Unsere Mission:
Wir wollen die weltweite Naturzerstörung stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben.
Aktuelles

WWF: Luchse in Österreich nach wie vor gefährdet
Drei Luchsvorkommen und maximal 40 Individuen in Österreich – Lebensraumzerschneidung isoliert Populationen – WWF fordert bessere Raumplanung und Bekämpfung von Wildtierkriminalität – Aussiedlungsprojekte können Bestand retten

Tag der Ozeane: WWF fordert besseren Schutz und Offensive gegen Plastikmüll-Krise
Weltmeere durch Überfischung, Verschmutzung und Klimakrise stark bedroht – Ausweitung der marinen Schutzgebiete und internationale Maßnahmen gegen Plastik im Meer gefordert

WWF: Bodenverbrauch 2022 auf 12 Hektar pro Tag gestiegen
Neue Zahlen zeigen erneuten Anstieg des Bodenverbrauchs im Vergleich zu Vorjahren – Naturschutzorganisation fordert verbindliche Obergrenze und bundesweites Bodenschutz-Gesetz
So können Sie uns unterstützen
Patenschaften
Unterstützen Sie den WWF langfristig
Patenschaft schenken
Machen Sie anderen eine Freude
Online spenden
Luchse in Österreich
Schenken Sie ihnen eine Zukunft!
Wir schützen lokal und global
Es geht um Artenschutz im Amazonas genauso wie um Wölfe, Seeadler und die March-Thaya-Auen.
Ob Plastik oder Ernährung, Klima oder Regenwald: Die WWF-Projekte machen Umweltschutz lokal – und wirken global – für uns alle!
Wir schützen die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten
Jede Art braucht ihren Rückzugsraum, Nahrung und Partner, um sich fortzupflanzen. Und das finden sie nur in ausreichend großen bzw. miteinander vernetzten intakten Lebensräumen. Schützen wir also Arten wie den Tiger, sorgen wir damit auch für den Schutz zahlreicher anderer Arten und davon profitiert die gesamte Natur in der Region.
Wir schützen die Orte, an denen die Natur zuhause ist
Da Naturschutz keine Grenzen kennen darf, steht der WWF Österreich rund um den Globus für Natur- und Artenschutz ein. Besondere globale Schwerpunkte sind der Erhalt der letzten großen Waldgebiete, die Bewahrung natürlicher Flüsse und der Schutz der Meere und Korallenriffe.
Wir zeigen den Weg für ein nachhaltiges Leben
Die Wirtschaft, die Politik und wir als Konsument*innen können in allen Lebensbereichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit unserer Gesellschaft nehmen. Die Natur, das Klima und gefährdete Arten brauchen die richtigen Entscheidungen unsererseits. Profitieren wird davon auch der Mensch.
Die Experten und Expertinnen des WWF Österreich erarbeiten Empfehlungen für ein nachhaltigeres Leben z.B. in den Bereichen Klima, Natur, Einkaufen, Mobilität und Ernährung.
Die Stärken des WWF Österreich
Als gemeinnützige NGO setzen wir uns seit 1963 für den Erhalt besonders schützenswerter Landschaften und Arten in Österreich ein.
Über 110.000 Unterstützer*innen und Spender*innen in Österreich garantieren unsere Unabhängigkeit und unsere Durchsetzungsstärke für die Natur und die biologische Vielfalt.
WWF und Wirtschaft
Der WWF Österreich setzt auf eine Transformation hin zu ressourcenschonenden, klimafreundlichen und sozialverträglichen Produkten und Geschäftsmodellen.
So können Sie uns unterstützen
Patenschaften
Unterstützen Sie den WWF langfristig
Patenschaft schenken
Machen Sie anderen eine Freude