Alle WWF Artikel

 

© Sebastian Frölich

Dieser Preis für Strom ist zu hoch

Nein zum Monsterkraftwerk Kaunertal – Ja zu Österreichs Natur

Majestätische Gletscher, tosende Gebirgsbäche, ein einzigartiges Naturphänomen. Und auch der letzte Lebensraum für zahlreiche Arten. Das alles haben die Ötztaler Alpen zu bieten – noch. Denn diese Öko-Schatzkammer droht zur Großbaustelle zu werden. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Monster-Kraftwerk Kaunertal

Die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) will auf Kosten der Natur ein längst überholtes Bauprojekt verwirklichen. Das Kraftwerk Kaunertal soll ausgebaut werden – für den maximalen Gewinn. Doch dieser Ausbau fordert zahlreiche Opfer. Nicht nur unsere Umwelt, sondern auch die Artenvielfalt würden zerstört werden. Aus zwei essenziell wichtigen Gebirgsbächen, der Venter und der Gurgler Ache sollen bis zu 80 % des Wassers ausgeleitet werden. Das Platzertal würde hinter einem Monster-Staudamm verschwinden, 6,3 Hektar Moore zerstört und damit das alpine Ökosystem der Ötztaler Alpen massiv gestört werden. Geschützte Arten wie das Murmeltier, das Alpenschneehuhn oder die Innäsche würden durch den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal ihren Lebensraum verlieren. Bitte helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!

 

links: Marianne Götsch; rechts: Bettina Urbanek, Gurgler Ache - Kraftwerksausbau Kaunertal (c) Sebastian Frölich

Unser Rettungsplan für die Ötztaler Alpen

Wasserkraft ist wichtig, aber nicht um jeden Preis. Durch die starke Verbauung von Österreichs Flüssen sind bereits 60 % aller heimischen Fischarten gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Mit dem dichtesten Netz an Wasserkraftwerken Europas steht Österreich in einem großen Konflikt mit der Natur.

Deswegen sagt der WWF: Ja zum Schutz der Alpenflüsse – Ja zur naturverträglichen Energiewende – Nein zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. Wir fordern den sofortigen Stopp des Ausbauprojekts sowie den umfassenden Schutz der letzten ökologisch intakten Alpenflüsse. Wir setzen uns besonders für den Erhalt alpiner Naturlandschaften wie dem Platzertal ein und kämpfen für eine rasche Behebung der Belastungen durch bestehende Wasserkraftwerke. Das große Ziel ist eine naturverträgliche Energiewende: Denn die Klima- und Biodiversitätskrise können wir nur mithilfe der Natur und nicht auf ihre Kosten bewältigen.

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende die Verschandelung der Ötztaler Alpen durch ein Monster-Kraftwerk zu stoppen und gemeinsam eine wahre Öko-Schatzkammer zu bewahren!

  • Mit € 21,- helfen Sie uns, alle rechtlichen Möglichkeiten gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal abzuschöpfen.
  • Mit € 28,- stehen Sie uns bei, die letzten Alpenflüsse zu schützen und kostbare Naturjuwele wie das Platzertal zu bewahren.
  • Mit € 45,- bringen Sie mit uns eine wirklich naturverträgliche Energiewende voran. Damit der Strom der Natur nicht das Leben kostet.

Ihre Spende rettet die Zukunft der Ötztaler Alpen!

Sie möchten helfen?

Auf www.wwf-aktiv.at können Sie ganz unkompliziert online für dieses Projekt spenden.