Das Thema Corona und Impfungen beschäftigt derzeit nicht nur die Erwachsenen, sondern auch viele Kinder. Die UNICEF Österreich hat dazu heute ein spannendes Video veröffentlicht. Wenn du wissen willst, wie Impfungen wirken, ob man dafür immer eine Spritze bekommen...

Schreibwettbewerb: Lustige Katzengeschichten
Die WWF-Tierexpedition in der Jugendzeitschift JÖ führte im Juni 2021 ins Reich der Löwen. Die Geschichte über die Räuber Afrikas im Mudumu-Nationalpark in Namibia könnt ihr hier nachlesen: Löwe-König-der-Tiere-JÖ-2021.
Wir waren neugierig auf die Erlebnisse der Schüler*innen mit ihren schnurrenden Lieblingen und riefen zu einem kleinen Schreibwettbewerb auf.
Viele tolle Aufsätze und und Zeichnungen wurden eingeschickt, sodass uns die Auswahl der lustigsten Geschichten schwer gefallen ist. Für TEAM PANDA ist jeder eine Gewinnerin oder ein Gewinner. * Herzlichen Dank fürs Mitmachen und viel Spaß mit unserem kleinen Geschenk!
Hier und oben in der Slide Show sind die Storys, die uns am besten gefallen haben:
Kathi R. besucht das BRG Steyr und bekam einen gehörigen Schreck, als … aber lest selbst! (gekürzt)

Eines Tages ging ich zu meinem Pferd Nelly in den Stall um es zu bürsten. Mit der Zeit hatte ich das Gefühl, dass etwas oder jemand hinter den Heuballen war. Ich dachte zuerst es waren meine Geschwister. Dann kam mir der Verdacht, dass sich dort eine Maus versteckte.
Das beruhigte mich kein bisschen. Im Gegenteil, ich habe richtige Angst vor Mäusen. Es bewegte sich immer stärker und wurde lauter. Es muss etwas viel Größeres sein. Was wenn es ein Mensch war? Oder irgendwas Gefährliches? Plötzlich hörte ich ein Geräusch. Ich zuckte zusammen. Meine Hände waren schweißnass und ich duckte mich, um nicht gesehen zu werden. Plötzlich sprang eine Gestalt aus dem Nichts. Ich schloss meine Augen. Als ich sie wieder vorsichtig öffnete, sah ich Mikado, unsere Hof Katze. Mikado ist ein süßer Kater. So zu sagen unser kleiner Löwe obwohl er eher aussieht wie ein Tiger. Als ich ihn sah fiel mir ein Stein vom Herzen.
Alle Mäuse lieben Pauli! Warum das so ist? Das ist in dieser Geschichte zu erfahren! Pauli und seine Familie wohnen in St. Michael/Obersteiermark.

Willst du wissen, welches Abenteuer Sophie mit „Tommy, der Kletterkatze“ erlebt hat? Ihre Deutschlehrerin Lisa Peer hat uns den spannenden Aufsatz geschickt:

Leonie’s Kater heißt Rocky. Das besondere an ihm? Er fährt gerne Auto. Im Ernst? Die Zweitklässlerin aus der Mittelschule St. Michael erzählt es hier:

* Die Gewinner werden schriftlich verständigt.
Wollen auch Sie die Magazine des JUNGÖSTERREICH Bildungsmedienverlages im Unterricht einsetzen? Alle Infos und die Bestellmöglichkeiten finden Sie hier .
Rückfragen
Weitere Neuigkeiten
Der WWF trauert um Prinz Philip
Prinz Philip, Ehemann der britischen Königin Elizabeth II., war ein großer Naturliebhaber und hat sich für den Schutz der Umwelt stark gemacht. Willst du wissen, wie der Duke of Edinburgh seine Jugend verbracht hat, wie er als Prinzgemahl gelebt hat und für welche...
Gejagte Jäger: Die Haie des Mittelmeers
Die schnellen Haie sind selbst zu Gejagten geworden. Sie sterben wegen ihres Fleisches und weil sie als „Beifang“ in den Netzen großer Fangschiffe enden. Der WWF hat sich die Lage im Mittelmeer genau angeschaut. Er hat entdeckt, dass es zwei Hauptgründe für die...
Ein Tag im Leben einer Tiger-Rangerin
Tief im Nordosten Chinas geht ein Rangerteam regelmäßig auf Beobachtungs- und Bewachungsrunde. Das Gelände ist steil und unwirtlich, und der Schnee liegt hoch. Das Besondere an diesem Team: Es besteht ausschließlich aus Frauen. Sie arbeiten für das "Dongning...
WWF und TEAM PANDA fordern: Natur statt Beton!
Wir brauchen gesunde Böden als Lebensraum für viele Arten, als „Klimaanlage“ gegen die Erderhitzung, und als Lieferant für Nahrung und Futtermittel: „Alles Gute kommt vom Boden!“ Deshalb ist es sehr wichtig, den Boden zu schützen! Immer mehr grüne Lebensräume werden...
Fridays for Future weltweit zurück auf den Straßen!
Heute, am 19. März 2021, fand der siebente Klimaprotest statt, zu dem "Fridays for Future" aufgerufen haben. In 62 Ländern der Erde gab es Veranstaltungen. Hier seht ihr zum Beispiel, was in Deutschland los war. #NoMoreEmptyPromises – Klimastreik am 19. März Unter dem...
Eure Baumgesichter
Viele Kinder haben sich an unserem Faschingswettbewerb beteiligt und allerlei Skulpturen, Gesichter und Tiere in Bäumen entdeckt. Das habt ihr ganz toll gemacht! Wir bedanken uns fürs Dabeisein und hoffen, dass ihr euch über den WWF-Kalender gefreut habt! Staunt mit...
Das ist meine Superkraft!
In der Schülerzeitschrift JÖ ging es in der WWF-Expedition um Rekorde im Tierreich. Wir vom TEAM PANDA haben euch JÖ-Fans gebeten uns zu schreiben, welche Superkraft ihr gerne hättet. Und natürlich, wie ihr diese einsetzen würdet. Viele tolle Bilder und Geschichten...
Vertrieben, verdrängt und verfolgt: 10 bedrohte Tierarten in Österreich
Heute ist Tag des Artenschutzes. Doch leider gibt es keinen Grund, ihn zu feiern. Den bedrohten Arten geht es immer schlechter, weil wir ihre Lebensräume verbauen und verschmutzen. Beim Zerstören von Boden liegen wir sogar im traurigen "Spitzenfeld" von Europa. Warum...
Sodawasser? Das gibt es auch in der Natur!
Vielleicht hast du mit deiner Familie schon mal im Neusiedlersee gebadet und über seinen breiten Schilfgürtel gestaunt. Dort, im Osten Österreichs an der Grenze zu Ungarn, gibt es noch einen anderen, ganz besonderen Lebensraum: die Salzlacken. Früher waren es 140,...
Heute ist der Welttag des Schuppentiers
Während du dies liest, wird irgendwo ein Schuppentier erlegt. Schuppentiere, auch Pangoline genannt, gelten als die am häufigsten illegal gehandelten Säugetiere der Welt. Der WWF schätzt, dass in den letzten zehn Jahren mehr als 900.000 Schuppentiere sterben mussten....
Fischbesatz ja oder nein?
Farbenfrohe Eisvögel, tauchende Wasseramseln, flinke Bachforellen, Äschen und Huchen oder verspielte Fischotter: Ein frei fließender Fluss ist ein optimaler Lebensraum. Strömungsgeschwindigkeit, Wassertiefe und Wassertemperatur passen genau zusammen! Ein Seitenarm der...
Lars und die Pandabären: Neues Buch erschienen!
Lars wandert kühn in die Welt hinaus. Ohne dass er es vorhat, gerät er in Situationen, die ihn weit weg von seiner frostigen Heimat bringen. Er ist einfach sehr neugierig! In seinem neuen Abenteuer entdeckt Lars am Nordpol ein riesiges Kreuzfahrtschiff. Plötzlich...
Bodenreport: Österreich wird weiterhin zubetoniert
In einem neuen Report - also einer wissenschaftlichen Untersuchung - warnt der WWF vor der Verbauung von wertvollem Boden für immer mehr Häuser, Supermärkte und Straßen. Österreich hat jetzt schon die höchste Supermarktfläche Europas, und im Durchschnitt kommen auf...
Bilderrätsel: Fellmuster der Tiere
Diese drei Muster sehen ziemlich ähnlich aus, oder? Aber schau mal genau hin. Es gibt einen Unterschied! Um die Fellmuster von Jaguar, Leopard und Gepard zu unterscheiden, betrachte die Flecken auf den Bildern genauer. A) In den Flecken des Jaguars befinden sich...
Am liebsten gemeinsam!
Afrikanische Savannenelefanten sind die größten Landtiere der Erde. Sie werden bis zu 10 Tonnen schwer. Das ist ungefähr so viel wie 10 Autos auf die Waage bringen! Elefantenkühe sind etwas kleiner als Bullen. Die Dickhäuter wachsen übrigens ihr Leben lang - die...
Verschollene Tigerin nach sechs Jahren entdeckt
Diese Tigerfotos sorgen gerade für große Freude beim WWF. Zu sehen ist ein Weibchen, dem Wissenschaftler den Codenamen BTN-34 gegeben haben. Die Kombination aus Buchstaben und Zahlen weist auf die Abstammung hin. Das besondere an diesem Foto? Das letzte Mal war diese...
Der Wolf kehrt zurück: Schießen oder schützen? Wir fragen einen Bauern!
Ob am Meer, im Gebirge oder im Wald: Der Mensch ist in fast alle Regionen der Erde vorgedrungen. Eine echte „Wildnis“ gibt es in Europa kaum noch. Das verändert nicht nur die Natur selbst, sondern auch die Lebensweise von Tieren. Viele sterben aus. Andere passen sich...
Neuer US-Präsident Joe Biden verkündet Rückkehr zum Klimaschutz
Der WWF freut sich und atmet auf: als eine seiner der ersten Amtshandlungen hat der neue Präsident Joe Biden ein Papier unterzeichnet, das die USA beim Klimaschutz wieder zurück ins Boot holt. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump war aus dem Pariser...
Erfolg: Das Pinselohr ist wieder da!
Große Freude herrscht heute beim WWF Österreich! Erstmals konnte tatsächlich nachgewiesen werden, dass es einen Luchs in Tirol gibt. Die Waldkatzen sind in Österreich unmittelbar vom Aussterben bedroht. Daher ist jedes einzelne Tier wichtig, damit die Art weiter...
Wie die Tierwelt überwintert
Brrr, kalt! Rasch, rein ins Warme! Das gilt im Winter nur für uns Menschen. Die Wildtiere leben das ganze Jahre hindurch im Freien. In der kalten Jahreszeit ist das besonders schwierig. Die Nahrung ist dann sehr knapp. In diesem Artikel verraten wir dir, welche...
Äcker und Felder statt Regenwälder
Was für ein trauriger Rekord: Seit dem Jahr 2004 ging in den besonders schlimm betroffenen Gebieten insgesamt 43 Millionen Hektar Regenwald verloren. Das hat der WWF für einen Bericht ausgerechnet, der dieser Tage veröffentlicht wurde. Unkontrollierte Waldbrände im...
Winter-Expedition! Ab in die Natur
Du träumst von einer Reise in den Regenwald, um all die Tiere zu erkunden? Eine Expedition in die Natur geht auch vor deiner eigenen Haustür. Wir zeigen dir, was du beachten solltest, damit deine Winter-Expedition zu einem tollen Erlebnis wird. Was du brauchst Warme...
Neue Fridays for Future – Aktionen in Wien
Am 11. Dezember 2020 stimmen alle europäischen Staatoberhäupter in Brüssel in Belgien über unsere Zukunft ab. Auf dem EU-Gipfeltreffen geht es um die Erderhitzung. Die Klimakrise kann nur aufgehalten werden, wenn die Länder der EU in den nächsten Jahren ihre...