dieNikolai
Sponsoring-Partnerschaft im Bereich umweltfreundliche Kosmetik

WWF Kooperation mit dieNikolai:
Sponsoring-Partnerschaft im Bereich umweltfreundliche Kosmetik
Seit 2018 unterstützt dieNikolai die Arbeit des WWF. Mit jedem verkauften Produkt der dieNikolai Rosemarie Handcreme erhält der WWF Österreich 1,- Euro. Der gesammelte Betrag wird für die Erreichung der Natur- und Klimaschutzziele eingesetzt.

Es sind die größten Herausforderungen unserer Zeit: Die durch Menschen verursachte Klimakrise und das Artensterben zu stoppen und mit den Naturschätzen unseres Planeten verantwortungsvoll umzugehen. Politik und Wirtschaft sind in besonderem Maße gefragt.
Doch auch kleine Änderungen im Alltag können unseren ökologischen Fußabdruck deutlich verringern, Ressourcen schonen und ein positives Zeichen für eine lebenswerte Zukunft setzen. Dafür braucht es Unternehmen, die Leistungen nachhaltig erzeugen und anbieten. Zur Förderung eines umweltfreundlichen Konsums geht der WWF daher Kooperationen mit Unternehmen aus wichtigen Konsumbereichen ein.
Dazu zählt auch „dieNikolai“ – die Kosmetik- und Pflegeproduktlinie des Weinguts Nikolaihof aus der Wachau. In der Herstellung werden nur hochwertige Inhaltsstoffe, aus bio-dynamischer Anbauweise, die direkt aus der Region stammen, verwendet.
Ziel: Umweltfreundlicher Konsum
Zertifiziert durch Demeter erfüllen die Produkte strengste Auflagen in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen zeigt, wie nachhaltige, ökologische Kosmetikprodukte aussehen können. Außerdem engagiert sich der Nikolaihof für Bewusstseinsbildung für einen umweltverträglichen Konsum.
Direkte Unterstützung WWF Arbeit
Mit jedem Kauf der „dieNikolai Rosemarie“ Handcreme wird der WWF Österreich mit 1,- Euro unterstützt. Der Erlös fließt direkt in WWF Natur- und Klimaschutzprojekte.


Fakten zur Partnerschaft
- Partner seit: 2018
- Branche: Kosmetik
- Art der Partnerschaft:
o Sponsoring Natur- und Klimaschutz - Fokusthema/en:
o Nachhaltiger Konsum & biologische Produkte
Kontaktdaten WWF Key Account
Gisela Klaushofer
Marketing
Mobil: +43 676 83 488 229
E-Mail: gisela.klaushofer@wwf.at

Gemeinsam mehr erreichen.
Firmenpartner profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Firmenpartner die Arbeit des WWF finanziell.
☒ bis 25.000 Euro
☐ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☐ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro
Weiterführende Links
Aktuelles zu WWF & Wirtschaft
WWF: COP27 beschließt ein verlorenes Jahr für den Klimaschutz
Klimakonferenz in Scharm El-Scheich wird in die Geschichte eingehen: Als Moment, in dem das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels aufgegeben wurde
WWF-Bericht: Natur kann schlimmste Klimafolgen abwenden
54 Prozent der menschengemachten Treibhausgase durch Natur aufgenommen – Natürliche CO2-Speicher im Kampf gegen Klimakrise essentiell – WWF fordert Naturschutz in Klimazielen zu verankern
Neues Klimaschutz-Ranking: WWF fordert Politik zum Handeln auf
Österreich leicht verbessert, aber immer noch im schlechten Mittelfeld – WWF fordert raschen Beschluss der ausständigen Klimaschutz-Gesetze
WWF Österreich fordert Klimakonferenz 2026 in Wien
Österreich muss Vorbild im weltweiten Klimaschutz werden – Umweltschutzorganisation fordert Bundesregierung zur Bewerbung einer “Wiener Klimakonferenz 2026” auf
WWF-Report: Amazonas-Regenwald am “Highway zum Kipp-Punkt”
WWF-Report: Amazonas-Regenwald am “Highway zum Kipp-Punkt”
Bis zu 47 Millionen Menschen durch zunehmende Regenwald-Zerstörung gefährdet – 1,5-Grad-Limit nur mit Trendumkehr zu erreichen – Klimakonferenz: WWF fordert Naturschutz gegen Klimakrise
Aviso: WWF Österreich bei Klimakonferenz in Ägypten
COP27 startet am Montag – WWF-Klimasprecher Thomas Zehetner vor Ort – Kontakt und zentrale Forderungen des WWF Österreich
COP27: NGO-Allianz fordert mehr Geld für Klimafinanzierung
Allianz für Klimagerechtigkeit fordert Einhalten des 100-Milliarden-Versprechens und Verdopplung der Anpassungsmittel – Globaler Süden muss stärker unterstützt werden
Was wir von der Klimakonferenz COP27 erwarten
© adobestock/Rafael HenriqueZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 6. bis 18. November 2022 findet die 27. Internationale Klimakonferenz im ägyptischen Sharm El-Sheikh...
WWF im Gespräch: Wasserrisiken managen und nachhaltig investieren
Unternehmen müssen jetzt handeln, um sich zuspitzende Wasserrisiken in Zukunft zu minimeren. Dabei spielt ein im Kern nachhaltig ausgerichteter Finanzmarkt eine zentrale Rolle.