Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
4. Mai 2021 | Team Panda News
1. Fast alle wilden Löwen leben in Afrika, aber eine kleine Gruppe …
… gibt es in Indien! Der Sasan Gir Nationalpark im Westen Indiens ist die einzige Region außerhalb Afrikas, in der noch freilebende Löwen zu finden sind.
2. Löwen sind Schwergewichte
Männchen wiegen im Durchschnitt 190 Kilogramm! Löwinnen bringen ungefähr auf 126 Kilo auf die Waage. Ein so hohes Gewicht ist notwendig, um genügend Kraft für die Jagd auf große Beutetiere zu haben, aber auch um das Rudel zu verteidigen.
3. Die prächtigen Mähnen der Männchen …
… dienen dazu, den Kopf bei Kämpfen vor Verletzungen zu schützen. Der Haarschmuck ist aber auch dazu da, um Weibchen zu beeindrucken. Löwenmähnen werden bis zu 16 Zentimeter lang und mit zunehmendem Alter immer dunkler.
4. Am Anfang sind Löwen gefleckt
Junge Löwen haben Rosetten und Flecken auf ihrem sandfarbenen Fell. Wenn sie erwachsen sind, verschwinden diese aber meist.
5. Die Jungen werden gemeinsam aufgezogen
Ein Löwenrudel besteht aus verwandten Löwinnen und ihren Jungen. Hinzu kommt ein Männchen oder eine kleine Gruppe von Männchen, die das Rudel verteidigen. Die Jungen können von jedem Weibchen mit Milch gesäugt werden.
6. Löwen stillen ihren Durst auch an Pflanzen
Löwen sind sehr anpassungsfähig. Daher kommen sie auch in trockenen Gebieten wie der Kalahari-Wüste vor. Was sie an Flüssigkeit benötigen, holen sie sich meist von ihrer Beute, aber auch von Pflanzen wie wilden Wassermelonen.
7. Löwen haben einen „Bärenhunger“
Löwen können bei einer einzigen Mahlzeit bis zu 40 Kilogramm Fleisch fressen. Das ist etwa ein Viertel ihres Körpergewichts! Ihre Zungen haben scharf zugespitzte Raspeln. Diese nennt man Papillen. Damit kratzen sie das Fleisch von den Knochen ab. Sicher kennst du diese raue Zunge von Hauskatzen.
8. Sie jagen am liebsten bei Gewitter
Löwen gehen hauptsächlich nachts auf die Jagd. Ihre Augen sind an die Dunkelheit angepasst – ein großer Vorteil gegenüber den Beutetieren! Am besten jagt es sich bei Gewitter. Wenn es laut stürmt, können die Löwen unbemerkt zuschlagen.
9. Gebrüllt wird gemeinsam!
Löwen sind die einzige bekannte Katzenart, bei der alle Rudelmitglieder gemeinsam brüllen. Sogar die Jungtiere stimmen mit einem „Miauen“ ein. Ein Ruf dauert normalerweise etwa 40 Sekunden. Das Brüllen eines Löwenrudels ist acht Kilometer weit zu hören. Die Tiere markieren so ihr Revier. So nennt man den Bereich, der dem Rudel „gehört“.
10. Es gibt nicht so viele, wie man denkt
Der WWF schätzt die Anzahl der Löwen in freier Wildbahn auf 23.000 Tiere. Das klingt zwar nach viel, ist es aber nicht. Löwen sind nur noch auf zehn Prozent ihres früheren Verbreitungsgebiets zu finden.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Rechtgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ) zur Nutzung bestimmter Cookies. Diese kannst du über den entsprechenden Link im Footer der Website jederzeit überprüfen.
Ausführliche Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den von uns verwendeten Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge.
HINWEIS:
Bei Cookies von Drittanbietern die in den USA niedergelassen sind, werden diese ebenfalls nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt da den USA vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt wird. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind notwendig damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert.
Aus diesen Cookies können keine personenbezogenen Daten ermittelt werden.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher*innen mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir nutzen diese Informationen zur Verbesserung unserer Website.
Analyse-Cookies mehr dazu
Bitte aktivieren sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Diese Website verwendet bei Zustimmung auch funktionelle Cookies Dritter: Diese Cookies sind erforderlich, um Funktionen von Drittanbietern auf unserer Website anbieten zu können. Dazu zählen z.B. YouTube, Facebook und Twitter.
Funktionelle Cookies mehr dazu
Außerdem verwenden wir Marketing-Cookies: Diese dienen dazu, unseren Usern Werbung auf anderen Websites, wie Facebook oder Google, anzuzeigen.
Marketing-Cookies mehr dazu
Weiterführende Informationen zur Nutzung, Speicherdauer und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit zusätzlichen Cookies finden sie in unserer Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge unter Cookie-Richtlinie, Social Plug-Ins und Hyperlinks & iFrames.
Bitte aktivieren sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Detaillierte Informationen zu den Cookies wie Art und Umfang der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer und genaue Übersicht der auf der Website eingesetzten Cookies finden sie unter der öffentlich einsehbaren Datenschutzerklärung im Bereich 8.Verarbeitungsvorgänge unter "Cookie Richtlinie".