Mitmachen in deiner Schule
Willst du eine Aktion für bedrohte Tierarten oder für den Umweltschutz starten?
Informiere deine Mitschüler*innen mit einem Referat, einer Aktion oder Ausstellung. Vielleicht finden dann mehr Kinder dein Thema toll und wollen ebenfalls helfen. Hier haben wir ein paar Tipps für dich:
Aktiv werden und weiter sagen
Bleibt auf dem Laufenden und sprecht über Umwelthemen wie die Klimakrise. Tut euch zusammen, um der Natur zu helfen. Ihr könnt zB. einen Infostand organisieren, ein Referat halten, eine Spendenaktion durchführen, eine plastikfreie Woche planen oder eine Petition an Politiker*innen starten. Hier findet ihr ein paar hilfreiche Ideen sowie Tipps für Schulaktionen. Wir freuen uns, wenn ihr uns anschließend im Rückmeldebogen erzählt, was ihr gemacht habt – wie diese Hortgruppe. Alle die Mitmachen, bekommen als Dankeschön eine schöne Urkunde!

Müll trennen, vermeiden & sammeln
Sammelt und trennt den Müll in der Schule genauso sorgfältig wie daheim. Vielleicht lässt sich auch manches wiederverwerten und etwas Tolles daraus basteln? Achtet beim nächsten Ausflug einmal darauf, wie viel Müll in der Natur liegt. Werft ihn in den nächsten Mistkübel oder gebt ihn in ein Sackerl, das ihr bei jedem Ausflug mitnehmt. Ihr könnt auch einen Wettbewerb daraus machen. Ihr werdet erstaunt sein, wie viel Abfall zusammenkommt! Unsere Tipps: Weg mit dem Plastikmüll!
Tauschen statt Wegwerfen
Stellt doch in der Schule oder im Hort ein Tauschregal auf. Beschriftet es mit den Tauschregeln und schon ist es einsatzbereit. Jede*r darf eine Sache, die nicht mehr benötigt wird, hineinlegen und sich dafür einen anderen Gegenstand nehmen. Zum Beispiel Spielsachen, Bücher oder Kleidung.
Am Ende des Schuljahres werden die übrig geblieben Sachen an eine Organisation gespendet oder über eine Online-Plattform verkauft oder verschenkt. Weitere Ideen für die Schule benötigt?

Über den Klimaschutz sprechen
Möchtest du in deiner Klasse eine Diskussion über das Klima und über erneuerbare Energiequellen wie die Windkraft anregen? Informiere deine Schulkolleg*innen und überlegt gemeinsam, was ihr zum Klimaschutz beitragen könnt. Wir haben für dich einige hilfreiche Informationen zusammengestellt. Ihr könnt außerdem bei der WWF EARTH HOUR mitmachen, die Ende März jeden Jahres stattfindet. So setzt ihr gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen gegen die Klimakrise. Hier findet deine Lehrerin oder dein Lehrer dazu Anregungen und Tipps des TEAM PANDA.
Kein Papier verschwenden
Beim Ausdrucken, Sachen verschicken und Geschenke verpacken fällt sehr viel Papier an. Stoppt die Papierverschwendung und helft den Wäldern, indem ihr in der Schule einen Wettbewerb macht: Wo lässt sich überall Papier einsparen? Ihr könntet zum Beispiel anregen, dass Werbepost vermieden wird oder ungelesene Kataloge abbestellt werden. Kartons oder große Kuverts lassen sich wiederverwerten. Diese Schulklassen haben sich mit der Plastikmüll-Problematik auseinandergesetzt. Übrigens: Papier kann ganz leicht selbst hergestellt werden! Hier und hier sind unsere Basteltipps!

Thementag veranstalten
Die Schüler*nnen von St. Ursula in Wien riefen einen „Australian Day“ aus, als bereits monatelang riesige Buschfeuer in Australien wüteten und viele Tiere verbrannten. Die Jugendlichen verkauften selbst gebackene Koala-Muffins und Kuchen im Australien-Design und spendeten das Geld der Wiederaufforstung. Die Wr. Modeschule Hetzendorf stellte einen Klimatag auf die Beine. Falls ihr ein Umweltthema für ein Schulprojekt sucht oder Unterstützung für eine vorwissenschaftliche Arbeit braucht, wendet euch einfach an uns. Wir unterstützen euch gerne!
Leserbriefe schreiben
Gebt der Natur eure Stimme! Je mehr Menschen sich in der Öffentlichkeit für etwas einsetzen, umso bekannter wird das Thema, das ihnen am Herzen liegt. Wie man Reels oder Postings macht, wisst ihr selber. Aber habt ihr schon mal Leserbriefe an Zeitungen geschrieben? Dadurch erreicht ihr sehr viele Leserinnen und Leser! Schreibt – höflich aber bestimmt – eure Meinung nieder, schlagt vor, was ihr verbessern würdet, und wählt eine Überschrift, die neugierig macht. Anschließend sucht ihr auf den Webseiten der von euch ausgewählten Medien die Mailadressen für Leserbriefe heraus und schickt sie los. Viel Erfolg! Diese Briefe haben JÖ-Leser*innen verfasst.
Alle Neuigkeiten
Ich bin im TEAM PANDA
Gemeinsam mit dem TEAM PANDA machen sich viele Kinder für einen lebendigen Planeten stark. Du möchtest wissen, wer im TEAM PANDA ist und warum? Das kannst du hier in Pia Panda’s Freundschaftbuch nachlesen. Komm’ mit und schmökere dich durch PANDAstische...
Regional und saisonal – aber warum eigentlich?
Essen ist lebenswichtig. Es liefert Energie für alles, was wir tun: lernen, schlafen, schwimmen oder einen Kopfstand machen. Dafür werden auf der ganzen Welt riesige Mengen Nahrungsmittel erzeugt und verarbeitet. Kein Wunder, dass unsere Ernährung große Auswirkungen...
Im Livestream bei Familie Seeadler: Wirf einen Blick in den Adlerhorst!
Adler gehören zu den größten Greifvögeln der Welt. Der größte in Europa heimische Adler ist der Seeadler. Wenn er seine Flügel aufspannt, misst er von der einen bis zur anderen Flügelspitze weit über zwei Meter. Die Nester - Horste genannt - müssen daher einiges...
Hasen in Not! Wohin hoppeln, wenn alles verbaut ist?
Jedes Jahr werden mehr als 20.000 Hasen und Wildkaninchen von Autos überfahren. Diese Zahl steigt weiter, denn es werden in Österreich immer noch mehr Straßen gebaut: in den letzten zehn Jahren eine Fläche von drei Fußballfeldern - jeden Tag! Dabei verlaufen jetzt...
Spannende Auen-Rätselrallye
Mach mit und gewinne! Wenn du mit deiner Familie oder deinen Freund*innen das WWF-Reservat Marchegg besuchst, erlebst du den Auen-Dschungel hautnah und kannst viele Tiere beobachten! In dieser ganz besonderen Auenlandschaft leben über 500 gefährdete Tier- und...
Haie haben Superkräfte
Starrer Blick und scharfe Zähne: Haie sehen wirklich nicht wie "Kuscheltiere" aus. Doch sie sind mächtig erfolgreich! Haie leben bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde. Sie überlebten sogar die Dinosaurier. Warum? Das verraten wir dir im TEAM PANDA...