Mitmachen bei dir Zuhause
Sicher bemüht ihr euch in eurer Familie, möglichst nachhaltig zu leben.
Aber manchmal kommt der Stress dazwischen. Kein Problem! Dranbleiben ist wichtig.
Wir geben dir Tipps, wie du Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer wirst.
Suchst du eine Info über ein bestimmtes Thema oder Tier?
🔎 Geh zum Menü WISSEN und schreib den Begriff ins Suchfeld 🔍
Klimaschutztipps der Kinder
Beim Klimaschutz müssen alle dringend mit anpacken. Besonders gefordert sind die Politikerinnen und Politiker und die Unternehmen. Trotzdem kann und muss jede/r von uns was tun! Junge Leute sind von der Klimakrise am meisten betroffen. Wir vom TEAM PANDA wollten wissen, welche Lösungen Kinder vorschlagen und lassen sie in diesem Video selbst zu Wort kommen. Sicher machst du auch schon einiges. Was genau? Schreib es uns in die Kommentare oder per Mail an teampanda@wwf.at Danke, dass du mithilfst, die Umwelt zu schützen!
Such’s mit dem Panda!
80 % der Leute verwenden Google für ihre Internetrecherche. Hast du dich schon mal gefragt, woher die Suchmaschine „weiß“, was du ins Suchfeld tippen willst, wenn sie dir schon nach wenigen Buchstaben ganze Sätze vorschlägt? Google kennt dich ganz genau. Es hat aufgrund deiner Suchen herausgefunden, wer du bist und was deine Hobbys sind – ziemlich unheimlich, oder? Bei Panda Search sind deine Daten sicher und du bleibst anonym. Auch wenn du selbst keine Werbeanzeigen anklickst, verdient Panda Search dadurch Geld. Dieses wird für Projekte des WWF verwendet. Mit jeder Suche trägst du so zum Umweltschutz bei. Steig um!
Plastik-Herausforderung…
… machen und mithelfen, dass weniger Plastik in der Natur landet! Nicht nur Verpackungen, auch Mikroplastik ist ein großes Problem. Die winzigen Teilchen gelangen zB. durch Duschgels in die Abwässer und dann weiter in die Meere, wo sie viele Tiere gefährden. Versuch doch mal, eine Woche lang jeden Tag einer anderen Person zu erzählen, warum es wichtig ist, überflüssige Verpackungen zu vermeiden, die nur einmal verwendet und dann weggeschmissen werden. Und wie es gelingen kann, mit weniger Plastik zu leben. Deinen Wochenplan für die Plastik-Herausforderung findest du hier.
Als Food-Detektiv*in Lebensmittel retten
Weltweit wird ein Drittel unseres Essens weggeworfen, obwohl es meistens noch gut ist. Das ist eine Katastrophe für die Umwelt und das Klima! Es wird nicht nur das Essen selbst vergeudet, sondern alles, was zu seiner Herstellung notwendig war, wie zB Energie. Sorge als Essensdetektiv*in dafür, dass weniger Essen im Müll landet! Nicht alles ist schlecht, nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist. Hier findest du alle Infos: Teller statt Tonne!
Den Boden schützen
Wir brauchen gesunde Böden für unsere Ernährung, für die Artenvielfalt, für den Klimaschutz und vieles mehr. Leider verbauen wir jeden Tag eine Fläche von 16 Fußballfeldern. Du kannst was dagegen tun! Pflanzliche Nahrungsmittel wie Gemüse und Hülsenfrüchte wie Linsen schonen den Boden. Esst dafür weniger Fleisch- und Milchprodukte. Sammelt und trennt auch den Müll sorgfältig. Besonders elektronische Geräte enthalten schädliche Stoffe, die durch den Abfall in den Boden gelangen. Mehr Tipps für den Bodenschutz

Organisiert einen Flohmarkt
Sachen, die repariert oder wiederverwertet werden können, entlasten die Umwelt und das Klima, denn sie müssen nicht neu produziert werden. Vielleicht kann sie jemand anderer noch gut brauchen? Ausmisten kann richtig Spaß machen, wenn die ganze Familie mitmacht! Wie wär’s mit einem Flohmarkt oder einer Kleidertausch-Aktion im Freund*innenkreis? So verschaffst du dir ein komplett neues Outfit ohne einen Euro auszugeben.
Pia, das schlaue Pandamädchen, hat sieben Tipps für mehr Umweltschutz für dich!

Beim Essen die Superpower einsetzen
Mit der Art wie wir uns ernähren, beeinflussen wir die Umwelt. So werden sogar Schweine, die in Österreich gehalten werden, meist mit südamerikanischem Gen-Soja gefüttert, für das Regenwald zerstört wird. Umgekehrt heißt das aber auch: Essen ist eine Superpower! Mit jedem Bissen können wir die Natur, die Arten und das Klima schützen. Wenn ihr auf „Bio“ achtet, weniger Fleisch und mehr Sachen aus Pflanzen esst die zur Jahreszeit passen und in der Nähe wachsen, dann seid ihr schon ganz vorne mit dabei: gesundes Essen sorgt für gesundes Klima.
Bastle eine Regenwurmbox
Mit Hilfe der fleißigen Würmer kannst du selbst Dünger für deine Pflanzen herstellen! In unserer Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Box bauen kannst und wie sie funktioniert. Damit bekommst du nicht nur sehr interessante „Haustiere“, sondern du tust auch der Umwelt etwas Gutes!
Denn du sorgst dafür, dass wertvolle Nährstoffe der Pflanzenreste wieder in den natürlichen Kreislauf in euren Garten gebracht werden. Hier gehts zur Bauanleitung für die Wurmbox!
Energie-Geheimagenten, los!
Wenn du euren Energieverbrauch unter die Lupe nimmst, schützt du das Klima und hilfst gleichzeitig deinen Eltern beim Sparen! Beim Baden benötigst du zB drei Mal mehr Energie als beim Duschen. Während des Zähneputzens brauchst du das Wasser nicht fließen zu lassen. Das macht die Zähne nicht sauberer 😉 Auch wenn deine Kleidung schmutzig ist: die Waschmachine bekommt sie auch bei 30 – 40 Grad und ohne Vorwäsche rein. Wäschetrockner sind übrigens echte Stromräuber! Pia Panda hat noch mehr Klimatipps!

Unser Geld für eine bessere Welt
Bleibt nach den Ausgaben für Essen, Miete, Kleidung, die Schule oder Geschenke noch Geld übrig, kann gespart werden. Ist das bei euch daheim der Fall, dann fragt doch mal nach, wie die Bank das Geld einsetzt. Leider entscheiden sich Banken oft für Projekte, die der Umwelt schaden. Das muss aber nicht so bleiben! Wenn es eurer Familie wichtig ist, umweltfreundlich zu leben, dann wollt ihr vielleicht auch dazu beitragen, dass mehr Banken auf Nachhaltigkeit achten.
Alle Neuigkeiten
Bastle dir dein eigenes Windrad
🌞 Bei der Hitze im Sommer freuen wir uns oft über einen kühlen Windstoß 🌬️ . Vielleicht sogar noch mehr, wenn er ein buntes Windrad zum Drehen bringt. Und so eines kannst du dir ganz einfach und schnell basteln. Wie das geht, erfährst du hier.
Deine Meinung zur Earth Hour!
Die WWF Earth Hour ist wohl die weltweit größte und friedlichste Klimaschutzaktion. Jeden letzten Samstag im März machen Millionen von Menschen weltweit das Licht für eine Stunde aus. Sie zeigen damit, dass ihnen der Schutz des Klimas, der Natur, der Tier- und...
Hasen in Not! Wohin hoppeln, wenn alles verbaut ist?
Jedes Jahr werden mehr als 20.000 Hasen und Wildkaninchen von Autos überfahren. Diese Zahl steigt weiter, denn es werden in Österreich immer noch mehr Straßen gebaut: in den letzten zehn Jahren eine Fläche von drei Fußballfeldern - jeden Tag! Dabei verlaufen jetzt...
Wundersame Tierwelt
Kleiner als dein Finger! Das winzige Pygmäen-Chamäleon ist eines der kleinsten Reptilien der Welt. Es lebt auf Nosy Be, einer Insel vor der Nordwestküste Madagaskars © Martin Harvey/WWFTiere überraschen uns immer wieder. Manche vollbringen erstaunliche Rekorde: Sie...
Er ist ein Katzenbär
Der Rote Panda ist ein ganz besonbderes Tier, denn seine Familie, die Katzenbären, besteht nur aus ihm selbst 😮. Neueste Forschungen weisen allerdings auf zwei Arten hin. Wir sind schon mal gespannt. Klick rein und erfahre mehr!
WWF Earth Hour am 25. März: 60 Minuten Zeit nehmen!
Am Samstag, den 25. März von 20:30 bis 21:30 Uhr findet zum 17. Mal die WWF Earth Hour statt! Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen Welt schalten für eine Stunde das Licht aus. Heuer lädt der WWF auch dazu ein, aktiv bei...