Mitmachen in der Natur
Wir schauen uns die Natur und die Tiere vor der Haustür und auf der ganzen Welt genau an, erklären, was falsch läuft und suchen gemeinsam nach Lösungen.
Naturschutz ist nicht nur wichtig, er kann auch Spaß machen! Informiere dich und finde heraus, wie du helfen kannst, die Erde zu schützen!
Achtung, Krötenwanderung!
Im Frühjahr brechen Frösche, Kröten und Molche aus ihrem Winterversteck zu ihrer großen Wanderung auf. Sie wollen sich paaren und ihre Eier in dem Gewässer ablegen, in dem sie einst geschlüpft sind. Wenn sie dabei eine Straße überqueren müssen, werden leider viele überfahren. Ihr könnt Naturschützer*innen helfen, die Tiere an Krötenschutzzäunen einzusammeln und auf die andere Straßenseite zu bringen. ACHTUNG! Von 9.-15.5.2022 gibt es eine große Zählaktion von Amphibien im Garten: So könnt ihr mitmachen, helfen und gewinnen!
Vier Beine, ein Schwanz und Hornschuppen?
Reptilien! Die bedrohten Kriechtiere fressen Würmer, Schnecken, Spinnen, Insekten, Käfer und andere kleine Tiere. Verwendet im Garten niemals Gift! Das ist sehr schlecht für alle Tiere. Macht aus Ästen Holzhäufen und baut Trockensteinmauern auf. Eidechsen lieben diese Verstecke und das Sonnenbad. Komposthaufen sind ein super Platz für Schlangen zum Eier ablegen. Lasst Katzen nicht frei im Garten laufen, da sie nicht nur Vögel, sondern auch Reptilien und Amphibien töten. So helft ihr den Kriechtieren!
Mit den Pfadfinder*innen die Umwelt schützen
In ihren typischen Uniformen sind sie unverkennbar! Die Kinder und Jugendlichen der Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben mit dem TEAM PANDA so einiges gemeinsam, etwa den Sinn für Gemeinschaft und die Liebe zur Natur. Seit 2022 gibts bei den „Pfadis“ ein besonderes Abzeichen zu verdienen: den Panda Badge. Er wurde von den Expert*innen des WWF gemeinsam mit den Pfadfinder*innen entwickelt. Hier erfährst du mehr über unsere Zusammenarbeit. Die „Champions for Nature“ der Pfadfinder*innen-Gruppe Sauwald malten den Panda Badge gleich mal riesig an die Wand ihres Gruppenraumes 🐼
Spannende Auen-Rätselrallye
Komm in die Au, erlebe sie hautnah und gewinne! Wenn du mit deiner Familie oder deinen Freund*innen das WWF-Reservat in der Storchenstadt Marchegg in Niederösterreich besuchst, tauchst du in einen tollen Auen-Dschungel ein und kannst viele Tiere beobachten! Dazu gehören auch die kleinen, mit dem europäischen Wildpferd verwandten Konik-Pferde. Über 500 gefährdete Tier- und Pflanzenarten leben in dieser ganz besonderen Auenlandschaft. Hol dir unseren Auen-Rätselrallye-Fragebogen und mach dich auf Entdeckungsreise!
Erspüre die Natur vor deiner Haustüre
Stattet doch mal dem Wald oder dem Park um die Ecke einen Besuch ab. Versucht dabei so viele Eindrücke aufzunehmen wie möglich: Wonach riecht es? Welche Geräusche sind zu hören? Welche Tiere und Pflanzen sind zu sehen? Was könnt ihr fühlen und tasten? Hier findet ihr unsere Anregungen für Waldaktivitäten als Familie oder in der Gruppe. Das kann übrigens auch im Winter super spannend sein! Schaut mal rein in die TEAM PANDA-Tipps für eure Winterexpedition!
Pflanz eine bunte Summ- und Brummwiese
Für Biene, Hummel, Schmetterling & Co sind Wiesen mit verschiedenen Blüten wichtig. Sie brauchen Pflanzen, die ihnen zu unterschiedlichen Zeiten Futter liefern. Auf unseren Feldern werden meist immer nur die gleichen Pflanzen angebaut, die nur wenige Wochen blühen. Danach hungern die Bienen. Mit Blütenpflanzen am Fensterbrett, am Balkon oder im Garten, schaffst du neue Lebensräume! So legst du eine bunte Blumenwiese an!
Schafft die Elterntaxis ab
… und entdeckt, wie gut es sich anfühlen kann, selbstständig unterwegs zu sein! Bevor ihr euch alleine mit dem Scooter oder mit dem Fahrrad auf den Weg macht, solltet ihr die jeweilige Strecke gut kennen! Fahrt sie solange mit einem Erwachsenen ab, bis ihr genügend Routine erworben habt. Helm nicht vergessen!! Nach einer gewissen Übungszeit könnt ihr alleine oder mit Klassenkameraden gemeinsam in die Schule und zurück rollen oder radeln. Das macht Spaß, ist gesund und ihr schützt das Klima! Kennst du schon Pias schlaue Klimatipps?
Legt keine Beton“gärten“ an!
Wenn statt asphaltierten Wegen durch Beete Material verwendet wird, das durchlässig ist, können Regenwürmer den Boden lockern. Dadurch erhält der Boden wichtige Nährstoffe. Vielen Tieren hilft es, wenn ihr etwas „Unordnung“ im Garten lasst. Räumt nicht alles an verblühten Pflanzen, Laub, Ästen, Steinen etc. weg. Es dient Igeln, Käfern, Reptilien, Insekten und anderen als Wohnraum oder Nahrung. Mehr erfahren
Aus Müll Kunst machen
Aus Müll kann Kunst entstehen? Sowas von! Die Kinder der Waldorfschule Innsbruck hätten das vorher auch nicht gedacht 😉 Im Rahmen einer Aktion sammelten die Schülerinnen und Schüler voerst Müll, der im Auwald am Inn bei Völs herumlag. Sie staunten nicht schlecht über die Mengen an Abfall, die dabei zusammenkamen! Dann gabs einen ungewöhnlichen Workshop nach dem Motto „Turn Trash into Art“- also: Mach Kunst aus Müll. Habt ihr Lust, so eine Aktion nachzumachen?
Nachhaltig Skifahren: geht das?
Nicht wirklich. Dennoch gehört dieser Wintersport zu Österreich und ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft. Damit das Skivergnügen nicht zu einer Katastrophe für Umwelt und Klima wird, bemüht euch, umweltfreundlich anzureisen und zu wohnen und wählt möglichst kleine, wenig ausgebaute Skigebiete. Bleibt auf den Pisten – so werden Wildtiere weniger gestört. Eislaufen, Rodeln, Wandern oder mit Schneeschuhen gehen macht auch viel Spaß! Bleibt auch hier auf den ausgewiesenen Wegen. Referat Skifahren in Zeiten des Klimawandels
Alle Neuigkeiten
Ich bin im TEAM PANDA
Gemeinsam mit dem TEAM PANDA machen sich viele Kinder für einen lebendigen Planeten stark. Du möchtest wissen, wer im TEAM PANDA ist und warum? Das kannst du hier in Pia Panda’s Freundschaftbuch nachlesen. Komm’ mit und schmökere dich durch PANDAstische...
Regional und saisonal – aber warum eigentlich?
Essen ist lebenswichtig. Es liefert Energie für alles, was wir tun: lernen, schlafen, schwimmen oder einen Kopfstand machen. Dafür werden auf der ganzen Welt riesige Mengen Nahrungsmittel erzeugt und verarbeitet. Kein Wunder, dass unsere Ernährung große Auswirkungen...
Im Livestream bei Familie Seeadler: Wirf einen Blick in den Adlerhorst!
Adler gehören zu den größten Greifvögeln der Welt. Der größte in Europa heimische Adler ist der Seeadler. Wenn er seine Flügel aufspannt, misst er von der einen bis zur anderen Flügelspitze weit über zwei Meter. Die Nester - Horste genannt - müssen daher einiges...
Hasen in Not! Wohin hoppeln, wenn alles verbaut ist?
Jedes Jahr werden mehr als 20.000 Hasen und Wildkaninchen von Autos überfahren. Diese Zahl steigt weiter, denn es werden in Österreich immer noch mehr Straßen gebaut: in den letzten zehn Jahren eine Fläche von drei Fußballfeldern - jeden Tag! Dabei verlaufen jetzt...
Spannende Auen-Rätselrallye
Mach mit und gewinne! Wenn du mit deiner Familie oder deinen Freund*innen das WWF-Reservat Marchegg besuchst, erlebst du den Auen-Dschungel hautnah und kannst viele Tiere beobachten! In dieser ganz besonderen Auenlandschaft leben über 500 gefährdete Tier- und...
Haie haben Superkräfte
Starrer Blick und scharfe Zähne: Haie sehen wirklich nicht wie "Kuscheltiere" aus. Doch sie sind mächtig erfolgreich! Haie leben bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde. Sie überlebten sogar die Dinosaurier. Warum? Das verraten wir dir im TEAM PANDA...