Mach mit beim Waldquiz!
Für Hänsel und Gretel war der Wald vor allem finster. Und bitter kalt. Genauer betrachtet, ist ein Naturwald aber tatsächlich ein Wunderwerk wie aus dem Märchen! Dort dürfen Bäume wachsen wie sie wollen statt in Reih und Glied und so richtig alt werden. Ein solcher Wald bietet hunderten Tier- und Pflanzenarten einen Platz zum Leben. Ganz ohne Hexerei! Mehr erfahren
Tauch ein in die Waldwunderwelt, und beantworte die Fragen des Waldquiz‘. Los geht’s!
Welche wichtige Superkraft hat ein Wald?
- Die Nadeln der Nadelbäume vertreiben Feinstaub aus der Luft (A)
- Wälder erzeugen Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen (B)
- Im Wald versickert Regenwasser rasch im Boden (U)

Das Gefieder des Schwarzspechts ist…
- Schwarz mit einem gelben Streifen um die Augen (V)
- Schwarz mit einem roten Fleck am Kopf (L)
- Er ist ganz dunkelgrau (S)
Warum sind Wälder wichtig für bedrohte Arten?
- Sie sind das Zuhause vieler Tier- und Pflanzenarten, Pilze und Flechte (Ä)
- Sie schützen seltene Tiere und Pflanzen vor Sturm und Kälte (M)
- Unter den Baumwurzeln können sich kleine Tiere gut verstecken (B)

Wo in Österreich werden öfters Wildkatzen gesichtet?
Im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel im Burgenland (L)
Im Nationalpark Kalkalpen/OÖ (I)
Im Nationalpark Thayatal/NÖ (T)
Wo leben die Larven des Hirschkäfers?
- Im Totholz (T)
- Unter der Rinde junger Bäume (F)
- Auf den Blättern (L)

Der Gehörsinn des Luchses ist ausgezeichnet. Er hört eine Trillerpfeife…
- 3 Kilometer weit (M)
- 4,5 Kilometer weit (E)
- 5 Kilometer weit (W)
Wie alt können Bäume werden, wenn sie an einem günstigen Platz stehen?
- 50 bis 100 Jahre (U)
- 300 bis 1000 Jahre (R)
- 1500 Jahre und mehr (B)
Nun schreibst du die richtigen Buchstaben nebeneinander. Du erhältst dein Lösungswort.
Geschafft! Vielleicht hast du jetzt Lust bekommen, mal wieder einen „echten“ naturnahen Wald zu besuchen? Dann schau doch mal im Dschungel vor den Toren Wiens vorbei.