Mach mit &
werde aktiv!

Einen Tiger, einen Eisbären oder gar das Klima zu retten: Das klingt fast unmöglich und jedenfalls als Aufgabe zu groß für einen einzelnen Menschen. Aber dennoch: Jede/r kann was tun – und je mehr Leute mitmachen, umso mehr kann sich zum Besseren verändern.

Werde aktiv! Unsere Tipps findest du hier.

Infos zu einem bestimmten Thema oder Tier gesucht?
🔍 Gib den Begriff ins Suchfeld des Menüs WISSEN ein 🔎

Mitmachen in der Natur

Wir schauen uns die Natur und die Tiere vor der Haustür und auf der ganzen Welt genau an, erklären, was falsch läuft und suchen gemeinsam nach Lösungen.

Naturschutz ist nicht nur wichtig, er kann auch Spaß machen! Informiere dich und finde heraus, wie du helfen kannst, die Erde zu schützen!

Werde aktiv in der Natur!

Mitmachen bei dir Zuhause

Sicher bemüht ihr euch in eurer Familie, möglichst nachhaltig zu leben. Aber manchmal kommt der Stress dazwischen und es fehlt die Zeit, viel zu überlegen. Kein Problem! Dranbleiben ist wichtig.

Wir geben dir Tipps, wie du Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer wirst.

Werde aktiv bei dir Zuhause!

Mitmachen in deiner Schule

Willst du in der Schule eine Aktion für bedrohte Tierarten oder für den Umweltschutz starten?

Informiere deine Freund*innen mit einem Referat, einer Aktion oder Ausstellung. Vielleicht finden dann mehr Kinder dein Thema toll und wollen ebenfalls helfen.

Werde aktiv in der Schule!

Alle Neuigkeiten 

Haie haben Superkräfte

Haie haben Superkräfte

Starrer Blick und scharfe Zähne: Haie sehen wirklich nicht wie "Kuscheltiere" aus. Doch sie sind mächtig erfolgreich! Haie leben bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde. Sie überlebten sogar die Dinosaurier. Warum? Das verraten wir dir im TEAM PANDA...

mehr lesen
Die Sprache der Wale

Die Sprache der Wale

Die mächtige Schwanzflosse eines Buckelwals © William W. Rossiter / WWF-Canon Wale faszinieren uns durch ihre Größe, ihre spielerische Intelligenz und ihr soziales Verhalten. Wir wissen noch nicht alles über sie. Doch das wenige das wir wissen, versetzt uns in Stauen....

mehr lesen
Tiere der Alpen: Welche kennst du?

Tiere der Alpen: Welche kennst du?

Viele unterschiedliche Tierarten bevölkern die Alpen. Der Gebirgszug ist der größte und höchste Europas! Manche seiner Bewohner sind winzig klein. Dazu gehört der 2,5 Millimeter lange Gletscherfloh, der Temperaturen von bis zu minus 16 Grad aushält. Andere sind sehr...

mehr lesen
Reichtum der Alpen

Reichtum der Alpen

Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore und wilde Flüsse – die Alpen sind das größte und höchste Gebirge Europas. In einem riesigen Bogen erstrecken sie sich vom Mittelmeer bis ins mittlere Osteuropa. Wer’s gerne warm hat,...

mehr lesen
Wale auf Wanderschaft

Wale auf Wanderschaft

Wale gehören zu den erstaunlichsten Lebewesen unseres Planeten. Wir Menschen bewundern ihre schiere Größe, ihre Intelligenz und auch, wie sie sich untereinander verhalten. So verfügen Wale über ein zwei Arten von "Sprache", die ihnen zum Beispiel bei der Orientierung...

mehr lesen
Ich habe einen Namen!

Ich habe einen Namen!

Pia! Schön, dass du da bist! Gemeinsam mit dem TEAM PANDA setze ich mich für einen lebendigen Planeten ein. Schließlich bin ich ein Panda. Ein Großer Panda. Seit vielen Jahren bin ich als Maskottchen des WWF auf der ganzen Welt als Zeichen für den Schutz unserer Erde...

mehr lesen
Der Komodowaran

Der Komodowaran

Die riesigen Echsen sehen den Dinosauriern ziemlich ähnlich. Eine direkte Verwandtschaft gibt es trotzdem nicht! Warane entwickelten sich nämlich erst viele Millionen Jahre, nachdem die Dinos von der Erde verschwunden waren. Die größte Echse unserer Zeit Der...

mehr lesen