Breitmaulnashorn mit Kalb © Shutterstock / Volodymyr Burdiak / WWF Schweden

WWF zum Welt-Nashorntag: Die Wilderei in Südafrika ist zurück

21. September 2021 | Team Panda News

Sie sind riesig, bullig und sie tragen ihr Horn auf der Nase – faszinierende Tiere! Doch leider nützt es ihnen nichts, so groß und stark zu sein: drei der fünf Nashorn-Arten der Erde sind vom Aussterben bedroht. Am Welt-Nashorntag am 22. September warnt der WWF vor einem Anstieg der Wilderei auf die stark gefährdeten Tiere. Im ersten Halbjahr 2021 sind in Südafrika wieder mehr Nashörner gewildert worden als im gleichen Zeitraum des vorherigen Jahres. Die Zahl der toten Tiere stieg von 116 auf 249.

Georg Scattolin, Artenschutzexperte beim WWF Österreich, erklärt die Gründe: „2020 gab es aufgrund des Corona-Lockdowns und der Ausgangsbeschränkungen in Südafrika weniger Wilderei und die Nashörner konnten sich erholen. Diese Phase geht nun zu Ende.“ Auch die Naturschutzgebiete waren lange Zeit für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Mit dem Wegfall der Eintrittsgelder der Menschen verloren viele dieser Gebiete jedoch auch die finanziellen Mittel die sie brauchen, um die Lebensräume der Nashörner zu sichern und gegen Wilderei vorzugehen. „Wenn zu wenig Geld da ist, dann können Schutzgebiete ihre tägliche Arbeit, wie etwa Kontrollgänge um Fallen zu entdecken, nicht ordentlich durchführen“, bedauert Georg.

In den vergangenen zehn Jahren wurden in Südafrika rund 8.500 Nashörner gewildert. Seit 2015 ging die Wilderei immer weiter zurück. 2020 wurden „nur“ noch 394 Tiere illegal getötet. „Noch sind die Wildereizahlen nicht so hoch wie sie 2019 waren. Aber wir müssen aufpassen, dass sich der Trend der letzten Jahre nicht wieder umkehrt“, warnt der WWF. Die Naturschutzorganisation kämpft weiterhin gegen die Wilderei.

Die seit Jahren anhaltende Wilderei hat den Nashornbeständen in Südafrika bereits sehr stark zugesetzt. 2017 zufolge gab es noch etwa 15.500 Breitmaulnashörner und rund 2.000 Spitzmaulnashörner im Land. Südafrika ist die Heimat von etwa drei Viertel aller Nashörner Afrikas.

Willst du mehr über diese tollen Tiere erfahren? Hier findest du Informationen.

Rückfragen

Weitere Neuigkeiten

Haie haben Superkräfte

Haie haben Superkräfte

Starrer Blick und scharfe Zähne: Haie sehen wirklich nicht wie "Kuscheltiere" aus. Doch sie sind mächtig erfolgreich! Haie leben bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde. Sie überlebten sogar die Dinosaurier. Warum? Das verraten wir dir im TEAM PANDA...

mehr lesen
Bastle dir dein eigenes Windrad

Bastle dir dein eigenes Windrad

🌞 Bei der Hitze im Sommer freuen wir uns oft über einen kühlen Windstoß 🌬️ . Vielleicht sogar noch mehr, wenn er ein buntes Windrad zum Drehen bringt. Und so eines kannst du dir ganz einfach und schnell basteln. Wie das geht, erfährst du hier.

mehr lesen
Überlebenskünstler der Arktis: der Polarfuchs

Überlebenskünstler der Arktis: der Polarfuchs

Früher wurden sie wegen ihres schönen dichten Fells gejagt und fast ausgerottet. Ein neuer Bericht des WWF macht Hoffnung, dass die Polarfüchse zurückkommen. Doch der größere Rotfuchs macht ihnen in Folge der Klimakrise Höhlen und Nahrung streitig. Werden die...

mehr lesen
Heute ist der Welttag des Schuppentiers

Heute ist der Welttag des Schuppentiers

Während du dies liest, wird irgendwo ein Schuppentier erlegt. Schuppentiere, auch Pangoline genannt, gelten als die am häufigsten illegal gehandelten Säugetiere der Welt. Der WWF schätzt, dass in den letzten zehn Jahren mehr als 900.000 Schuppentiere sterben mussten....

mehr lesen
So kannst du Igeln helfen

So kannst du Igeln helfen

Igel haben es nicht leicht: Sehr oft werden sie von Autos überfahren. In Wohngebieten finden sie selten einen geeigneten Unterschlupf. Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können. Deshalb müssen sie sich oft mit Schnecken und Würmern begnügen, die...

mehr lesen
Augen auf beim Andenkenkauf

Augen auf beim Andenkenkauf

Wer eine Reise macht, nimmt auch gerne Andenken mit nach Hause. Leider gibt es Urlaubsmitbringsel, die Tieren schaden oder sogar zum Aussterben bedrohter Arten beitragen. Das ist besonders dann der Fall, wenn man in exotischen Ländern gereist ist. Es trifft zum...

mehr lesen
Geheimnisvolle Fledermäuse

Geheimnisvolle Fledermäuse

Wenn du abends draußen bist und aufmerksam in den dämmrigen Himmel schaust, kannst du sie sehen: Kleine dunkle Flatterwesen, die mit großer Geschwindigkeit durch die Luft sausen und dabei immer wieder rasant die Richtung wechseln. Es sind Fledermäuse auf der Jagd....

mehr lesen
Heute ist Welttigertag

Heute ist Welttigertag

Heute, am 29. Juli ist Welt-Tiger-Tag! An solchen Tagen schaut die ganze Welt auf eine Sache hin. In diesem Fall auf den dringend notwendigen Schutz der Tiger. Das ist 2022, im Jahr des Tigers, besonders wichtig: In den Gebieten Asiens, in denen noch wildlebende Tiger...

mehr lesen
Die Sprache der Wale

Die Sprache der Wale

Die mächtige Schwanzflosse eines Buckelwals © William W. Rossiter / WWF-Canon Wale faszinieren uns durch ihre Größe, ihre spielerische Intelligenz und ihr soziales Verhalten. Wir wissen noch nicht alles über sie. Doch das wenige das wir wissen, versetzt uns in Stauen....

mehr lesen
Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul?

Wenn sich ein Faultier durch die Bäume hangelt, ist es mit einer Geschwindigkeit von acht bis zehn Metern pro Minute unterwegs. Die meiste Zeit bewegen sich Faultiere überhaupt nicht. Sie schlafen etwa 15 bis 18 Stunden am Tag! Ein Leben lang abhängen Ein...

mehr lesen
Tiere der Alpen: Welche kennst du?

Tiere der Alpen: Welche kennst du?

Viele unterschiedliche Tierarten bevölkern die Alpen. Der Gebirgszug ist der größte und höchste Europas! Manche seiner Bewohner sind winzig klein. Dazu gehört der 2,5 Millimeter lange Gletscherfloh, der Temperaturen von bis zu minus 16 Grad aushält. Andere sind sehr...

mehr lesen
Reichtum der Alpen

Reichtum der Alpen

Die Alpen sind nicht nur das höchste Gebirge, sondern zugleich die größte und artenreichste Naturregion Mitteleuropas. Sie sind: ARTEN-reich WALD-reich WASSER-reich GIPFEL-reich ERLEBNIS-reich Noch! Denn immer mehr Seilbahnen, Skipisten, Kraftwerke, Straßen und...

mehr lesen