WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

 

© AdobeStock 548667857

Winter-Expedition in die Natur

Pia Panda in gelber Sprechblase

Der Boden ist mit Neuschnee bedeckt. Was gibt es Tolleres als eine aufregende Winterexpedition in die Natur! Wir zeigen dir, was es alles zu beobachten gibt, damit deine Winter-Expedition zu einem tollen Erlebnis wird!

Du brauchst:

  • Warme Kleidung: Wasserfeste, warme Schuhe, Handschuhe, Mütze und Schal nicht vergessen!
  • Ein Fernglas: Es hilft dir, Tiere zu beobachten, die weiter entfernt sind.
  • Snacks und Getränke: Dauert der Ausflug etwas länger, nimm eine Thermoskanne mit warmem Tee mit und packe ein paar Snacks wie Müsliriegel oder Nüsse ein.
  • Stift und Block: So kannst du dir Notizen von den Dingen machen, die dir aufgefallen sind oder kleine Skizzen anfertigen.
  • Smartphone oder Kamera: Wenn du auf deiner Expedition Fotos machen willst, bring ein Smartphone oder eine Kamera mit.

Das kannst du auf deiner Winterexpedition alles tun:

Fraßspuren von Eichhörnchen

Fraßspuren beobachten

Tiere, die Pflanzen fressen, hinterlassen Reste von Früchten, Nüssen und Zapfen. Da nicht alle Tiere das gleiche Fressverhalten haben, können diese Reste dir
 Hinweise darauf geben, wer dort geknabbert hat. Besonders häufig sind Fichtenzapfen oder Haselnüsse zu finden. Während z.B. Eichhörnchen Haselnüsse im Ganzen knabbern, knacken Kohlmeisen sie mit dem Schnabel.

Luchsspuren im Schnee

Spuren im Schnee erkennen

Finde heraus, wer über die weiße Schneedecke, durch den Schneematsch oder über den Weg in deiner Nähe gelaufen ist: ein Hase, ein Reh, ein Fuchs oder doch nur Nachbars Katze? Lege einen Gegenstand wie deinen Schlüssel oder eine Münze neben die Spur und mache ein Foto. So weißt du auch später noch, wie groß der Abdruck war und kannst zu Hause recherchieren, zu welchem Tier die Spur gehört.

Schneeballschlacht © AdobeStock 1221736676

Ein Spiel im Schnee spielen

Baue einen Schneemann, eine Schneefestung oder veranstalte eine Schneeballschlacht mit deinen Freund:innen. Aber vergiss nicht: Du bist zu Gast in der Natur. Verhalte dich ruhig und respektvoll gegenüber den Tieren und der Natur!

Birkenwald

Bäume bestimmen

Bäume ohne Blätter und Früchte zu bestimmen, ist gar nicht so einfach. Versuche trotzdem einmal, einen Baum an seiner Rinde zu erkennen.
 Bei einigen Arten ist das recht einfach. Birken erkennt man z.B. an ihrer weiß gefurchten Rinde. Vielleicht erinnerst du dich aber auch, wie der Baum im Frühling, Sommer oder Herbst ausgesehen hat.

Eiszapfen

Eiskristalle beobachten

Schau dir die Muster von Schneeflocken und Eiszapfen genauer an. Jedes Eiskunstwerk ist einzigartig.

Ein überraschter Baum

Baumgesichter finden

Bäume sind sehr unterschiedlich und einzigartig! An manchen erkennst du vielleicht eine besondere Zeichnung oder einen lustigen Gesichtsausdruck. Welche Baumgesichter findest du?

Ein Stieglitz frisst Sonnenblumenkerne

Vögel beobachten

Viele Vögel trotzen der kalten Jahreszeit und sind auch im Winter bei uns unterwegs. Du kannst sie am besten an Futterstellen oder in unbelaubten Sträuchern und Bäumen beobachten.

Gelber Farbklecks mit dem Text Tipp!

Wenn du den Vögeln etwas gutes tun willst, kannst du sie im Garten oder am Balkon füttern. Willst du Meisenknödel selber machen? Hier kommst du zur Anleitung!

Aber: Wenn du damit beginnst, füttere die Vögel bitte den ganzen Winter lang. damit die Vögel gut versorgt sind. Sie merken sich ihre Futterplätze und kommen immer wieder dorthin zurück!