TEAM PANDA fragt nach
Der WWF will die Zerstörung der Umwelt stoppen und eine friedliche Zukunft für Mensch und Natur gestalten. Ein großes Ziel! Doch gemeinsam können wir viel bewegen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von WWF und TEAM PANDA arbeiten mit viel Einsatz, Mut und auch Spaß daran, die Welt jeden Tag ein Stück besser zu machen. Einige „Pandas“ kannst du hier kennenlernen!
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Magda?
Magdalena Bauer arbeitet im Team Biodiversität. Sie schützt die Natur in Österreich. Was genau sie dafür macht, erfährst du hier!
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Sabrina?
Sabrina Peer arbeitet im WWF-Klimateam. Sie unterstützt Unternehmen dabei, weniger schädliche Klimagase an unsere Luft abzugeben. Wie sie zum Umweltschutz gekommen ist, welche Tiere sie mag und vieles mehr erfährst du im Interview mit Sabrina. Lies gleich rein!
Sabrina Peer arbeitet im WWF-Klimateam. Sie unterstützt Unternehmen dabei, weniger schädliche Klimagase an unsere Luft abzugeben. Wie sie zum Umweltschutz gekommen ist, welche Tiere sie mag und vieles mehr erfährst du im Interview mit Sabrina. Lies gleich rein!
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Jutta?
Jutta Jahrl setzt sich gegen Wildtierkriminalität, also das Töten von geschützten Tieren ein. Obwohl sie schon viele Jahre beim WWF ist, findet sie ihre Arbeit immer noch so spannend wie am ersten Tag. Erfahre mehr!
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Dominik?
Dominik Heizmann arbeitet im Team Nachhaltige Ernährung. Was das genau bedeutet und wie ein Arbeitstag von Domink aussieht, das erzählt er dir in seinem Interview. Hier lesen!
Dominik Heizmann arbeitet im Team Nachhaltige Ernährung. Was das genau bedeutet und wie ein Arbeitstag von Domink aussieht, das erzählt er dir in seinem Interview. Hier lesen!
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Georg?
Georg Scattolin leitet drei Teams des WWF Österreich, die sich mit Ernährung, Klimaschutz und internationalem Naturschutz beschäftigen. Wir haben nachgefragt, wie Georgs Arbeit beim WWF so aussieht. Hier erfährst du mehr!
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Marianne?
Marianne Götsch arbeitet in der Kampagne „Kaunertal“ als Expertin für Flüsse. In diesem Beitrag erzählt sie uns, wie ihre Arbeit aussieht. Hier lesen!

Marianne Götsch arbeitet in der Kampagne „Kaunertal“ als Expertin für Flüsse. In diesem Beitrag erzählt sie uns, wie ihre Arbeit aussieht. Hier lesen!

TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Toni?

Toni Vorauer betreut sechs Schutzgebiete am Tiroler Inn und ist beim grenzübergreifenden Flussprojekt „Innsieme“ aktiv. Was Toni so erlebt, erzählt er uns hier.
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Karin?
Karin Enzenhofer ist Waldexpertin und beim WWF verantwortlich für den Bereich „Waldnaturschutz in Österreich“. Einblicke in ihre Arbeit beim WWF gibt sie hier.

Karin Enzenhofer ist Waldexpertin und beim WWF verantwortlich für den Bereich „Waldnaturschutz in Österreich“. Einblicke in ihre Arbeit beim WWF gibt sie hier.
Alle Neuigkeiten
So feierst du Silvester, ohne den Tieren zu schaden!
Feuerwerk, Bleigießen und ein großer Festtagsbraten: Vieles was wir zu Silvester machen um den Jahreswechsel zu feiern, belastet die Umwelt stark oder stört die Tiere. Wir haben für dich und deine Familie Vorschläge, wie ihr nicht nur schön, sondern auch eine...
Wilde Wisente: Zurück in ihrer neuen alten Heimat!
Mächtiger Kopf, große Hörner und riesige Schultern: Wisente sind ganz schön eindrucksvoll. Die Bullen können bis zu eine Tonne - 1000 Kilogramm - wiegen! Das ist ungefähr so schwer wie ein Auto. Damit sind Wisente Europas größte und schwerste Landsäugetiere. Es gibt...
Bilderrätsel: Fellmuster der Raubkatzen erkennen
Jaguar, Leopard oder Gepard? Die Fellmuster dieser Raubkatzen sehen sich ziemlich ähnlich, oder? Aber schau genau hin. Es gibt Unterschiede! Hier ein paar Tipps: In den Flecken des Jaguars befinden sich schwarze Punkte. Der Leopard hat nur die äußere Umrandung. Die...
Alles über den Boden: Was genau ist „Boden“, und warum ist er so wichtig für die Natur?
Boden ist die äußere Hülle der Erdkruste, die unseren Planeten umgibt. Er besteht aus Gestein, Sand und Ton. Die oberste dünne Schicht ist nährstoffreiche Erde. In diesem so genannten Humus sind fleißige Lebewesen am Werk. Regenwürmer, Asseln, Käfer und viele weitere...
So kannst du Igeln helfen
Igel haben es nicht leicht: Sehr oft werden sie von Autos überfahren. In Wohngebieten finden sie selten einen geeigneten Unterschlupf. Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können. Deshalb müssen sie sich oft mit Schnecken und Würmern begnügen, die...
Die Sprache der Wale
Die mächtige Schwanzflosse eines Buckelwals © William W. Rossiter / WWF-Canon Wale faszinieren uns durch ihre Größe, ihre spielerische Intelligenz und ihr soziales Verhalten. Wir wissen noch nicht alles über sie. Doch das wenige das wir wissen, versetzt uns in Stauen....