TEAM PANDA fragt nach
Der WWF will die Zerstörung der Umwelt stoppen und eine friedliche Zukunft für Mensch und Natur gestalten. Ein großes Ziel! Doch gemeinsam können wir viel bewegen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von WWF und TEAM PANDA arbeiten mit viel Einsatz, Mut und auch Spaß daran, die Welt jeden Tag ein Stück besser zu machen. Einige „Pandas“ kannst du hier kennenlernen!
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Magda?
Magdalena Bauer arbeitet im Team Biodiversität. Sie schützt die Natur in Österreich. Was genau sie dafür macht, erfährst du hier!
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Sabrina?
Sabrina Peer arbeitet im WWF-Klimateam. Sie unterstützt Unternehmen dabei, weniger schädliche Klimagase an unsere Luft abzugeben. Wie sie zum Umweltschutz gekommen ist, welche Tiere sie mag und vieles mehr erfährst du im Interview mit Sabrina. Lies gleich rein!
Sabrina Peer arbeitet im WWF-Klimateam. Sie unterstützt Unternehmen dabei, weniger schädliche Klimagase an unsere Luft abzugeben. Wie sie zum Umweltschutz gekommen ist, welche Tiere sie mag und vieles mehr erfährst du im Interview mit Sabrina. Lies gleich rein!
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Jutta?
Jutta Jahrl setzt sich gegen Wildtierkriminalität, also das Töten von geschützten Tieren ein. Obwohl sie schon viele Jahre beim WWF ist, findet sie ihre Arbeit immer noch so spannend wie am ersten Tag. Erfahre mehr!
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Dominik?
Dominik Heizmann arbeitet im Team Nachhaltige Ernährung. Was das genau bedeutet und wie ein Arbeitstag von Domink aussieht, das erzählt er dir in seinem Interview. Hier lesen!
Dominik Heizmann arbeitet im Team Nachhaltige Ernährung. Was das genau bedeutet und wie ein Arbeitstag von Domink aussieht, das erzählt er dir in seinem Interview. Hier lesen!
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Georg?
Georg Scattolin leitet drei Teams des WWF Österreich, die sich mit Ernährung, Klimaschutz und internationalem Naturschutz beschäftigen. Wir haben nachgefragt, wie Georgs Arbeit beim WWF so aussieht. Hier erfährst du mehr!
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Marianne?
Marianne Götsch arbeitet in der Kampagne „Kaunertal“ als Expertin für Flüsse. In diesem Beitrag erzählt sie uns, wie ihre Arbeit aussieht. Hier lesen!

Marianne Götsch arbeitet in der Kampagne „Kaunertal“ als Expertin für Flüsse. In diesem Beitrag erzählt sie uns, wie ihre Arbeit aussieht. Hier lesen!

TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Toni?

Toni Vorauer betreut sechs Schutzgebiete am Tiroler Inn und ist beim grenzübergreifenden Flussprojekt „Innsieme“ aktiv. Was Toni so erlebt, erzählt er uns hier.
TEAM PANDA fragt nach: Was ist deine Arbeit, Karin?
Karin Enzenhofer ist Waldexpertin und beim WWF verantwortlich für den Bereich „Waldnaturschutz in Österreich“. Einblicke in ihre Arbeit beim WWF gibt sie hier.

Karin Enzenhofer ist Waldexpertin und beim WWF verantwortlich für den Bereich „Waldnaturschutz in Österreich“. Einblicke in ihre Arbeit beim WWF gibt sie hier.
Alle Neuigkeiten
Sind Faultiere wirklich faul?
Wenn sich ein Faultier durch die Bäume hangelt, ist es mit einer Geschwindigkeit von acht bis zehn Metern pro Minute unterwegs. Die meiste Zeit bewegen sich Faultiere überhaupt nicht. Sie schlafen etwa 15 bis 18 Stunden am Tag! Ein Leben lang abhängen Ein...
Tiere der Alpen: Welche kennst du?
Viele unterschiedliche Tierarten bevölkern die Alpen. Der Gebirgszug ist der größte und höchste Europas! Manche seiner Bewohner sind winzig klein. Dazu gehört der 2,5 Millimeter lange Gletscherfloh, der Temperaturen von bis zu minus 16 Grad aushält. Andere sind sehr...
Reichtum der Alpen
Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore und wilde Flüsse – die Alpen sind das größte und höchste Gebirge Europas. In einem riesigen Bogen erstrecken sie sich vom Mittelmeer bis ins mittlere Osteuropa. Wer’s gerne warm hat,...
Spannende Auen-Rätselrallye
Mach mit und gewinne! Wenn du mit deiner Familie oder deinen Freund*innen das WWF-Reservat Marchegg besuchst, erlebst du den Auen-Dschungel hautnah und kannst viele Tiere beobachten! In dieser ganz besonderen Auenlandschaft leben über 500 gefährdete Tier- und...
WWF Earth Hour am 25. März: 60 Minuten Zeit nehmen!
Am Samstag, den 25. März von 20:30 bis 21:30 Uhr findet zum 17. Mal die WWF Earth Hour statt! Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen Welt schalten für eine Stunde das Licht aus. Heuer lädt der WWF auch dazu ein, aktiv bei...
Bastle dein „Meer in der Schachtel“
Hast du Lust, dein eigenes "Meer in der Schachtel" zu basteln? Das geht ganz einfach! Als Taucher:in bist du selbst mittendrin! Du brauchst: Schuhschachtel (ohne Deckel) Blaues und gelbes Papier Bunt- oder Filzstifte Schere Klebstoff Dünnen Karton Nähnadel Blauen...