Am 5. Dezember ist Weltbodentag

3. Dezember 2020 | Team Panda News

Mit dem internationalen Tag des Bodens, der jedes Jahr am 5. Dezember stattfindet, soll auf die Bedeutung der Böden und ihre Gefährdung aufmerksam gemacht werden.

Der WWF erinnert die Österreichische Bundesregierung am Weltbodentag, was nach der Nationalratswahl 2019 versprochen wurde: Die Regierungsparteien ÖVP und Grüne haben in ihr Programm geschrieben, dass sie dafür sorgen werden, den Boden zu schützen. Denn schon seit langem ist klar, dass in Österreich viel zu viel Boden verloren geht, weil wir zu viele neue Häuser, Straßen, Supermärkte und Parkplätze bauen.

Leider ist bis jetzt nichts passiert. Mit durchschnittlich 11,5 Hektar pro Tag – das sind 16 Fußballplätze – wird weiterhin enorm viel Bodenfläche „gefressen“. Das schadet unserer Gesundheit, den Tieren und den Pflanzen.

Deswegen hat die Regierung gesagt, dass sie den Bodenverbrauch in den nächsten zehn Jahren auf 2,5 Hektar senken will. Bisher hat sie aber leider noch nicht sehr viel unternommen, damit Österreich dieses Ziel erreichen kann.

Sehr viel Boden wird für neue Straßen zerstört. Obwohl es in Österreich bereits jetzt doppelt so viele Straßen wie in Deutschland gibt, sind viele Schnellstraßen geplant. Der zusätzliche Verkehr bewirkt das Gegenteil von Klimaschutz!

Der WWF ruft daher die Bundesregierung auf, nicht tatenlos zuzuschauen, wie immer mehr Grün unter Beton verschwindet. Wir fordern, dass die Bundesländer und Gemeinden mit der Österreichischen Regierung einen gemeinsamen Vertrag zum Schutz unserer Böden schließen.

Damit soll erreicht werden, dass alle dasselbe Ziel verfolgen. Zum Beispiel, dass nicht mehr einfach so auf jede Fläche ein neuer Supermarkt mit riesigen Parkplätzen gebaut werden darf. Oder, dass wir mehr Naturschutz brauchen, damit die Tiere und Pflanzen wieder mehr Platz zum Leben haben.

Lies hier, was du selbst mit deiner Familie zum Schutz der Böden beitragen kannst.

Pia macht mit - bist du auch dabei?, © by WWF
Pia macht mit – bist du auch dabei?

 

Rückfragen

Weitere Neuigkeiten

Haie haben Superkräfte

Haie haben Superkräfte

Starrer Blick und scharfe Zähne: Haie sehen wirklich nicht wie "Kuscheltiere" aus. Doch sie sind mächtig erfolgreich! Haie leben bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde. Sie überlebten sogar die Dinosaurier. Warum? Das verraten wir dir im TEAM PANDA...

mehr lesen
Bastle dir dein eigenes Windrad

Bastle dir dein eigenes Windrad

🌞 Bei der Hitze im Sommer freuen wir uns oft über einen kühlen Windstoß 🌬️ . Vielleicht sogar noch mehr, wenn er ein buntes Windrad zum Drehen bringt. Und so eines kannst du dir ganz einfach und schnell basteln. Wie das geht, erfährst du hier.

mehr lesen
Überlebenskünstler der Arktis: der Polarfuchs

Überlebenskünstler der Arktis: der Polarfuchs

Früher wurden sie wegen ihres schönen dichten Fells gejagt und fast ausgerottet. Ein neuer Bericht des WWF macht Hoffnung, dass die Polarfüchse zurückkommen. Doch der größere Rotfuchs macht ihnen in Folge der Klimakrise Höhlen und Nahrung streitig. Werden die...

mehr lesen
Heute ist der Welttag des Schuppentiers

Heute ist der Welttag des Schuppentiers

Während du dies liest, wird irgendwo ein Schuppentier erlegt. Schuppentiere, auch Pangoline genannt, gelten als die am häufigsten illegal gehandelten Säugetiere der Welt. Der WWF schätzt, dass in den letzten zehn Jahren mehr als 900.000 Schuppentiere sterben mussten....

mehr lesen
So kannst du Igeln helfen

So kannst du Igeln helfen

Igel haben es nicht leicht: Sehr oft werden sie von Autos überfahren. In Wohngebieten finden sie selten einen geeigneten Unterschlupf. Außerdem gibt es immer weniger Insekten, die sie futtern können. Deshalb müssen sie sich oft mit Schnecken und Würmern begnügen, die...

mehr lesen
Die Sprache der Wale

Die Sprache der Wale

Die mächtige Schwanzflosse eines Buckelwals © William W. Rossiter / WWF-Canon Wale faszinieren uns durch ihre Größe, ihre spielerische Intelligenz und ihr soziales Verhalten. Wir wissen noch nicht alles über sie. Doch das wenige das wir wissen, versetzt uns in Stauen....

mehr lesen
Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul?

Wenn sich ein Faultier durch die Bäume hangelt, ist es mit einer Geschwindigkeit von acht bis zehn Metern pro Minute unterwegs. Die meiste Zeit bewegen sich Faultiere überhaupt nicht. Sie schlafen etwa 15 bis 18 Stunden am Tag! Ein Leben lang abhängen Ein...

mehr lesen
Tiere der Alpen: Welche kennst du?

Tiere der Alpen: Welche kennst du?

Viele unterschiedliche Tierarten bevölkern die Alpen. Der Gebirgszug ist der größte und höchste Europas! Manche seiner Bewohner sind winzig klein. Dazu gehört der 2,5 Millimeter lange Gletscherfloh, der Temperaturen von bis zu minus 16 Grad aushält. Andere sind sehr...

mehr lesen
Reichtum der Alpen

Reichtum der Alpen

Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore und wilde Flüsse – die Alpen sind das größte und höchste Gebirge Europas. In einem riesigen Bogen erstrecken sie sich vom Mittelmeer bis ins mittlere Osteuropa. Wer’s gerne warm hat,...

mehr lesen
Regional und saisonal essen – aber warum?

Regional und saisonal essen – aber warum?

Essen ist lebensnotwendig. Es liefert die Energie für alles, was wir tun: lernen, schlafen, schwimmen oder einen Kopfstand machen. Dafür werden auf der ganzen Welt riesige Mengen an Nahrungsmitteln erzeugt und verarbeitet. Kein Wunder, dass unsere Ernährung große...

mehr lesen
Spannende Auen-Rätselrallye

Spannende Auen-Rätselrallye

Mach mit und gewinne! Wenn du mit deiner Familie oder deinen Freund*innen das WWF-Reservat Marchegg besuchst, erlebst du den Auen-Dschungel hautnah und kannst viele Tiere beobachten! In dieser ganz besonderen Auenlandschaft leben über 500 gefährdete Tier- und...

mehr lesen
Bastle dein „Meer in der Schachtel“

Bastle dein „Meer in der Schachtel“

Hast du Lust, dein eigenes "Meer in der Schachtel" zu basteln? Das geht ganz einfach! Als Taucher:in bist du selbst mittendrin! Du brauchst: Schuhschachtel (ohne Deckel) Blaues und gelbes Papier Bunt- oder Filzstifte Schere Klebstoff Dünnen Karton Nähnadel Blauen...

mehr lesen
Wale auf Wanderschaft

Wale auf Wanderschaft

Wale gehören zu den erstaunlichsten Lebewesen unseres Planeten. Wir Menschen bewundern ihre schiere Größe, ihre Intelligenz und auch, wie sie sich untereinander verhalten. So verfügen Wale über ein zwei Arten von "Sprache", die ihnen zum Beispiel bei der Orientierung...

mehr lesen