Elfenbeinfigur © WWF-UK_James-Morgan

Augen auf beim Andenkenkauf

18. August 2022 | Team Panda News

Wer eine Reise macht, nimmt auch gerne Andenken mit nach Hause.

Leider gibt es Urlaubsmitbringsel, die Tieren schaden oder sogar zum Aussterben bedrohter Arten beitragen. Das ist besonders dann der Fall, wenn man in exotischen Ländern gereist ist.

Es trifft zum Beispiel auf den Afrikanischen Waldelefanten zu. Mehr über den kleinen Elefanten mit den runden Ohren kannst du hier lesen!

Weil die Stoßzähne – Elfenbein genannt – des Waldelefanten als besonders hart gelten, haben Wilderer es auf ihn abgesehen. Aus Elfenbein werden bereits seit vielen Jahrhunderten Schmuck, Schnitzereien, Skulpturen und andere Dinge gefertigt.

Obwohl es auf der ganzen Welt verboten ist, werden jedes Jahr tausende Elefanten wegen ihrer Stoßzähne getötet. In manchen Ländern besteht für die Täter kein großes Risiko, weil die Strafen gering sind.

 

Die Elfenbeinfigur am Foto ganz oben wurde am Londoner Flughafen Heathrow entdeckt. Die Zöllner hatten dabei Unterstützung eines Artenschutzspürhundes. Dieser speziell ausgebildete Hund hat das Elfenbein erschnüffelt.

Aber auch Korallenschmuck, getrocknete Seepferdchen oder Federn von Wildvögeln gehören nicht ins Reisegepäck.

Welche Souvenirs verdächtig sind und welche der WWF empfiehlt, erfährst du hier.


Hilfst du mit, bedrohte Tiere und Pflanzen zu schützen? Verzichte auf verdächtige Souvenirs. Bring stattdessen Sachen mit, die der Natur nicht schaden und trotzdem Freude machen. Danke!

 

Rückfragen

Weitere Neuigkeiten

Haie haben Superkräfte

Haie haben Superkräfte

Starrer Blick und scharfe Zähne: Haie sehen wirklich nicht wie "Kuscheltiere" aus. Doch sie sind mächtig erfolgreich! Haie leben bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde. Sie überlebten sogar die Dinosaurier. Warum? Das verraten wir dir im TEAM PANDA...

mehr lesen
Gejagte Jäger: Die Haie des Mittelmeers

Gejagte Jäger: Die Haie des Mittelmeers

Die schnellen Haie sind selbst zu Gejagten geworden. Sie sterben wegen ihres Fleisches und weil sie als „Beifang“ in den Netzen großer Fangschiffe enden. Der WWF hat sich die Lage im Mittelmeer genau angeschaut. Er hat entdeckt, dass es zwei Hauptgründe für die...

mehr lesen
Bilderrätsel: Fellmuster der Tiere

Bilderrätsel: Fellmuster der Tiere

Diese drei Muster sehen ziemlich ähnlich aus, oder? Aber schau mal genau hin. Es gibt einen Unterschied! Um die Fellmuster von Jaguar, Leopard und Gepard zu unterscheiden, betrachte die Flecken auf den Bildern genauer. A) In den Flecken des Jaguars befinden sich...

mehr lesen
Pia Panda feiert ihr Geburtstagsfest

Pia Panda feiert ihr Geburtstagsfest

Hallo! Fein, dass du meinen Aufruf in der Spatzenpost gelesen und mitgemacht hast! Dort habe ich euch ja erzählt, dass ich meinen Geburtstag feiere. Ihr Kinder habt in einer großen Umfrage Vorschläge gemacht, wie ich heißen soll. Das Ergebnis: Mein Name ist Pia!...

mehr lesen
„Champions for Nature“ schützen die Umwelt

„Champions for Nature“ schützen die Umwelt

Sicher hast du sie schon mal gesehen, die Kinder und Jugendlichen, die in ihren typischen Uniformen als Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu erkennen sind. Sie tragen das weinrote Hemd bzw. das blaue Polo und ihr Halstuch als Zeichen, Teil einer großen Bewegung zu sein,...

mehr lesen
Tiere in Not: So kannst du Igeln helfen!

Tiere in Not: So kannst du Igeln helfen!

Igel schützen - so gehts! Igel haben es nicht leicht: Sehr oft werden sie von Autos überfahren. In Wohngebieten finden sie immer seltener einen passenden Unterschlupf. Außerdem geht ihre natürliche Nahrung zurück, denn Igel sind ja Insektenfresser. Jetzt müssen sie...

mehr lesen
Aus Müll entsteht Kunst!

Aus Müll entsteht Kunst!

Im Rahmen des Innsbruck Nature Festivals und von INNsieme führten der WWF und Natopia mit der 5. Klasse der Waldorfschule Innsbruck einen ungewöhnlichen Workshop durch: Turn Trash into Art - Kunst aus Müll Vorerst sammelten die Schülerinnen und Schüler Müll, der im...

mehr lesen
Geheimnisvolle Fledermäuse

Geheimnisvolle Fledermäuse

Wenn du abends draußen bist und aufmerksam in den dämmrigen Himmel schaust, kannst du sie sehen: Kleine dunkle Flatterwesen, die mit großer Geschwindigkeit durch die Luft sausen, und dabei immer wieder rasant die Richtung wechseln. Es sind Fledermäuse auf der Jagd....

mehr lesen
Heute ist Welttigertag

Heute ist Welttigertag

Heute, am 29. Juli ist Welt-Tiger-Tag! An solchen Tagen schaut die ganze Welt auf eine Sache hin. In diesem Fall auf den dringend notwendigen Schutz der Tiger. Das ist 2022, im Jahr des Tigers, besonders wichtig: In den Gebieten Asiens, in denen noch wildlebende Tiger...

mehr lesen
Die Sprache der Wale

Die Sprache der Wale

Die mächtige Schwanzflosse eines Buckelwals © William W. Rossiter / WWF-Canon Wale faszinieren uns durch ihre Größe, ihre spielerische Intelligenz und ihr soziales Verhalten. Wir wissen noch nicht alles über sie. Doch das wenige das wir wissen, versetzt uns in Stauen....

mehr lesen
Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul?

Wenn sich ein Faultier durch die Bäume hangelt, ist es mit einer Geschwindigkeit von acht bis zehn Metern pro Minute unterwegs. Die meiste Zeit bewegen sich Faultiere überhaupt nicht. Sie schlafen etwa 15 bis 18 Stunden am Tag! Ein Leben lang abhängen Ein...

mehr lesen
Tiere der Alpen: Welche kennst du?

Tiere der Alpen: Welche kennst du?

Viele unterschiedliche Tierarten bevölkern die Alpen. Der Gebirgszug ist der größte und höchste Europas! Manche seiner Bewohner sind winzig klein. Dazu gehört der 2,5 Millimeter lange Gletscherfloh, der Temperaturen von bis zu minus 16 Grad aushält. Andere sind sehr...

mehr lesen