WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

 

© naturepl.com / Sergio Hanquet / WWF

Weg mit dem Netz

Stoppen Sie die Geister des Mittelmeers

Das Mittelmeer ist ein beliebtes Urlaubsziel der Österreicherinnen und Österreicher. Besonders die Artenvielfalt in den Meeren lockt zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Delfine, Meeresschildkröten sowie farbenprächtige Korallenriffe machen die mediterranen Orte zu etwas ganz Besonderem. Doch das alles könnte bald ein Ende nehmen. Denn wie böse Geister treiben Millionen Netze, Angelleinen und andere Fangutensilien im Meer. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

 

Unterwasser-Paradies oder Todesfalle?!

Jährlich landet bis zu eine Million Tonnen Fischernetze und Fischereiausrüstung im Meer. Verloren gegangenen Netze treiben im Meer umher und werden zu einer Todesfalle für zahlreiche Arten wie Rochen, Delfine, Meeresschildkröten und auch vom Aussterben bedrohte Haie. Und Geisternetze hören nicht von alleine auf zu töten. Sie brauchen gut 500 Jahre um zu verrotten und können somit ein halbes Jahrtausend weitertöten. Das dürfen wir nicht zulassen. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende.

 

Meere

Unser Rettungsplan für das Mittelmeer und seine Bewohner

Um das Mittelmeer zu retten ist es wichtig, die Netze unschädlich zu machen und dafür zu sorgen, dass keine neuen mehr dazu kommen. Unser Taucheinsatz in Kroatien im Frühsommer letzten Jahres war dabei ein wichtiges Pilotprojekt. Wir konnten in drei Tagen 700 kg Netze, Angeln und Reusen bergen. Doch jetzt heißt es: schnell weitermachen. Denn es gibt noch viel zu tun um diese besonders artenreiche Region zu schützen.

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende das Mittelmeer für seine Bewohner zu einem sicheren Ort zu machen!

  • € 29,- für Taucheinsätze, um Geisternetze unschädlich zu machen.
  • € 35,- für Schutzgebiete. Damit die letzten Unterwasser-Paradiese überleben.
  • € 65,- für das Aufspüren von Geisternetzen.

Ihre Spende rettet Meeresschildkröten, Delfinen und vielen anderen gefährdeten Arten das Leben!

Sie möchten helfen?

Auf www.wwf-aktiv.at können Sie ganz unkompliziert online für dieses Projekt spenden.