“Massiver Bruch europäischen Rechts” – Weiterhin keine Unterstützung der Landesregierung für Herdenschutz
Artenlexikon:





Verbreitung
Nein, er wirkt nicht bei Fieber, sondern bei Magen- und Verdauungsproblemen sowie bei Gallenleiden. Aber der Name „Fieberklee“ deutet schon den früheren Gebrauch an. Fiebersenkende Wirkung konnte wissenschaftlich allerdings nicht nachgewiesen werden.
Fieberklee und Mensch
In Deutschland wird die Arzneipflanze, die von Mai bis Juni blüht, vorwiegend zur Herstellung von Kräuterlikören genutzt. Die krautige Pflanze mit kleeblattartigen, dreizähligen, langgestielten Blättern und hübschen, weißen bis rosafarbenen Blüten ist auch als Gartenteichpflanze beliebt.
Der Fieberkleebestand ist in vielen europäischen Ländern gefährdet. Ursache für den Rückgang der Art ist vor allem der Lebensraumverlust. Die vom Fieberklee beanspruchten natürlichen Verlandungszonen oder Feuchtwiesen sind durch Entwässerung und Düngung vielerorts verschwunden.
Insgesamt gibt es wenig Angaben über die Handelsmengen oder Auswirkungen der Nutzung auf die natürlichen Bestände der Art. Besonders die Verwendung als Bittermittel in der Likörindustrie ist kaum zu dokumentieren. Das Pflanzenmaterial stammt aus Wildsammlung, da sich die Anbauversuche bisher nur im Experimentierstadium befinden. Eine schonende Sammlung ist aufgrund der Lebensweise und Regenerationsfähigkeit der Art denkbar.
Projekte und Engagement des WWF
WWF und TRAFFIC erarbeiten konkrete Konzepte zur nachhaltigen Nutzung von Medizinal- und Aromapflanzen.






Retten Sie bedrohte Tierarten mit einer
Wildlife-Patenschaft!
Gemeinsam können wir Wilderei, Artenhandel und Lebensraumverlust bekämpfen. Ihre Patenschaft macht den Unterschied!
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Valentinstag? Valen-TIERs-Tag!
Bald, nämlich am 14. Februar, ist Valentinstag. Menschen die sich lieb haben, schenken einander an diesem Tag etwas Schönes für die Augen oder „für die Seele“. Wer gerne malt...
WWF-Fischstäbchen-Fußabdruck zeigt: Pflanzen sind die besseren Fische
Umweltbelastung durch Fischstäbchen fast vier Mal so groß wie von pflanzlichen Alternativen – WWF: “Ersatzprodukte bessere Wahl für Umwelt und Klima”
Langeweile in den Winterferien? Muss nicht sein!
Du träumst von einer Reise in ferne Länder, große Höhen oder Meerestiefen, um all die Tiere zu erkunden? Eine Expedition in die Natur kannst du auch vor deiner eigenen Haustür...
WWF-Erfolg: Neue Hoffnung für Nashörner in Kenia
Großartige Neuigkeiten aus Afrika: Im Jahr 2022 wurde in Kenia kein einziger Vorfall von Nashornwilderei gemeldet. Außerdem gab es seltenen Nachwuchs.
Erdgaskonzern TIWAG: Wasser predigen und Gas verheizen
Tiroler Energiekonzern baute auch 2022 Gasheizungen weiter aus – WWF fordert Ausstieg aus Geschäft mit fossilen Energieträgern und naturverträgliche Energiewende
WWF kritisiert zahnlosen Entwurf der Bodenstrategie
Schwache Ziele, große Lücken: Landwirtschaftsminister muss geplante Bodenstrategie massiv verbessern, um Flächenfraß einzudämmen – WWF fordert verbindliche Obergrenze
Wolf in Tirol: Jagdgesetz-Novelle ist klar rechtswidrig
WWF: Angeblicher “juristischer Grenzgang” widerspricht dem vom Land in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten – Beispiel Kärnten zeigt, dass pauschale Abschuss-Freigabe gescheitert ist
Ich bin im TEAM PANDA
Gemeinsam mit dem TEAM PANDA machen sich viele Kinder für einen lebendigen Planeten stark. Willst du wissen, wer dabei ist und warum? Dann schmökere dich mal durch die Seiten von...