Klimakrise verschärft Dürren und Hochwasser – Natürliche Rückhalteräume schaffen Ausgleich – WWF fordert Wiederherstellung von Feuchtgebieten
Artenlexikon
Kaukasusleopard
Artenlexikon:
Verbreitung
Kaukasusleopard – die letzten Leoparden Europas
Der Kaukasus-Leopard kommt neben Armenien, Aserbaidschan, Georgien und Iran auch noch in Europa vor. Da zumindest der nördliche Teil des Großen Kaukasusgebirges geographisch zu Europa gehört, sind die dort lebenden Leoparden die letzten ihrer Art auf unserem Kontinent.
Historisch war der Leopard im ganzen Kaukasus, sowie unter anderem im Nahen und Mittleren Osten verbreitet. In den 1950er Jahren ist die Verbreitung im Kaukasus auf wenige Vorkommensgebiete geschrumpft; man wähnte die Unterart kurz vor dem Aussterben.
Neuste Schätzungen zur Bestandsgröße des Kaukasus-Leoparden stützen sich auf Feldforschungen, die der WWF seit 2001 durchführt. Danach wird zurzeit von insgesamt 40 bis 65 Kaukasus-Leoparden in verschiedenen Subpopulationen ausgegangen. In der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN ist der Kaukasus-Leopard daher als „stark gefährdet“ gelistet.
Das Zusammenwirken von verschiedenen Faktoren bedroht den Kaukasus-Leoparden. Die Vernichtung seines Lebensraumes ist eine wichtige Ursache für den Rückgang der Unterart im Kaukasus. Beutetiermangel ist ein weiteres großes Problem in vielen Gebieten. Vielerorts werden die vom Leoparden als Beute bevorzugten Paarhufer zu intensiv von Menschen bejagt. Und auch die illegale Jagd auf die Leoparden selbst bedroht das Überleben des Kaukasus-Leoparden.
Projekte und Engagement des WWF
Seit 2001 bemüht sich der WWF intensiv um den Schutz der letzten Leoparden im Kaukasus. Nach einer ersten Bestandsaufnahme hat der WWF sofort Notmaßnahmen zur Stabilisierung der Bestände ergriffen. Seit dem wurden neue Schutzgebiete eingerichtet und bestehende unterstützt. In Armenien und Aserbaidschan wurden Maßnahmen zur Eindämmung der Wilderei getroffen sowie ein Umweltbildungsprogramm für die lokale Bevölkerung durchgeführt. Darüber hinaus wurde in den wichtigsten Gebieten ein Monitoringsystem zur Überwachung der Bestände aufgebaut.
2007 wird in einer internationalen Konferenz eine ökoregionale Strategie zum Schutz des Leoparden zusammen mit Repräsentanten aus allen Kaukasus-Ländern entwickelt. Darüber hinaus ist ein Programm zur Wiederansiedlung des Leoparden im Nordwest-Kaukasus in Vorbereitung.
Retten Sie bedrohte Tierarten mit einer
Wildlife-Patenschaft!
Gemeinsam können wir Wilderei, Artenhandel und Lebensraumverlust bekämpfen. Ihre Patenschaft macht den Unterschied!
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Wilderei bedroht Störe: WWF warnt vor Aussterben der letzten “Donau-Dinosaurier”
WWF-Bericht zeigt Ausmaß der illegalen Jagd auf seltene Donau-Störe: Knapp 400 Fälle von Wilderei und verbotenem Handel aufgezeichnet, Dunkelziffer hoch – Umweltschutzorganisation fordert verstärkte Kontrollen
Renaturierung: WWF zeigt hohes Potenzial an der March
200 Quadratkilometer Auenlandschaft an der March wiederherstellbar – WWF-Reservat in Marchegg als Vorbild – WWF fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen
WWF legt über 50 Forderungen an künftige Bundesregierung vor
Umweltschutzorganisation fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von neuer Regierung – Bundesweites Bodenschutzgesetz soll flächensparende Entwicklung sicherstellen
WWF: Brände im Amazonas, Cerrado und Pantanal breiten sich unaufhaltsam aus
Nach Rekord-Bränden im Juli geraten Feuer im August völlig außer Kontrolle: Knapp 29.000 Brandherde allein im Amazonas – giftige Rauchwolken gefährden Gesundheit der Bevölkerung
NEKP-Präsentation: WWF fordert ambitionierte Umsetzung
Umweltschutzorganisation fordert verbindlichen Abbauplan für umweltschädliche Subventionen, Energiespar-Programme und Stärkung natürlicher CO2-Senken
Startschuss für EU-Renaturierung: WWF fordert nationalen Schulterschluss
Naturschutzorganisation ruft Bund und Länder zum gemeinsamen konstruktiven Handeln auf – Ausreichende Finanzierung, bessere Datenlage und Transparenz wichtig für Erfolg
Neue Zahlen: Österreichs größte Städte deutlich stärker versiegelt als gedacht
WWF-Berechnung auf Basis von Satellitendaten zeigt um 35 Prozent höhere Versiegelung – Pro-Kopf-Werte in St. Pölten, Wiener Neustadt und Villach am höchsten – WWF fordert mehr Grünräume