“Massiver Bruch europäischen Rechts” – Weiterhin keine Unterstützung der Landesregierung für Herdenschutz
Artenlexikon:





Verbreitung
Das Amerikanische Mahagoni, die wirtschaftlich am meisten genutzte Mahagoniart, gehört zu den Seifenbaumartigen (Sapindales) und dort in die aus über 500 Arten bestehende Familie der Mahagonigewächse (Meliaceae). Die immergrünen Bäume können im Durchschnitt über 40 Meter hoch werden, unter besonders guten Standortbedingungen sogar über 60 Meter hoch. Dann kann ihr Stamm einen Durchmesser von bis zu 3,5 Metern erreichen. Kennzeichnend sind die weit ausladende, dichte Krone und der gerade, astfreie Stamm. Die Blätter sind einfach paarig gefiedert. Die einzelnen, ledrigen Blattfiedern sind bis zu 13 Zentimeter lang und fünf Zentimetern breit. Im Querschnitt weisen die Stämme von S. macrophylla einen schmalen, hell gelben Splint – das äußere Holz zwischen Borke und Kern – und einen rötlichen bis tief braunroten Kern mit goldenem Schimmer auf.
Seit mehr als 450 Jahren ist Amerikanisches Mahagoni begehrt, anfangs als ideales Ausgangsmaterial für den Schiffsbau. Heute wird dieses Holz aufgrund der ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften und der Witterungsfestigkeit besonders in der Kunst- und Möbelschreinerei eingesetzt. Außerdem wird es als Massivholz oder als Furnier unter anderem für die Ausstattung von Jachten, Booten, Kraftfahrzeugen, für Musikinstrumente, Intarsien und Täfelungen genutzt.






Projekte und Engagement des WWF
Der internationale Handel mit Amerikanischem Mahagoni und die Übernutzung der Vorkommen haben in weiten Teilen seines Verbreitungsgebietes dazu geführt, dass die Art heute von der Weltnaturschutzunion IUCN als „gefährdet“ eingestuft wird. Allerdings darf Amerikanisches Mahagoni weiterhin gehandelt werden. TRAFFIC, das Artenschutzprogramm des WWF und der Weltnaturschutzunion IUCN, beobachtet seit Jahren die Märkte für Mahagoni, dokumentiert dessen internationalen Handel und gibt Empfehlungen für bessere Regulierungsmechanismen, um damit einen nachhaltigen und legalen Handel zu fördern. Außerdem setzt sich der WWF für eine FSC-Zertifizierung von bewirtschafteten Wäldern ein, in denen Mahagoni wächst.
Retten Sie bedrohte Tierarten mit einer
Wildlife-Patenschaft!
Gemeinsam können wir Wilderei, Artenhandel und Lebensraumverlust bekämpfen. Ihre Patenschaft macht den Unterschied!
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Valentinstag? Valen-TIERs-Tag!
Bald, nämlich am 14. Februar, ist Valentinstag. Menschen die sich lieb haben, schenken einander an diesem Tag etwas Schönes für die Augen oder „für die Seele“. Wer gerne malt...
WWF-Fischstäbchen-Fußabdruck zeigt: Pflanzen sind die besseren Fische
Umweltbelastung durch Fischstäbchen fast vier Mal so groß wie von pflanzlichen Alternativen – WWF: “Ersatzprodukte bessere Wahl für Umwelt und Klima”
Langeweile in den Winterferien? Muss nicht sein!
Du träumst von einer Reise in ferne Länder, große Höhen oder Meerestiefen, um all die Tiere zu erkunden? Eine Expedition in die Natur kannst du auch vor deiner eigenen Haustür...
WWF-Erfolg: Neue Hoffnung für Nashörner in Kenia
Großartige Neuigkeiten aus Afrika: Im Jahr 2022 wurde in Kenia kein einziger Vorfall von Nashornwilderei gemeldet. Außerdem gab es seltenen Nachwuchs.
Erdgaskonzern TIWAG: Wasser predigen und Gas verheizen
Tiroler Energiekonzern baute auch 2022 Gasheizungen weiter aus – WWF fordert Ausstieg aus Geschäft mit fossilen Energieträgern und naturverträgliche Energiewende
WWF kritisiert zahnlosen Entwurf der Bodenstrategie
Schwache Ziele, große Lücken: Landwirtschaftsminister muss geplante Bodenstrategie massiv verbessern, um Flächenfraß einzudämmen – WWF fordert verbindliche Obergrenze
Wolf in Tirol: Jagdgesetz-Novelle ist klar rechtswidrig
WWF: Angeblicher “juristischer Grenzgang” widerspricht dem vom Land in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten – Beispiel Kärnten zeigt, dass pauschale Abschuss-Freigabe gescheitert ist
Ich bin im TEAM PANDA
Gemeinsam mit dem TEAM PANDA machen sich viele Kinder für einen lebendigen Planeten stark. Willst du wissen, wer dabei ist und warum? Dann schmökere dich mal durch die Seiten von...