Kamp: Das niederösterreichische Flussheiligtum ist in Gefahr
Massive Zerstörungen drohen durch Ausbau eines Kraftwerks
Das Kamptal ist flussaufwärts von Rosenburg von besonderer landschaftlicher Schönheit. Daher wurde es 1955 unter Landschaftsschutz gestellt. Heute ist es auch als Natura 2000-Gebiet (Europaschutzgebiet Kamp- und Kremstal) nach der Vogelschutz- und FFH-Richtlinie ausgewiesen.
Artenvielfalt am Kamp – die grüne Oase
Neben der naturnahen und atemberaubenden Landschaft ist der Kamp auch für seine Artenvielfalt bekannt. Der Fluss bietet der Wasseramsel, dem farbenfrohen Eisvogel, der Würfelnatter, dem knallroten Scharlachkäfer, dem emsigen Fischotter und anderen Tierarten ein Zuhause. Deshalb wurde der mittlere Kamp von WWF und Lebensministerium 1998 zum Flussheiligtum ernannt. Gemeinsam haben sich die Republik Österreich und der WWF verpflichtet, sich für deren Schutz und Erhalt einzusetzen.
Weitere Informationen: Hier klicken!
5.000 Unterschriften zum Schutz des Kamp
Rund 5.000 Menschen haben die Petition zur Rettung des Kamp unterschrieben! Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Die Unterschriften für dieses wichtige Anliegen werden an die zuständigen Landespolitiker weitergeleitet.
