© Y.-J. Rey-Millet / WWF
Gefährliche Nachbarschaft!
Große Katze, großer Wald, große Probleme.
Der Regenwald ist ein wirklich einzigartiges Ökosystem. Unzählige Pflanzenarten wachsen nur dort. Insekten, Amphibien und paradiesische Vögel hauchen der Waldlandschaft unvergleichliches Leben ein. Und quer durch das Gebiet fließt der Amazonas, wie eine Lebensader. Mitten im Dickicht lebt der Jaguar – der Regenwald ist sein letztes Rückzugsgebiet. Aber wie viel Zeit bleibt dem Jaguar im Regenwald noch? Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!
Jeden Tag wird die Zerstörung größer!
Plötzlich waren sie da, ohne Vorwarnung. Mit kreischenden Kettensägen und Bulldozern, Autos und Traktoren und ihren riesigen, Staub aufwirbelnden Rinderherden machen sie das Zuhause des Jaguars zu einem lebensgefährlichen Ort. Als Folge dessen sind bereits 33 von 34 Jaguar-Subpopulationen bereits vom Aussterben bedroht oder stark gefährdet. Denn die neuen Nachbarn hinterlassen eine Spur der Verwüstung und töten aus Rache und Vergeltung Jaguare.
In einem Jahr wurden bereits 12.000 Hektar kostbarer Regenwald vernichtet. Dort wo früher dichter Wald war, sind jetzt Felder, Straßen, Weiden und Siedlungen. So verliert der Jaguar auch immer mehr seinen Rückzugsort. Wenn das nicht aufhört, wird es bald weder Regenwald noch Jaguar mehr geben. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Unser Rettungsplan für den Jaguar und sein Zuhause
Die größte Chance für den Jaguar ist die Madre de Dios. Diese Region ist ein besonders wichtiger Lebensraum denn die rund 8,5 Millionen Hektar Wald sind eine wahre Jaguar-Hochburg – hier leben rund 4 Jaguare pro km². In dieser besonders schützenswerten Region haben wir 3 Lösungsansätze, um die Jaguare und den Lebensraum zu schützen und zu erhalten:
- Großangelegtes Monitoring: Durch die bessere Überwachung der Jaguare können wir kritische Zonen besser identifizieren und Maßnahmen zum Schutz ergreifen.
- Gute Nachbarschaft fördern: Mit Informations-Workshops, die über den Jaguar aufklären und so ein besseres Zusammenleben ermöglichen. Mit konkreten Herdenschutzmaßnahmen wie dem Verstärken von Zäunen, Wasserstellen und abschreckenden Lichtanlagen arbeiten wir gegen Mensch-Tier-Konflikte.
- Ein riesiges Regenwald-Schutzgebiet errichten. Bis 2030 sollen mindestens 1,5 Millionen Hektar Wald in Madre de Dios geschützt sein.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende den Regenwald zu schützen und geben Sie dem Jaguar noch eine Chance!
- € 29,- für Monitoring helfen, die Welt des Jaguars sicherer zu machen.
- € 36,- sorgen für gute Nachbarschaft und verhindern Jaguar-Tötungen. Damit die Angst und die Rachsucht nicht gewinnen.
- € 52,- helfen, ein 1,5 Millionen Hektar großes Regenwald-Schutzgebiets-Netzwerk in Madre de Dios zu errichten und Wanderkorridore zu schaffen.
Ihre Spende sorgt für Gerechtigkeit in Amazonien und rettet dem Jaguar das Leben.
Sie möchten helfen?
Auf www.wwf-aktiv.at können Sie ganz unkompliziert online für dieses Projekt spenden.