© Christian Lendl
Warum ist Totholz wichtig?

Stell dir vor, du spazierst durch einen Wald. Du siehst einen alten, umgefallenen Baum, der schon ganz morsch und brüchig ist. Vielleicht denkst du da: „Den sollte man wegräumen.“ Aber nein, dieser Baum ist nicht nutzlos. Im Gegenteil: Er ist sehr wichtig für die Natur. Fachleute nennen ihn Totholz, obwohl er voller Leben steckt!
Was ist Totholz?
Totholz ist Holz, das nicht mehr wächst. Es kann ein umgestürzter Baum sein, ein alter Ast, der auf dem Waldboden liegt, oder ein Baumstamm, der noch steht, aber keine Blätter mehr hat. Obwohl es „tot“ heißt, leben in und auf diesem Holz ganz viele Tiere, Pilze und Pflanzen.
Ein Zuhause für viele Tiere
Viele Tiere lieben Totholz, weil sie dort Schutz, Nahrung oder sogar ihre Kinderstube finden. Zum Beispiel:
- Spechte hacken Höhlen in alte Baumstämme.
- Käfer wie der Hirschkäfer wohnen gern im morschen Holz.
- Fledermäuse schlafen in hohlen Baumstämmen.
- Ameisen, Spinnen, Asseln und viele andere Krabbeltiere fühlen sich in Totholz richtig wohl.
Totholz ist wie ein Apartmenthaus im Wald – mit vielen kleinen Wohnungen für ganz verschiedene Tiere!
Auch Pflanzen und Pilze lieben Totholz
Totholz ist nicht nur ein Tierhotel. Auch Pilze wachsen gern darauf. Manche Pilze helfen sogar dabei, das Holz langsam zu zersetzen – also zu „zerkrümeln“. Dabei entstehen neue Nährstoffe für den Waldboden. Und auf diesem Boden wachsen dann neue Pflanzen.
Warum ist Totholz gut für den Wald?
Totholz hilft dem Wald auf viele Arten:
- Es füttert den Boden mit wichtigen Stoffen.
- Es speichert Wasser wie ein Schwamm. Das ist super bei Trockenheit!
- Es schützt vor Erosion, also davor, dass der Regen den Boden wegspült.
- Es fördert die Artenvielfalt. Das bedeutet, dass mehr verschiedene Tiere und Pflanzen leben können.
Darum: Lass das Totholz liegen!
Wenn Förster:innen durch den Wald gehen, lassen sie oft extra viel Totholz liegen. Denn sie wissen: Das ist gut für den Wald und für alle, die darin leben. Also, wenn du das nächste Mal einen alten Baumstamm siehst, der auf dem Waldboden liegt, weißt du: Das ist kein Müll, sondern ein echter Schatz für die Natur!

In einem einzigen Stück Totholz können über 1.000 verschiedene Arten leben – von winzigen Käfern bis zu hübschen Moosen!