Alle WWF Artikel

Fotostrecke: Die Problemfelder der Verbauung Österreichs

Das kleine, bergige Österreich geht viel zu verschwenderisch mit seinen Böden um: Im Zehn-Jahres-Schnitt (2015-2024) liegt der Bodenverbrauch in Österreich bei rund 11 Hektar pro Tag. Der Flächenfraß ist seit Jahrzehnten um ein Vielfaches höher als die von der Politik festgelegten 2,5 Hektar pro Tag. Vier große Problemfelder der Verbauung nehmen wir in unserer Fotostrecke in den Fokus: Zersiedlung, Straßenbau, Großinfrastrukturprojekte in den letzten Naturräumen und Gewerbeparks.

Problem 1: Zersiedelung

Von Zersiedlung hat man vielleicht noch nicht gehört – erlebt hat man sie in Österreich aber mit Sicherheit. Zersiedelung ist der Begriff für den Trend, dass sich Siedlungen, Gewerbeparks, Logistikzentren und Industriegebiete immer weiter in die Grünräume ausdehnen. Zurück bleiben verwaiste Ortskerne mit leerstehenden Gebäuden. Das Problem an der Zersiedelung: Die Wege zwischen Wohnhaus, Arbeitsstätten, Nahversorgung und Freizeitgestaltung werden immer weiter. Zersiedelung und Straßenbau verstärken sich gegenseitig und sind die größten Treiber für den Bodenverbrauch in Österreich.

Viel verbautes Österreich

Österreich wird zubetoniert.
Der Flächenfraß zerstört unsere Heimat.
Tiere und Pflanzen verlieren ihren Lebensraum,
wir Menschen unsere Lebensgrundlage.

Jetzt Boden schützen!

Lies hier mehr

WWF Petitionen
Österreich
Wald
Meere