WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: CMS-Video

WWF Jahresrückblick 2022

Ein weiteres besonderes Jahr der Arbeit für die Umwelt, Natur, Klima und Arten liegt hinter uns. In diesen schwierigen Zeiten stärken Sie uns mit Ihrem Vertrauensbeweis in unsere Arbeit. Der neue WWF Österreich Jahresbericht zeigt, dass das abgelaufene Jahr nicht nur Krisen, sondern auch Erfolge mit sich brachte. Er zeigt zugleich auch, dass immer mehr Menschen unsere Überzeugung teilen, dass es für ein gesundes Leben eine intakte Natur braucht.

Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.

Möchten Sie es ganz genau wissen? Dann können Sie hier den kompletten WWF Jahresbericht 2022 downloaden:

https://www.wwf.at/wp-content/uploads/2022/11/WWF-Jahresbericht_2022_digital.pdf

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Rückfragen

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

Exkursion: Ganslstrich
Exkursion: Zu Besuch bei den Störchen und Konik-Pferden im Auenreservat Marchegg
Vögel füttern, aber richtig!
WWF-Buch: VON NATUR AUS WILD - 60 Jahre WWF