WWF EARTH HOUR
Was können Sie in 60 Minuten bewirken?WWF EARTH HOUR 2023
Am Samstag den 25. März 2023 von 20:30 bis 21:30 Uhr heißt es wieder „60 Minuten für einen lebendigen Planeten“. Im Zuge der weltweit größten Natur- und Klimaschutzaktion – der WWF EARTH HOUR – setzen Menschen, Städte und Gemeinden aus der ganzen Welt ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft in dem wir uns 60 Minuten Zeit nehmen. Zeit für den Erhalt der Natur. Zeit für den Klimaschutz. Zeit für ein deutliches Zeichen an die Politik.
WWF Earth Hour 2023
Jetzt Ihre Stimme sichtbar machen
EH map
Bereits 2022 haben zahlreiche Menschen und Gemeinden an der WWF EARTH HOUR teilgenommen. Sind auch Sie dieses Jahr wieder mit dabei! Wie das geht? Setzen Sie ein virtuelles Zeichen auf unserer Österreich-Karte und nehmen Sie sich bewusst 60 Minuten Ihrer Zeit. So gestalten Sie unsere lebenswerte Zukunft mit. Schauen Sie auf unserer interaktiven Karte selbst, wer schon aller mit dabei ist!
Sie wollen die Aktion unterstützen, wissen aber noch nicht wie Sie Ihre 60 Minuten gestalten können? Wir haben für Sie 5 Tipps für Ihre Earth Hour zusammengestellt.
EH map
Die WWF EARTH HOUR 2022
– weltweites Zeichen für unsere Erde
Die WWF EARTH HOUR 2022
weltweites Zeichen für unsere Erde
Auch 2022 haben tausende Gebäude und Wahrzeichen rund um den Globus sowie Millionen von Haushalten an der WWF EARTH HOUR teilgenommen. Gemeinsam haben wir ein Zeichen gesetzt und auf die Dringlichkeit eines nachhaltigen Planeten aufmerksam gemacht. Wir zeigen Ihnen Highlights der größten Klima- und Naturschutzaktion der Welt!
Was ist die WWF EARTH HOUR?
Die WWF EARTH HOUR ist eine einfache Idee, die sich im letzten Jahrzehnt zur einer der weltweit größten Klima- und Naturschutzaktionen entwickelt hat: Millionen von Menschen, Gemeinden und Unternehmen nehmen sich jedes Jahr am letzten Samstag im März 60 Minuten Zeit für einen lebendigen Planeten.
Was können Sie in 60 Minuten bewirken?
Machen Sie sich bewusst, wofür Sie sich einsetzen.
Nur eine intakte Natur kann uns mit sauberem Trinkwasser, frischer Luft und Lebensmitteln versorgen und ist unsere wichtigste Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise. Daher fordern wir zur diesjährigen Earth Hour ein starkes EU-Naturschutzpaket. Das geplante EU-Renaturierungsgesetz will bis 2030 zumindest 20 Prozent der derzeit beeinträchtigten Ökosysteme wiederherstellen – das heißt zum Beispiel: Flüsse renaturieren, gesunde Mischwälder aufbauen und Moore retten, was wiederum vielen Arten hilft. Das wäre ein Meilenstein für den Natur- und Klimaschutz.
Werden Sie Teil der WWF Earth Hour und helfen Sie uns, diesen Meilenstein zu erreichen.
In dieser einen Stunde können Sie der Natur in Ihrem Leben wieder Platz geben. Sie können sich an Ihre schönsten Momente in den tiefen Wäldern, den azurblauen Meeren und den summenden und brummenden Blumenwiesen unserer Welt erinnern.
Nehmen Sie sich bewusst 60 Minuten Ihrer Zeit, um sich politisch zu engagieren, eine Petition zu unterschreiben oder sich mit Ihrer Familie, Ihren Freundinnen und Freunden über Natur- und Klimaschutz zu unterhalten. So gestalten Sie eine lebenswerte Zukunft mit.
WWF-Stromanbietercheck
Biodiversität in Österreich
Unsere Lebensgrundlagen schützen und verbessern
Unterrichtsmaterialien
Die WWF EARTH HOUR für Schule & Unterricht
5 Tipps für deine EARTH HOUR
Ideen für deine persönliche EARTH HOUR