WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

Fotostrecke: 10 bedrohte Tierarten in Österreich

Wir befinden uns mitten im größten Artensterben seit Verschwinden der Dinosaurier. Verantwortlich dafür ist der Mensch. Im Rekordtempo verbauen, verschmutzen und übernutzen wir unsere Natur. Wir sind sogar Europameister im Bodenverbrauch. Das hat dramatische Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt und nicht zuletzt für uns selbst.

Wir zerstören unsere eigene Lebensgrundlage

Um leichter zu verstehen, warum gesunde Ökosysteme für uns alle überlebenswichtig sind, stellen Sie sich folgendes vor: Ökosysteme funktionieren wie eine lebenswichtige Fabrik, die saubere Luft, sauberes Wasser und gesunde Lebensmittel für den Menschen produziert. Aber in den letzten 50 Jahren sind die weltweiten Populationen von Wirbeltieren um durchschnittlich 60 % geschrumpft. Das tierische Massensterben entzieht uns letztlich die eigene Lebensgrundlage. Denn welche Fabrik könnte weiter produzieren, wenn sie 60 von 100 Mitarbeiter*innen verliert?

Dieses Massensterben betrifft in Österreich derart viele Tiere, dass man mit einer Auflistung ganze Bücher füllen könnte. Stellvertretend für die unzähligen bedrohten Arten, haben wir zehn heimische Tierarten ausgewählt, die zeigen, auf welche Weise wir sie vertreiben, verdrängen und sogar verfolgen. Wenn Sie den WWF Österreich dabei unterstützen wollen, gefährdete Tierarten zu schützen und unsere letzten Naturjuwele zu retten, können Sie das auf verschiedene Arten tun. Schließen Sie eine WWF-Patenschaft ab oder werden Sie bei uns aktiv.

1. Wildbienen

An die 700 Wildbienenarten gibt es in Österreich. Mehr als die Hälfte davon ist bedroht. Bienen übernehmen einen Großteil der Bestäubungsleistung unserer Kultur- und Wildpflanzen. Doch Pestizid-Einsatz, Überdüngung und Monokulturen in der industriellen Landwirtschaft zerstören ihre Nahrungsquellen und Nistplätze. Verschwinden die Wildbienen, verschwinden mit ihnen viele Pflanzenarten. Der ökologische und wirtschaftliche Schaden wäre enorm.