WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: CMS-Fotostrecke

Vertrieben, verdrängt, verfolgt: 10 bedrohte Tierarten in Österreich

Wir haben zehn heimische Tierarten ausgewählt, die zeigen, auf welche Weise wir sie vertreiben.

Jedes Jahr am 3. März, findet der Tag des Artenschutzes statt. Grund zu feiern ist das aber keiner. Wir befinden uns mitten im größten Artensterben seit Verschwinden der Dinosaurier. Verantwortlich dafür ist der Mensch.

Im Rekordtempo verbauen, verschmutzen und übernutzen wir unsere Natur. Wir sind sogar Europameister im Bodenverbrauch. Das hat dramatische Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt und nicht zuletzt für uns selbst.

Wir zerstören unsere eigene Lebensgrundlage

Um leichter zu verstehen, warum gesunde Ökosysteme für uns alle überlebenswichtig sind, stellen Sie sich folgendes vor: Ökosysteme funktionieren wie eine lebenswichtige Fabrik, die saubere Luft, sauberes Wasser und gesunde Lebensmittel für den Menschen produziert. Aber in den letzten 50 Jahren sind die weltweiten Populationen von Wirbeltieren um durchschnittlich 60 % geschrumpft. Das tierische Massensterben entzieht uns letztlich die eigene Lebensgrundlage. Denn welche Fabrik könnte weiter produzieren, wenn sie 60 von 100 Mitarbeiter*innen verliert?

Dieses Massensterben betrifft in Österreich derart viele Tiere, dass man mit einer Auflistung ganze Bücher füllen könnte. Stellvertretend für die unzähligen bedrohten Arten, haben wir zehn heimische Tierarten ausgewählt, die zeigen, auf welche Weise wir sie vertreiben, verdrängen und sogar verfolgen.

Wenn Sie den WWF Österreich dabei unterstützen wollen, gefährdete Tierarten zu schützen und unsere letzten Naturjuwele zu retten, können Sie das auf verschiedene Arten tun. Schließen Sie eine WWF-Patenschaft ab oder werden Sie bei uns aktiv.

Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die Globale Suche um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Rückfragen

Weitere Inhalte

Wissenswertes zum Thema

Artenschutzkonzepte
Der Wolf in Österreich:
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rückkehr der Wölfe
Die Arten des Jahres 2022
WWF-Big5 Bundesländerbarometer 2019