WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

Fotoalbum Österreich

Kommen Sie auf den nächsten Seiten mit in unsere Projekte!

Possierliche Murmeltiere, imposante Greifvögel, geschmeidige Luchse, zierliche Libellen, glasklare Gebirgsbäche, geheimnisvolle Moore, ausgedehnte Auwälder und bunte Blumenwiesen.
All das ist Österreich. So viel vielfältig wie unsere Projekte zum Schutz unserer Natur.

 

Unsere Natur ist ein wahrer Schatz. Ein Schatz, den wir mit Ihrer Hilfe bewahren.

Danke!

Kommen Sie mit uns zu Flüssen und Auen!

Kristallklare Gebirgsbäche, sattgrüne Wälder, majestätische Berge – Österreichs Natur ist einzigartig. Doch sie ist bedroht durch Verbauung und Infrastrukturprojekte. Wasserkraftwerke, Schilifte und Schnellstraßen zerstören unberührte Landschaften und zerschneiden Lebensräume.

Das muss aufhören. Österreichs Natur braucht Schutz. Gemeinsam können wir zerstörerische Projekte stoppen, Wälder und Flüsse renaturieren und Lebensräume wie die March-Thaya-Auen und den Neusiedler See bewahren. Zudem setzen wir uns für bedrohte Arten wie Wolf, Seeadler und Luchs ein, damit sie in Österreich sicher leben können.

Lies hier mehr

Der Wolf in Österreich: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rückkehr der Wölfe
Der Braunbär: Herr des Waldes
Harte Zeiten für "Meister Petz" in Europa
Die Wiesenotter
Verstrickt mit dem Haus Bonaparte
Moore, Wälder, Flüsse: So funktioniert Renaturierung
Der Begriff Renaturierung meint, dass natürliche Ökosysteme wieder in einen naturnahen Zustand gebracht werden, nachdem sie geschädigt oder zerstört wurden.