Wildtierkameras zeigen: 4 junge Amur-Tiger streifen durch die Wälder im Nordosten Chinas. Es ist ein Hoffnungsschimmer für die Rückkehr der Tiger in eine Region, die sie fast verloren hatte.
WWF warnt vor Scheitern der COP28: Auslaufen fossiler Energien als Knackpunkt

Nach der ersten Verhandlungswoche der Klimakonferenz in Dubai warnt der WWF Österreich vor dem Scheitern der COP28: „Der Erfolg oder Misserfolg dieser Klimakonferenz wird sich an der Frage entscheiden, ob ein Auslaufen der fossilen Energieträger festgeschrieben wird. Das ’Phase out’ von Kohle, Öl und Gas ist die Hürde, die es in den nächsten Tagen zu nehmen gilt – und zwar in Form einer Entscheidung, die für alle Staaten gilt. Die Weltöffentlichkeit wird diese Klimakonferenz daran messen. Diese Klimakonferenz muss ein klares politisches Signal senden, dass das Zeitalter der fossilen Brennstoffe zu Ende geht. Denn so wie es in Paris eine globale Einigung über die Dringlichkeit der Klimakrise gab, braucht es in Dubai eine Einigung über ihre Lösung: den Ausstieg aus fossilen Energien”, sagt WWF-Klimasprecher Thomas Zehetner.
Der WWF fordert, dass der versprochene Ausbaupfad für Erneuerbare mit dem Ausstieg aus fossilen Energieträgern verknüpft wird. „Es ist entscheidend, dass Erneuerbare die fossilen Energien ersetzen und nicht einfach nur eine gesteigerte Energienachfrage decken”, sagt Thomas Zehetner.
Den bereits am ersten Tag der COP28 handlungsfähig gemachten Fonds für Klimaschäden bewertet Zehetner positiv. „Ein wichtiger Grundstein, um die von der Klimakrise besonders betroffenen Staaten zu unterstützen und damit einen Beitrag für mehr Klimagerechtigkeit zu leisten”, sagt der WWF-Klimasprecher. Laut der Naturschutzorganisation ist auch die Erklärung von fast 120 Staaten, die sich für eine Verdreifachung der Erneuerbaren und die Verdoppelung der Energieeffizienz bis 2030 aussprechen, ebenfalls positiv hervorzuheben – allerdings verbunden mit der Forderung, diese Erklärung in der zweiten Woche der COP28 in einem für alle Staaten bindenden Beschluss im Rahmen der „Globalen Bestandsaufnahme“ zu verankern.
WWF-Klimasprecher Thomas Zehetner ist bis 13. Dezember auf der COP28 in Dubai und wird auch eine Bewertung des Abschlussdokuments veröffentlichen. Er ist unter +43 664 441 6410 und thomas.zehetner@wwf.at erreichbar.
Fotos von WWF-Klimasprecher Thomas Zehetner gibt es hier.
News
Aktuelle Beiträge
NoVA-Befreiung: WWF warnt vor Rückschritt im Klimaschutz
Abbau umweltschädlicher Subventionen überfällig – Neue Privilegien sabotieren Klimaziele
WWF kritisiert Salzburger Biber-Verordnung als rechtswidrig
Neue Landes-Verordnung verstößt mehrfach gegen EU-Recht – WWF fordert mehr Raum für heimischen Nager
WWF: Blatten-Katastrophe könnte sich im Kaunertal wiederholen
Experten-Analyse: Felsflanken über Gepatsch-Speicher mit ähnlicher Charakteristik wie in Blatten – WWF fordert Sicherheitsprüfung der bestehenden Anlage und Absage des Ausbauprojekts Kaunertal
WWF: Renaturierte Au zeigt Klimaschutz-Potential
Neue BOKU-Studie: Beweidete Auwiesen bleiben trotz Jahrhundert-Hochwasser stabile CO₂-Speicher – WWF fordert gesicherte Finanzierung von Renaturierung und Naturschutz-Offensive
WWF alarmiert: Regenwald in zehnfacher Fläche Österreichs bereits zerstört
Massive Regenwaldzerstörung schreitet voran: Lebensraumverlust für Jaguare und rosa Flussdelfine besonders kritisch – WWF fordert besseren Schutz
Renaturierung: WWF fordert mehr Tempo bei Österreichs Wiederherstellungsplan
Ein Jahr vor EU-Deadline sind zentrale Fragen immer noch offen – Lücken und Defizite bei Finanzierung und Einbindung der Öffentlichkeit
WWF-Erfolg: Tiger kehren in indischen Nationalpark zurück
Seit 2020 unterstützt der WWF ein Umsiedlungsprojekt im Rajaji-Nationalpark in Nordindien. Nun streifen wieder Tiger durch das Schutzgebiet – und sogar Tigernachwuchs wurde gesichtet!
WWF-Erfolg: 15 Sambars in Thailand freigelassen
Im Salakpra Wildlife Sanctuary wurden 15 Sambarhirsche in die Freiheit entlassen. Die Rückkehr der gefährdeten Pflanzenfresser ist ein wichtiger Schritt, um das Ökosystem zu stärken.