Alle WWF Artikel

 

© Sebastian Fröhlich

Exkursion: Komm mit ins Platzertal

Exkursion zum größten, fast unberührten hochalpinen Moor-Feuchtgebiet Österreichs

Im Platzertal läuten vereinzelt Kuhglocken, es summen Insekten und der Platzerbach plätschert vor sich hin. Was man auf 2.300 Metern vor allem hört, ist Stille. Völlig ungestört hat sich hier ein einzigartiger Lebensraum aus Mooren, Tümpeln und Bächen entwickelt – Österreichs größtes, hochalpines Moor- und Feuchtgebiet, das bisher fast unberührt ist.

Aber der Profithunger der Energiekonzerne greift auch nach diesem entlegenen Alpenjuwel. Die Tiroler Wasserkraft AG plant im Zuge des Ausbaus Kraftwerk Kaunertal einen 120 Meter hohen Staudamm, hinter dem das Moor für immer versinken würde. Dabei gibt es bessere Alternativen für die Energiewende.

Infos

Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos. Anmeldung unter maximilian.frey@wwf.at erforderlich. Max. 20 Teilnehmer:innen.

Termine:

  • Freitag, 13. Juni
  • Freitag, 25. Juli
  • Freitag, 29. August

(jeweils 14 bis 17 Uhr)

Treffpunkt: 14 Uhr bei der Platzer Alm

Die Exkursion dauert 3 Stunden.

Anreise

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bis Pfunds Dorf möglich. Mit dem PKW ist die Zufahrt bis zum Parkplatz Pfundser Tschey gestattet. Von dort führt ein etwa zweistündiger Fußmarsch zur Platzer Alm. Es gibt die Möglichkeit, ein Hütten-Taxi vom Kreisverkehr Pfunds / Pfundser Tschey bis zur Platzer Alm zu nutzen. Bitte bei der Anmeldung angeben, falls Bedarf besteht. Das Hütten-Taxi kostet hin und retour 35 Euro pro Person.

Sonstiges

Einkehrmöglichkeit: Platzer Alm

Ausrüstung: Geeignete Schuhe, wetterfeste Kleidung, Getränke und Verpflegung bitte selbst mitbringen.

Anmeldung für die Führung

Du kannst Dich für die Führung per Mail anmelden: maximilian.frey@wwf.at

Ausbau Kraftwerk Kaunertal

Erfahre mehr über den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal hier: www.wwf.at/kaunertal

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

Lies hier mehr

Basteltipp zur WWF Earth Hour: Die Erde im Marmeladenglas
Nimm dir eine Stunde Zeit für die Erde
Regional und saisonal essen - aber warum?
Gut für dich, gut für die Umwelt
Der WWF-Grillfleisch-Check
Fotostrecke: Roter Panda – ein seltener Überlebenskünstler