Biodiversität
Die Biodiversität ist ein Schatz,
den wir bewahren müssen –
die Vielfalt der Natur ist unsere Lebensgrundlage.
© Makrowilli
Biodiversität in Österreich
Artenvielfalt schützen, Ökosysteme bewahren
Biodiversität in der Krise
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie von Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen. Ihre Lebensräume sind natürliche Ökosysteme, die auch für uns Menschen eine wichtige Funktion haben: Sie versorgen uns mit Nahrung, sauberem Wasser und regulieren das Klima. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit
Die Biodiversitäts- und Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit jeder ausgestorbenen Art und jedem ungeschützten Lebensraum spitzt sich die Situation zu. Die beiden Krisen sind eng verknüpft und können nur gemeinsam bekämpft werden. Der globale Rahmen wird durch internationale Vereinbarungen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt vorgegeben. Es zielt darauf ab, den Verlust der Artenvielfalt weltweit zu stoppen und Ökosysteme zu schützen. Auch nationale Strategien müssen konsequent auf diese Ziele ausgerichtet sein, um die Zukunft unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.
WWF im Einsatz für mehr Biodiversität
Der WWF fördert Biodiversität nicht nur in Naturschutz- und Renaturierungsprojekten, sondern trägt auch mit politischer Arbeit, Engagement in Gremien, Bewusstseinsbildung oder Studien und Monitoring zum Biodiversitätsschutz bei – sowohl global als auch in Österreich.
Mit Naturschutz, politischem Engagement und verantwortungsvollem Handeln setzen wir uns für den Erhalt der Biodiversität ein – um die Artenvielfalt, Ökosysteme und die Lebensgrundlage kommender Generationen zu schützen.
Natur in Österreich
Eine einzige Schatztruhe
Biodiversitätspolitik in Österreich
So können wir die biologische Vielfalt wiederherstellen
Artenschutz Österreich
Einsatz für heimische Arten
Artenschutz weltweit
Bedrohte Arten in Bedrängnis
Klimaschutz und Naturschutz
Funktionieren nur gut abgestimmt
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Schneeschuh-Wildnisexkursion Kalkalpen
© Bernd PflegerDen Zauber des Toten Gebirges erleben!Kurzbeschreibung Gemeinsam mit anderen Umweltschutzorganisationen verhinderte der WWF eine Zerstörung des einzigartigen...
Geschützt: hands-off-nature
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Seegraswiesen mit Superkräften: Warum sie so wichtig sind
© Philipp Kanstinger/WWFAuf den ersten Blick wirken sie recht unscheinbar – doch Seegraswiesen erfüllen unter Wasser zahlreiche wichtige Funktionen. Die mit Seegras bewachsenen...
Gewinne Kinokarten für „Tafiti – Ab durch die Wüste“!
Gewinne eines von drei Familienpaketen für den neuen Kinofilm „Tafiti – Ab durch die Wüste“! Erlebe ein witziges Wüstenabenteuer auf der großen Leinwand!
Fischotter-Quiz
Mach das Fischotter-Quiz! Was frisst der Fischotter? Wie groß wird ein Fischotter? Was ist das Besondere am Fell des Fischotters?
Sind Faultiere wirklich faul?
Sind Faultiere wirklich so faul, wie ihr Name vermuten lässt? Wenn lernt Faultiere besser kennen, stellt man schnell fest: Sie sind gar nicht faul, sondern ziemlich schlau!
Das Meer in der Schachtel basteln
Hast du Lust, dein eigenes „Meer in der Schachtel“ zu basteln? Das geht ganz einfach! Du brauchst dafür nur ein paar Bastelutensilien!
WWF CLIMATE GROUP – Das Unternehmensnetzwerk für wirksamen Klimaschutz in Österreich
© showyourstripes.infoVon 2007 bis 2025 setzten sich im Unternehmensnetzwerk WWF CLIMATE GROUP österreichische Unternehmen gemeinsam mit dem WWF für wirksamen Klimaschutz...
Basteltipp zur WWF Earth Hour: Die Erde im Marmeladenglas
Einmal im Jahr nehmen viele Menschen an der WWF Earth Hour teil. Denk an unseren Planeten und bastle dir deine eigene kleine Erde im Marmeladenglas.
Schneeschuh-Wildnisexkursion Kalkalpen
© Bernd PflegerDen Zauber des Toten Gebirges erleben!Kurzbeschreibung Gemeinsam mit anderen Umweltschutzorganisationen verhinderte der WWF eine Zerstörung des einzigartigen...
Geschützt: hands-off-nature
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Seegraswiesen mit Superkräften: Warum sie so wichtig sind
© Philipp Kanstinger/WWFAuf den ersten Blick wirken sie recht unscheinbar – doch Seegraswiesen erfüllen unter Wasser zahlreiche wichtige Funktionen. Die mit Seegras bewachsenen...