Bestellen Sie den Newsletter zu Umwelt & Wirtschaft
Bestellen Sie den Newsletter zu Umwelt & Wirtschaft
Der Newsletter Umwelt und Wirtschaft
Werden Sie Teil der WWF Community
Mit dem Newsletter zu Umwelt und Wirtschaft immer auf dem neuesten Stand: Wir informieren Sie etwa vierteljährlich über Ereignisse und Neuigkeiten rund um das Thema nachhaltiges Wirtschaften sowie die Aktivitäten des WWF in diesem Bereich. In diesem Newsletter setzen wir uns mit Themen wie Klimaschutz, Böden, nachhaltiger Ernährung und dem Finanzmarkt auseinander. Wir liefern Ihnen Trends, aktuelle Infos und Anregungen – und zeigen damit Beispiele auf, wie ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur möglich sein kann.
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir werden Sie künftig regelmäßig über alle WWF Neuigkeiten informieren.
Sie erhalten danach ein E-Mail mit einem Bestätigungslink an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse. Bitte klicken Sie dort den Link an, um Ihre Registrierung abzuschließen.
Herzliche Grüße und vielen Dank
Ihr WWF Team
Aktuelles aus dem Bereich Wirtschaft
Foodwaste Hackathon zu nachhaltiger Lebensmittelverwendung
Zwei Tage lang innovative Ideen rund um nachhaltige Lebensmittelverwendung entwickeln: Mach mit beim Foodwaste Hackathon von den Brotpilot:innen in Kooperation mit der Generation Earth!
WWF Earth Hour am Samstag: Weltweit 60 Minuten “Auszeit für die Erde”
Natur in dramatischem Zustand – Weltweite Umweltschutzaktionen am Samstag, 25. März – WWF ruft zum Mitmachen auf und fordert starkes EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur
Klimaschutz am Speiseplan: WWF präsentiert „Öko-Ernährungspyramide“
Neue Studie zeigt, wie die offiziellen Ernährungsempfehlungen neben Gesundheits- auch Umwelt-Aspekte berücksichtigen könnten – WWF fordert Ernährungswende von der Politik
WWF Earth Hour am 25. März: 60 Minuten Zeit nehmen!
Am Samstag, den 25. März von 20:30 bis 21:30 Uhr findet zum 17. Mal die WWF Earth Hour statt! Millionen Haushalte, Gemeinden, internationale Wahrzeichen und Firmen auf der ganzen...
WWF zu Weltklima-Bericht: Schluss mit der Vogel-Strauß-Politik beim Klimaschutz
Letzter Teil der umfassenden IPCC-Berichte veröffentlicht – WWF fordert starkes Klimaschutzgesetz und Naturschutz-Programm: „Wir haben alle Mittel, aber die Zeit ist knapp”
Bodenverbrauchs-Tag: Österreichs „Boden-Budget“ für 2023 bereits morgen aufgebraucht
WWF-Aktion vor dem Parlament: Verbindliche Bodenstrategie muss Ende des Beton-Zeitalters einläuten
Tag des Waldes: WWF fordert Anpassung von Forstgesetz an Klimakrise
Klimakrise und Forstwirtschaft setzen Wälder unter Druck – Funktion als CO2-Senke nicht mehr sicher – Landwirtschaftsminister in der Pflicht
Renaturieren statt Betonieren:
Straßenaktion zur Earth Hour am 25. März 2023
Es braucht ein Time Out, um die Dringlichkeit von Natur- und Klimaschutz zu unterstreichen. Nehmen wir uns bewusst 60 Minuten unserer Zeit, in denen wir die Natur wieder zurückholen, uns politisch engagieren, eine Petition unterschreiben oder uns mit anderen Menschen über Natur- und Klimaschutz unterhalten.
Mit der gemeinsamen Aktion „Renaturieren statt Betonieren“ zur WWF Earth Hour können wir ein Zeichen setzen und eine politische Trendumkehr einfordern.
Neue Analyse empfiehlt zwölf Reformen für wirksamen Bodenschutz
Rechtsprofessor Daniel Ennöckl und WWF für stärkere Verankerung des Bodenschutzes im Rechtssystem: Verbindliche Obergrenze, grundlegende Reformen in der Raumordnung sowie im Förder- und Abgabensystem
Unterstützen Sie unsere
Regenwaldprojekte mit einer
Regenwald-Patenschaft!
Werden Sie jetzt Pate und leisten Sie Ihren Beitrag zum Schutz der Natur. Alle Paten erhalten vier mal jährlich das Panda Magazin und jährlich den Paten-Report!