WWF-Newsletter
Informiert und in Kontakt bleiben.
Ihre Anmeldung für den WWF-Newsletter war erfolgreich!
Sie haben die Anmeldung erfolgreich bestätigt.
Wir informieren Sie regelmäßig über unsere Arbeit: Aktuelle Petitionen, Neuigkeiten aus unseren Projektgebieten, Erfolgsberichte und vieles mehr.
Vielen Dank!
Ihr Team
WWF Österreich
Möchten Sie noch weiter gehen?
Es gibt viele Möglichkeiten unsere Sache zu unterstützen oder mitzuarbeiten. Wir haben diesen Themen zwei eigene Bereiche gewidmet: Was kann ich tun und Spenden. Oder wollen Sie wissen, was sich auf unseren Social Media Kanälen tut? Dann folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube:
www.facebook.com/WWFOesterreich
www.instagram.com/wwf_austria
www.twitter.com/wwfaustria
www.youtube.com/user/WWFaut
News
Aktuelle Beiträge zum Thema Wald
Klimastreik am 10. Oktober 2025
Die Politik muss endlich handeln! Am 10. Oktober findet wieder der Klimastreik in Wien und Linz statt.
EU-Abstimmung: WWF kritisiert Veggie-Namensdebatte als Augenauswischerei
EU plant Namensverbot für pflanzliche Produkte wie “Burger”, “Schnitzel” oder “Würstel” – WWF fordert stattdessen wirksame Anreize für pflanzenbasierte Ernährung
Neue Studie: Wirtschaft geht bei Nachhaltigkeitsberichten voran – Politik bremst
Größte Unternehmen Österreichs setzen schon freiwillig auf europäische Standards für Nachhaltigkeitsberichte – WWF fordert Ende der EU-Deregulierungsagenda bei Green Deal Gesetzen
Hunderte Biber auf der Abschussliste – WWF fordert sofortigen Tötungs-Stopp
WWF-Auswertung: Derzeit bis zu 713 Tiere zum Abschuss freigegeben – Naturschutzorganisation startet Petition und fordert nachhaltige Lösungen statt Tötungs-Politik
Makrelen-Bestände vor dem Kollaps – WWF fordert Ende der Überfischung
Makrelen im Nordostatlantik dramatisch überfischt – WWF fordert strengere Fangquoten, um ökologische und wirtschaftliche Katastrophe zu verhindern
EU-Umweltbericht: WWF fordert mehr Naturschutz statt Deregulierung
Über 80 Prozent der geschützten Lebensräume in keinem günstigen Zustand – WWF fordert Naturschutz-Offensive und Ende der Deregulierungsagenda bei Umwelt- und Naturschutzgesetzen
Lobautunnel: WWF kritisiert Bauankündigung als “milliardenschweren Irrweg”
Kilometerlanger Tunnel unter dem Nationalpark konterkariert Klima- und Umweltziele – WWF fordert Fokus auf öffentlichen Verkehr und flächensparende Raumplanung
WWF kritisiert geplante Biber-Tötungen in Oberösterreich
Naturschutzorganisation warnt vor gefährlichem Irrweg auf Kosten einer streng geschützten Art – Biber hilft uns gegen die Folgen der Klimakrise und schafft wertvolle Lebensräume
WWF-Erfolg: Neue Teiche für mehr Artenvielfalt
Zwei neue Teiche im Inntal sollen seltenen Amphibien wie Laubfrosch und Gelbbauchunke ein sicheres Zuhause bieten.
Unterstützen Sie unsere
Regenwaldprojekte mit einer
Regenwald-Patenschaft!
Werden Sie jetzt Pate und leisten Sie Ihren Beitrag zum Schutz der Natur. Alle Paten erhalten vier mal jährlich das Panda Magazin und jährlich den Paten-Report!










