Klimakrise und wachsende Öl-Industrie bedrohen den Lebensraum der Eisbären – Mütter und ihre Jungtiere besonders betroffen – WWF patrouilliert am Polarkreis zum Schutz und zur Entschärfung von Konflikten
WWF-Report: Heimtückische Schlingfallen bedrohen letzte Tiger
Weit über 12 Millionen illegale Fallen fegen Südostasiens Wälder leer – Letzte Tiger und bedrohte Arten in Gefahr – WWF fordert Bekämpfung des Wildtierhandels und Schließung von Märkten – Fallenjagd ist Gesundheitsrisiko für Menschen
Wien, 23.07.2020 – Ein aktueller Report der Naturschutzorganisation WWF warnt vor dem drastischen Artenschwund durch die illegale Jagd mit Schlingfallen in Südostasien. Geschätzte 12 Millionen Stück der heimtückischen Drahtfallen liegen alleine in den Wäldern von Laos, Vietnam und Kambodscha. Die Wilderei-Methode ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass Tiger in diesen Ländern bereits als ausgerottet gelten. Weil die Zahl der Schlingfallen in ganz Südostasien um ein Vielfaches höher ist, sind nun die letzten Tiger in den übrigen Ländern in Gefahr. „Schlingfallen fegen Südostasiens Wälder förmlich leer. Sie drängen Tiger an den Rand des Aussterbens und kosten Millionen von Wildtieren das Leben – darunter gefährdete Asiatische Elefanten und Sumatra Nashörner. Das destabilisiert ganze Ökosysteme“, warnt Georg Scattolin, Artenschutzexperte des WWF Österreich.
Die Fallenjagd erfolgt hauptsächlich für den Handel mit Wildtieren, befeuert durch den Konsum von Wildfleisch. Daher fordert der WWF die konsequente Bekämpfung des Wildtierhandels und die Schließung von Wildtiermärkten. „Außerdem muss die Wildfleisch-Nachfrage durch Bewusstseinsbildung in der Mittel- und Oberschicht zum Erliegen gebracht werden. Die ländliche Bevölkerung wiederum braucht alternative Einnahmequellen, um nicht durch Wilderei das Familieneinkommen sichern zu müssen. Hier muss Europas Entwicklungszusammenarbeit ansetzen“, sagt Scattolin.
Der WWF warnt auch vor den gesundheitlichen Gefahren der Schlingfallenjagd. Über viele Wege erhöht sie das Risiko von Krankheitsübertragungen auf den Menschen und macht dadurch künftige Epidemien wahrscheinlicher. Der enge Kontakt mit Tieren kann Infektionen direkt auf Jäger*innen übertragen. Gelangen Tiere auf Märkte, kommen sie mit anderen Wildtieren in Berührung und können auch diese anstecken. Wieder andere Menschen bringen das Tier in Restaurants oder schlachten es für den Verzehr. „Die Fallen zielen etwa auf Wildschweine, Schleichkatzen und Schuppentiere ab. Arten, die als potentielle Krankheitsüberträger auf den Menschen identifiziert wurden. Es ist also auch von höchstem gesundheitlichen Interesse, Schlingfallen den Garaus zu machen“, erklärt WWF-Experte Scattolin.
Download des WWF-Reports ‚Southeast Asia’s Snaring Crisis‘: https://cutt.ly/DaZNNvK
Rückfragehinweis:
Mag. Florian Kozák
Pressesprecher WWF Österreich
florian.kozak@wwf.at
+43 676 83 488 276
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Good News: Geretteter Seeadler besendert und wieder in Freiheit
Der WWF konnte gemeinsam mit VIER PFOTEN einen Seeadler retten und besendern. Am Montag wurde er wieder freigelassen. Der Vogel war zuvor mit einem Schädel-Hirn-Trauma aufgefunden worden.
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert “populistischen Angriff auf Artenschutz”
Abschwächung des Schutzniveaus für den Wolf bei Berner Konvention – Naturschutzorganisation warnt vor weitreichenden Konsequenzen für EU-Naturschutz
Weltbodentag: WWF fordert “Bodenschutz-Vertrag” von künftiger Bundesregierung
Regierungsverhandler:innen müssen starkes Bodenschutz-Kapitel vorlegen – Verbindliche Ziele verankern, bundesweite Treiber der Bodenversiegelung eindämmen
Berner Konvention: WWF warnt vor Schutzstatus-Senkung beim Wolf
Geplante Absenkung des Schutzniveaus für den Wolf ist wissenschaftlich nicht gedeckt – Europäische Union riskiert Vorreiterrolle beim Naturschutz
Stromanbieter-Check: Nur wenige Anbieter überzeugen
WWF und GLOBAL 2000 analysieren heimischen Strommarkt – Nur 9 von 125 untersuchten Anbietern schneiden sehr gut oder gut ab – Schlechte Bewertung vieler Landesenergieversorger
COP29: WWF kritisiert Politik-Versagen beim Klimaschutz
Umweltschutzorganisation: Weltklimakonferenz endet mit untauglichen Ergebnissen – Verbindliche Ausstiegspläne aus Kohle, Öl und Gas gefordert
Appell der Wirtschaft: Über 100 Unternehmen fordern mehr Klimaschutz von künftiger Bundesregierung
Gemeinsam mit über 100 heimischen Unternehmen fordern WWF und GLOBAL 2000 verlässliche politische Rahmenbedingungen: “Planbarer Klimaschutz ist kluge Wirtschaftspolitik”
Regierungsprogramm: WWF fordert starkes Bodenschutz-Kapitel
Umweltschutzorganisation für verbindliche Reduktionsziele und Steuerreform gegen Flächenfraß – Bundesweite Treiber der Bodenversiegelung eindämmen – To-Do-Liste mit elf Punkten