Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
WWF unterstützt Einsatz für mehr Transparenz am Teller
Gesundheitsminister legt ersten Schritt vor, dem weitere Maßnahmen folgen müssen - WWF für verpflichtende Kennzeichnung nach Herkunft und Tierwohl im Handel und in der Gemeinschaftsverpflegung inklusive Gastronomie
Der WWF Österreich begrüßt die von Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Mittwoch angekündigte Verordnung zur verpflichtenden Herkunftskennzeichnung für alle Speisen, die Rindfleisch oder Eier enthalten. „Das ist ein wichtiger erster Schritt, dem weitere konkrete Maßnahmen folgen müssen“, sagt WWF-Ernährungssprecherin Hannah-Heidi Schindler. Aus WWF-Sicht müssen in der Praxis aber sowohl die gesamte Gemeinschaftsverpflegung inklusive der Gastronomie als auch der Handel von den Regelungen erfasst werden, damit sich die Menschen überall informiert entscheiden können. „Wir alle haben ein Recht auf volle Transparenz am Teller. Damit könnte die Politik auch das massenhaft produzierte Billigfleisch zurückdrängen, unter dem die heimische Landwirtschaft besonders leidet“, sagt Schindler. In diesem Zusammenhang müsse die geplante Transparenz-Verpflichtung nicht nur für Speisen mit Rindfleisch gelten, sondern auch für jene mit Schweine- und Geflügelfleisch.
Neben der Herkunft muss es bei dieser Maßnahme auch um Tierwohl-Standards und Produktionsbedingungen gehen, wofür es sowohl in Österreich als auch auf der europäischen Ebene Verbesserungen braucht. „Die Bundesregierung muss ihren nationalen Spielraum voll ausschöpfen und zusätzlich auf der EU-Ebene Verbesserungen vorantreiben“, sagt Hannah-Heidi Schindler. „Europa ist mitverantwortlich für die verheerenden Umstände, unter denen die Massentierhaltung abläuft und Futtermittel auf Kosten der Regenwälder angebaut werden. Das Mindeste ist, das transparent zu machen, damit sich die Menschen leichter für hochwertiges Essen entscheiden können“, fordert die WWF-Expertin.
Gesundheitsminister Anschober hat angekündigt, der EU-Kommission den Entwurfstext seiner Verordnung vorab zu übermitteln, um damit eine dreimonatige Stillhaltefrist auszulösen, bevor die Regelung in Kraft treten kann. Die relevante Lebensmittelinformationsverordnung definiert den erfassten Bereich wie folgt: „Als Anbieter von Gemeinschaftsverpflegung gelten dabei Einrichtungen jeder Art (darunter auch Fahrzeuge oder fest installierte oder mobile Stände) wie Restaurants, Kantinen, Schulen, Krankenhäuser oder Catering-Unternehmen, in denen im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit Lebensmittel für den unmittelbaren Verzehr durch den Endverbraucher zubereitet werden.“
Rückfragehinweis:
Alexa Lutteri, MA BSc
Pressesprecherin WWF Österreich
alexa.lutteri@wwf.at
+43 676 83 488 240
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
„Platzertal bleibt“: Breite Allianz fordert Erhalt des Tiroler Alpenjuwels
Tiroler Musikszene spielt Konzert für Erhalt des Platzertals auf 2.500 Metern – Allianz aus WWF, Bürgerinitiativen und Musikern fordert Stopp der Ausbaupläne für das Kraftwerk Kaunertal
Weltweiter Klimastreik am 20. September 2024
Am 29. September wählen wir den Nationalrat. Speziell vor der Wahl wollen wir darauf aufmerksam machen, wie entscheidend wirksamer Klimaschutz für uns alle in Österreich ist. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim EU-weiten Klimastreik auf die Straßen.
Trockenheit im Osten: WWF fordert Wasser-Rückhalt statt Donau-Zuleitung
Klimakrise verschärft Dürren und Hochwasser – Natürliche Rückhalteräume schaffen Ausgleich – WWF fordert Wiederherstellung von Feuchtgebieten
Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Wilderei bedroht Störe: WWF warnt vor Aussterben der letzten “Donau-Dinosaurier”
WWF-Bericht zeigt Ausmaß der illegalen Jagd auf seltene Donau-Störe: Knapp 400 Fälle von Wilderei und verbotenem Handel aufgezeichnet, Dunkelziffer hoch – Umweltschutzorganisation fordert verstärkte Kontrollen
Renaturierung: WWF zeigt hohes Potenzial an der March
200 Quadratkilometer Auenlandschaft an der March wiederherstellbar – WWF-Reservat in Marchegg als Vorbild – WWF fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen
WWF legt über 50 Forderungen an künftige Bundesregierung vor
Umweltschutzorganisation fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von neuer Regierung – Bundesweites Bodenschutzgesetz soll flächensparende Entwicklung sicherstellen
WWF: Brände im Amazonas, Cerrado und Pantanal breiten sich unaufhaltsam aus
Nach Rekord-Bränden im Juli geraten Feuer im August völlig außer Kontrolle: Knapp 29.000 Brandherde allein im Amazonas – giftige Rauchwolken gefährden Gesundheit der Bevölkerung