WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

Fotoalbum Tiger

Wie sieht ihre Zukunft aus?

100.000 Tiger streiften vor 100 Jahren durch Asien. Heute sind es nur noch ungefähr 5.500.
Für vier der ursprünglich neun Tiger-Unterarten kommt jede Hilfe zu spät, sie sind ausgestorben, für immer von der Erde verschwunden. Die verbliebenen fünf gelten als „stark gefährdet“ oder sogar „vom Aussterben bedroht“.

Kommen Sie mit uns zu den letzten Tigern. Tauchen Sie ein – in die dichten Wälder der Dwana-Tenasserim- Region, in die Heimat des Indochinesischen Tigers. Begleiten Sie die Ranger:innen auf ihren Patrouillen und sehen Sie selbst, was sie so fasziniert.

Folgen Sie uns hinein in den Tigerwald – mitten in unsere Projekte. Und sehen Sie hier, was Sie als Pat:in alles möglich machen.

 

Ihre Patenschaft rettet den Tiger. Danke!

Kommen Sie mit zu den Tigern!

Der „König des Dschungels“ ist leider längst zum Gejagten und Vertriebenen geworden. Sein Lebensraum wird durch Landwirtschaft und Raubbau an der Natur immer kleiner. Auch Wilderei ist ein großes Problem, denn Tigerprodukte sind durch verschiedene Aberglauben beliebt am Markt.

Der WWF engagiert sich seit 1966 in mehr als 35 Projekten für den Schutz der Tiger, wir geben Einblick in einige davon.

Lies hier mehr

Auf Patrouille mit einem Ranger
Warum Tigerschutz?
Warum es wichtig ist, dass ein gefährliches Raubtier wie der Tiger überhaupt in freier Wildbahn vorkommt.
Wodurch die Tiger bedroht sind: Wilderei, Lebensraumverlust & Aberglaube
Lesen Sie hier mehr über die größten Gefahren für den Tiger
Verbreitung der Tiger: Informationen und Übersichtskarte
In diesen Regionen gibt es noch Tiger in freier Wildbahn