Biodiversität
Die Biodiversität ist ein Schatz,
den wir bewahren müssen –
die Vielfalt der Natur ist unsere Lebensgrundlage.
© Makrowilli
Biodiversität in Österreich
Artenvielfalt schützen, Ökosysteme bewahren
Biodiversität in der Krise
Biodiversität ist die Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie von Lebensräumen, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb der Arten – also die Unterschiede zwischen einzelnen Tieren und Pflanzen. Ihre Lebensräume sind natürliche Ökosysteme, die auch für uns Menschen eine wichtige Funktion haben: Sie versorgen uns mit Nahrung, sauberem Wasser und regulieren das Klima. Doch weltweit ist die Biodiversität bedroht. Hauptverursacher sind die menschengemachte Zerstörung von Lebensräumen, Umweltverschmutzung und die Folgen der Klimakrise.
Die größten Herausforderungen unserer Zeit
Die Biodiversitäts- und Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit jeder ausgestorbenen Art und jedem ungeschützten Lebensraum spitzt sich die Situation zu. Die beiden Krisen sind eng verknüpft und können nur gemeinsam bekämpft werden. Der globale Rahmen wird durch internationale Vereinbarungen wie das Übereinkommen über die biologische Vielfalt vorgegeben. Es zielt darauf ab, den Verlust der Artenvielfalt weltweit zu stoppen und Ökosysteme zu schützen. Auch nationale Strategien müssen konsequent auf diese Ziele ausgerichtet sein, um die Zukunft unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern.
WWF im Einsatz für mehr Biodiversität
Der WWF fördert Biodiversität nicht nur in Naturschutz- und Renaturierungsprojekten, sondern trägt auch mit politischer Arbeit, Engagement in Gremien, Bewusstseinsbildung oder Studien und Monitoring zum Biodiversitätsschutz bei – sowohl global als auch in Österreich.
Mit Naturschutz, politischem Engagement und verantwortungsvollem Handeln setzen wir uns für den Erhalt der Biodiversität ein – um die Artenvielfalt, Ökosysteme und die Lebensgrundlage kommender Generationen zu schützen.
Natur in Österreich
Eine einzige Schatztruhe
Biodiversitätspolitik in Österreich
So können wir die biologische Vielfalt wiederherstellen
Artenschutz Österreich
Einsatz für heimische Arten
Artenschutz weltweit
Bedrohte Arten in Bedrängnis
Klimaschutz und Naturschutz
Funktionieren nur gut abgestimmt
News
Aktuelle Beiträge zum Thema
Basteltipp zur WWF Earth Hour: Die Erde im Marmeladenglas
Einmal im Jahr nehmen viele Menschen an der WWF Earth Hour teil. Denk an unseren Planeten und bastle dir deine eigene kleine Erde im Marmeladenglas.
Regional und saisonal essen – aber warum?
Wenn du isst, was gerade in deiner Region reif ist, schützt du Tiere und Pflanzen. Entdecke die Vielfalt der Gemüsebeete in deiner Nähe!
Der WWF-Grillfleisch-Check
© ChatGPT WWFSo bringen Sie Klimaschutz auf Ihren GrillEin lauer Sommerabend mit Freund:innen im Garten, am Grill brutzelt schon das Abendessen. Doch was liegt auf dem...
Social Media Links
Die größten Risiken – und was wir dagegen tun könnenHol dir mehr Info Alle Infos zum Bodenverbrauch in Österreich findest du hier:...
Happy Birthday!
Hier ist unser Geburtstagsgruß für Sie! 🥳🐼 Das WWF-Team hat sich für Ihren Ehrentag etwas einfallen lassen – mit einem kleinen Video, das von Herzen kommt. Wir wünschen...
Fotostrecke: Roter Panda – ein seltener Überlebenskünstler
Fotostrecke: Roter Panda – ein seltener Überlebenskünstler Der Rote Panda gehört wohl zu den sympathischsten Waldbewohnern Asiens. Doch so süß der kleine „Katzenbär“ auch...
„Stop the Clock“ hält Klima- und Biodiversitätskrise nicht auf
© AdobeStock/117529100/Dusan KosticWie Unternehmen zukunftsorientiert handeln können, trotz regulatorischer Rückschritte. Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Frage, wohin...
Diese Auswirkungen hat die Klimakrise auf Österreich
© AdobeStock_447651703Die größten Risiken – und was wir dagegen tun könnenSchon jetzt spüren wir die Konsequenzen der Klimakrise deutlich: Unwetter, Überschwemmungen und...
Was bringt der neue SBTi Net Zero-Standard 2.0?
Neues Commitment, zyklische Validierung und aktualisierte Zielpfade: hier finden Sie alle Änderungen im Überblick
Basteltipp zur WWF Earth Hour: Die Erde im Marmeladenglas
Einmal im Jahr nehmen viele Menschen an der WWF Earth Hour teil. Denk an unseren Planeten und bastle dir deine eigene kleine Erde im Marmeladenglas.
Regional und saisonal essen – aber warum?
Wenn du isst, was gerade in deiner Region reif ist, schützt du Tiere und Pflanzen. Entdecke die Vielfalt der Gemüsebeete in deiner Nähe!
Der WWF-Grillfleisch-Check
© ChatGPT WWFSo bringen Sie Klimaschutz auf Ihren GrillEin lauer Sommerabend mit Freund:innen im Garten, am Grill brutzelt schon das Abendessen. Doch was liegt auf dem...