Fotoalbum Meere
Die Meere. Kostbar. Faszinierend. Bedroht.
Sie bedecken 70% der Erdoberfläche und produzieren 50% des weltweiten Sauerstoffs.
Sie binden Kohlendioxid und sind deshalb bedeutsam für die Stabilisierung des Weltklimas.
Sie dienen 3 Milliarden Menschen als wichtigste Proteinquelle, 60% der Weltbevölkerung leben in ihrer Nähe.
Sie sind Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen.

© Cat Holloway / WWF; Hellers Barrakuda, Fiji
Tauchen Sie ein. In die Ozeane.

© AFMA
Bedrohung: Überfischung

© Brian J. Skerry / National Geographic Stock / WWF
Bedrohung: Beifang

© by Jürgen Freund / WWF
Bedrohung: Müll

© by Jorge Sierra / WWF-Canon; ölverseuchte Lumme, Spanien
Bedrohung: Ölpest

© by Wolcott Henry / Marine Photobank; Blauer Seestern auf toten Korallen
Das Ziel: die Meere retten

© by Troy Mayne
Maßnahme I: Meereschutzgebiete errichten

© by WWF / Francisco Viddi; Blauwal-Besenderung, Chile
Der Weg dahin: die wichtigsten Gebiete identifizierene – April 2015

© by WWF-US_Jill Hatzai; neuer Rundhaken (rechts im Bild)
Maßnahme II: Rundhaken, um den Beifang zu reduzieren

© by David Southern / WWF Colombia
Rundhaken sind nur EINE Möglichkeit.

© by Brent Stirton / Getty Images; Nachhaltige Fischerei, Fiji
Maßnahme III: Nachhaltige Fischerei fördern

© by ASC & MSC
Maßnahme IV: Nachhaltigen Konsum fördern

© by Michel Gunther / WWF; Informationsstand auf Zakynthos, Griechenland
Maßnahme V: Aufklärung

© by Roger Leguen / WWF; Lederschildkröten, Französisch Guiana
Maßnahme VI: Schildkrötenschutz

© by Jorge Sierra / WWF; Rettungseinsatz am öl-verseuchten Strand, Spanien 2002
Auch im Notfall sind wir sofort vor Ort.

© by Cat Holloway / WWF-Canon; Orangeringel-Anemonenfische, Papua Neuguinea
Viele Maßnahmen, ein Ziel: die Ozeane retten.

© by Troy Mayne; Grüne Meeresschildkröten, Great Barrier Reef, Australien