© Kreinz
Willkommen im Storchenhaus Marchegg
Infozentrum für Naturtourismus und Gebietsbetreuung in den Unteren March-Auen
Das Storchenhaus im Schloss Marchegg ist das Informationszentrum für Naturtourismus in den March-Auen. Im Jahre 2022 ist das Storchenhaus darüber hinaus die erste Anlaufstelle für alle, die nicht nur die Natur, sondern auch die NÖ Landesausstellung besuchen wollen. Hier bekommen Sie einen genauen Einblick in das Leben der Störche, der Pferde und das Leben in der Au. Wir bieten geführte Touren mit geschulten Naturvermittlerinnen und Naturvermittlern sowie regionale Produkte unserer Partnerbetriebe an. Das Storchenhaus engagiert sich auch aktiv für den Erhalt der Vielfalt der Landschaft und der Arten in den March-Auen.
Unsere Naturvermittlerinnen und Naturvermittler begleiten gerne auch Kindergarten-Gruppen und Schulklassen durch die Au. Nähere Informationen dazu sowie Termin-Buchungen sind möglich via E-Mail unter buchung@noe-landesausstellung.at oder Telefon unter 0800 24 10 45.
Wir bieten auch Spezial-Exkursionen zu unterschiedlichen Themenbereichen in den March-Auen an.
Details und weiterführende Informationen zu unserem Angebot entnehmen Sie bitte der Webseite des Storchenhauses oder buchen Sie gleich unter https://www.noe-landesausstellung.at/de/online-tickets/fuehrungen-detailseite/wundervolle-flora-fauna.
Regionale Produkte
Ganz nach unserem Motto Saisonal, Regional und wenn möglich Biologisch sind die Produzenten unserer Produkte nicht weiter als 2 Ortschaften von Marchegg entfernt. Heuer, im Jahr der Landesausstellung finden Sie dazu auch Produkte aus der gesamten Marchfeld-Region. Vom bio Apfelsaft, Marillennektar über bio Knoblauchpaste, eingelegten Chilis, Likören, Ölen und bio Popcorn, bis hin zu preisgekröntem Honig stammen alle unsere Schmankerln aus der Region.
Weiters erhalten Sie bei uns auch eine große Auswahl an Büchern (wie das neu erschienene Buch über die Marchauen) sowie Andenken und praktische Utensilien für den Besuch in der Au.
Naturschutz
Der Schutz und der Erhalt der wunderbaren March-Thaya Auen ist ein großes Anliegen des Storchenhauses. Im Rahmen unterschiedlicher Projekte erhalten wir einzigartige Lebensräume, wie Sand- und Salzrasen, die oft der letzte Rückzugsraum für bedrohte Arten sind. Darüber hinaus setzen wir Artenschutzprojekte für Weißstorch, Hügelnelke und Co. um. Mit gezielten Maßnahmen gehen wir zudem gegen invasive gebietsfremde Arten vor und fördern so die typischen und schon oft seltenen Arten der Au.
Erfahren Sie hier mehr über die Naturschutzprojekte des Storchenhauses.
Öffnungszeiten und Kontakt
26. März bis 13. November 2022:
- täglich von 09:00 – 18:00
Webseite: www.storchenhaus-marchegg.at
E-Mail: office@storchenhaus-marchegg.at
Tel: +43 699 12680006
Besuchen Sie uns auch auf www.facebook.com/storchenhaus
So finden Sie uns
Das Storchenhaus befindet sich im Erdgeschoss des Schlosses Marchegg.
WWF-Auenreservat
Öffnungszeiten und Kontakt
26 März bis 13. November 2022: täglich von 09:00 – 18:00 Uhr
E-Mail: office@storchenhaus-marchegg.at
Tel: +43 699 12680006
Lies hier mehr
Unterstützen Sie unsere
Österreichischen Projekte mit einer
Österreich-Patenschaft!
Werden Sie jetzt Pate und leisten Sie Ihren Beitrag zum Schutz der Natur. Alle Paten erhalten vier mal jährlich das Panda Magazin und jährlich den Paten-Report!