Untere Lobau massiv von Austrocknung bedroht – WWF fordert Wasserzuleitung und Renaturierung zur Rettung des Naturjuwels
Osternester aus Eierkartons


Was du brauchst:
Eierkarton
Schere
Buntes Papier oder Filz oder Federn
Klebstoff
Stift


So wird´s gemacht:
- Schneide die Ecke mit der Erhöhung aus dem Eierkarton. (Es gehen sich nur 2 Hühner aus einem Eierkarton aus.)
- Den Kamm schneidest du aus roten Papier oder Filz aus. Dieser wird auf den Kopf geklebt.
- Dann schneide den Schnabel aus gelbem oder orangem Papier aus und klebe diesen auf eine Seite (siehe Bild).
- Zum Schluss malst du deinem Huhn noch 2 Augen.
Jetzt kann dein Huhn – oder ist es ein Hahn? – mit Eiern beladen werden. Wir haben ein Panda- und Osterhasen-Ei gemalt. Du kannst auch eine ausgewaschene Eierschale mit etwas Watte füllen, Kressesamen reinstreuen und gleichmäßig feucht halten. Dann kannst du in 3-4 Tagen deine eigene Kresse ernten. Und süß schaut es auch aus!
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF: EU-Renaturierungsverordnung “zügig und ambitioniert” umsetzen
Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert Abschwächung als “gefährlichen Präzedenzfall”
EU-Parlament stimmt für Änderung der FFH-Richtlinie – WWF befürchtet fatale Folgen für weitere gefährdete Arten und Lebensräume in EU
WWF: Erster “Statusbericht Biodiversität” zeigt negative Trends
Neuer Report: Großteil der heimischen Artengruppen und Lebensräume sind in keinem guten Zustand, Tendenz negativ – Politik säumig, Bund und Länder gefordert