In Bolivien wurde ein wichtiges Ökosystem offiziell unter Schutz gestellt: Monte Carmelo. Das neue Schutzgebiet schließt eine wichtige Lücke im südamerikanischen Naturschutz – und sichert den Lebensraum des Jaguars.
Spatzenpost & Co. starten mit dem WWF Österreich ins zweite Semester
Der WWF Österreich ist seit Beginn des Schuljahres Mitherausgeber und Kooperationspartner der beliebten Bildungsmedien des Verlags JUNGÖSTERREICH, zu denen unter anderem ICH+DU, die Mini-Spatzenpost, Spatzenpost, LUX + joinin, JÖ und TOPIC gehören. Ein Teil des Erlöses jedes Zeitschriften-Abonnements kommt seither direkt dem WWF Österreich zugute. „Kinder und Jugendliche wollen mehr Informationen über Umwelt- und Klimaschutz. Daher wollen wir mit unserem Angebot zur Bewusstseinsbildung beitragen und für ein persönliches Engagement motivieren. Viele Zuschriften zeigen, dass die Berichte gut angenommen werden und sich unsere jungen Leserinnen und Leser stärker für eine intakte Umwelt einsetzen wollen. Das ist ein sehr erfreulicher Trend“, sagt WWF-Geschäftsführerin Andrea Johanides.
Unter dem Motto „GEMEINSAM FÜR KINDER“ wird zusammen mit dem WWF Österreich und dem SOS-Kinderdorf als neue Kooperationspartner das Bildungsangebot von JUNGÖSTERREICH laufend weiterentwickelt. Der WWF Österreich ist in Form von aktuellen Berichterstattungen über Natur- und Umweltschutz in sämtlichen Ausgaben der Schülerzeitschriften vertreten. Auf diese Weise kommen die jungen Leserinnen und Leser in den Genuss einer Vielzahl professionell aufbereiteter Themen. Hinzu kommt das digitale Angebot des Verlages, welches neben den bewährten Arbeitsmaterialien für Pädagoginnen und Pädagogen seit September 2019 auch das innovative Hörbuchprojekt „HÖR HIN“ für Volksschulklassen umfasst. Zusätzlich gibt es zu den JÖ- und TOPIC-Abos in der Sekundarstufe kostenlos erhältliche Onlinemagazine für Kinder und Jugendliche zur Förderung ihrer digitalen Kompetenzen.
Eine Auswahl an Pressefotos finden Sie unter diesem Link: https://bit.ly/2RVcTNU
Diese stehen Ihnen bei Angabe des Fotocredits © JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlag im Zusammenhang mit dieser Aussendung zur Verfügung.
Über den WWF:
Der Verein WWF (World Wide Fund For Nature) ist eine der größten und profiliertesten Natur- und Umweltschutzorganisationen der Welt und in 150 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn fast sechs Millionen Förderer. Der WWF will der weltweiten Naturzerstörung Einhalt gebieten und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Harmonie leben. Das Ziel des WWF ist es daher, die biologische Vielfalt der Erde zu bewahren, die naturverträgliche Nutzung erneuerbarer Ressourcen voranzutreiben und Umweltverschmutzung und die Verschwendung von Naturgütern zu verhindern.
www.wwf.at, www.www.at/kids
Über JUNGÖSTERREICH:
Der JUNGÖSTERREICH Zeitschriftenverlag ist als Bildungsmedienverlag seit 70 Jahren der führende Anbieter für Kinder-, Schüler- und Jugendzeitschriften an Österreichs Schulen. Die Formate ICH+DU, Mini-Spatzenpost, Spatzenpost, LUX + join in, JÖ und TOPIC samt digitalen Zusatzangeboten auf www.lehrerservice.at, www.kindergartenservice.at und den innovativen Digitalmagazinen JÖ- und TOPICdigi fördern alters- bzw. schulstufengerecht die Lese-, Sprach- und Digitalkompetenz von Schülerinnen und Schülern. Die Medien werden von Pädagoginnen und Pädagogen im fachbezogenen und fächerübergreifenden Unterricht und in der pädagogischen Praxis im Kindergarten eingesetzt. SOS-Kinderdorf und der WWF Österreich sind seit dem Schuljahr 2019/20 Mitherausgeber.
Rückfragehinweis:
Claudia Mohl, WWF Österreich Kinder- und Jugendprogramm, E-Mail: claudia.mohl@wwf.at; Tel. +43 676 83 488 203
Dr. Sabine Schnabel, BSH advisors, E-Mail: sabne.schnabel@bsh-advisors.com;
Tel. +43 1 99 69 912
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Bodenversiegelung statt Klimaschutz: WWF kritisiert Hanke-Kurs in der Verkehrspolitik
Verkehrsminister ignoriert massive Umweltfolgen der geplanten Schnellstraßen-Projekte – Insbesondere Lobau-Autobahn ist gefährlicher Irrweg
COP30: WWF fordert Klima- und Naturschutz-Offensive
Zehn Jahre nach Paris muss Politik endlich liefern – Weltweiter Kraftakt notwendig, um 1,5-Grad-Ziel doch noch zu schaffen
WWF-Erfolg: Scheue Pallaskatze im indischen Himalaja entdeckt
Im indischen Hochgebirge ist WWF-Forscher:innen eine spektakuläre Entdeckung gelungen: Erstmals konnten sie dort die scheue Pallaskatze fotografieren. Außerdem verzeichneten sie neue Rekorde zu Wildkatzen in dem Gebiet.
WWF: Neues EU-Klimaziel 2040 wird durch Tricks und Klauseln ausgehöhlt
Umweltorganisation kritisiert „faulen Kompromiss“ der Politik – Wirksamer Klima- und Naturschutz in Europa anstelle teurer Schlupflöcher und Scheinlösungen
Neuer Report: WWF alarmiert über illegalen Handel mit asiatischen Großkatzen
Zunehmender Handel mit geschützten Arten im Internet – WWF warnt vor kriminellen Verflechtungen bis nach Europa und fordert bessere internationale Zusammenarbeit
WWF entdeckt extrem scheue Pallaskatze auf fast 5.000 Metern Höhe
Spektakuläre Entdeckung: WWF fotografiert erstmals eine Pallaskatze im indischen Hochgebirge – Neue Rekorde zu weiteren Wildkatzen in der Region – Besserer Schutz der Artenvielfalt des Himalajas gefordert
WWF-Studie: 190 Hektar neue Moorflächen in Österreichs Alpenraum bestätigt
Rund 90 Prozent der neu bestätigten Moore in keinem guten Zustand – WWF fordert Analyse weiterer Potenzialflächen und Moor-Renaturierung
WWF-Erfolg: Neuer Laichplatz für Fische an Tiroler Fluss
Im Rahmen des Projektes INNsieme connect wurden wichtige Kieslebensräume am Schlitterer Gießen wiederhergestellt. Mit vollem Erfolg: Die erste Bachforelle nahm den neuen Laichplatz sofort an.












