Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
Uni Innsbruck startet „Aktionsplan Artenschutz“ für den Inn. WWF fordert Renaturierungs-Offensive
INNsieme-Projekt erarbeitet Grundlage für grenzüberschreitenden Artenschutz – Universität Innsbruck legt Entwurf für Aufwertung des Inns vor – WWF: Ein verzweigter Inn schützt viele Arten gleichzeitig
Innsbruck / Rosenheim / Suben, am 2. Oktober 2020. Um dem wachsenden Druck auf den Inn entgegenzuwirken, hat die Universität Innsbruck im Rahmen des EU-Interreg-Projektes „INNsieme“ erstmals einen „Aktionsplan Artenschutz“ für den gesamten Alpenfluss erarbeitet. Ziel ist es, bis Ende des Jahres eine solide Grundlage für wirksame Naturschutzmaßnahmen von der Quelle bis zur Mündung zu präsentieren. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des WWF Österreich mit der Universität Innsbruck, dem Land Tirol, der Verbund AG und weiteren unterstützenden Partnern. „Nur mit einer grenzüberschreitenden Strategie können wir bestehende Defizite am Drei-Länder-Fluss erfolgreich beheben und den Zustand von Ökosystemen und Lebensräumen entscheidend verbessern. Der Weg zu mehr verzweigten Flussabschnitten mit einem wesentlichen Mehrwert für die Artenvielfalt muss über Renaturierungen führen“, erklärt INNsieme-Projektleiterin Elisabeth Sötz vom WWF Österreich. Um aus dem statischen Inn wieder einen lebendigen Alpenfluss zu machen, wurde im Rahmen der drei „INNvisionen“-Workshops in den Inn-Städten Innsbruck, Rosenheim und Suben ein wissenschaftlich fundierter Plan erarbeitet, der als Orientierungshilfe für konkrete Natur- und Artenschutzprojekte in allen drei Ländern dienen soll.
Für die Handlungsempfehlungen hat die Universität Innsbruck den historischen Naturzustand des Inn seinem aktuellen IST-Zustand gegenübergestellt. Das Ergebnis: die starke Nutzung von Landflächen und die Auswirkungen der Energieerzeugung haben die natürliche Form des Alpenflusses am stärksten negativ beeinflusst. Die einst langen, weitverzweigten Strecken sind davon besonders betroffen. „Heute weisen 20 Prozent der gesamten Flusstrecke, die ursprünglich vor allem pendelnd und verzweigt verlief, eine bogige und lineare Form auf, die den Fluss statisch werden lassen“, erklärt Dr. Prof. Leopold Füreder von der Universität Innsbruck. Die Ursache dafür liegt in Uferverbauungen, die den Fluss an seiner natürlichen Dynamik hindern. Dadurch bilden sich kaum noch Seitenarme, während Auwälder und Kiesbänke stark zurückgehen. Charakteristisch für einen verzweigten Fluss ist hingegen das Fehlen begrenzender Uferlinien, wodurch er breiter und dynamischer wird. Gleichzeitig führt das Vorkommen zahlreicher Rinnen zu regelmäßigen Wasserstands-Veränderungen, wodurch sich neue Schotterbänke und Inseln bilden können.
Basierend auf der Defizit-Analyse hat die Universität ein operatives Leitbild für den Inn ausgearbeitet. Dieses zeigt als Maßstab, wie der Inn wieder näher in Richtung einer strukturreichen und funktionierenden Flusslandschaft aufgewertet werden kann. „Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass ein Inn mit vielen verzweigten Abschnitten zahlreiche Synergien schaffen und die Lebensraumbedingungen verschiedenster Arten – vom Fisch bis zum Vogel – entscheidend verbessern kann“, erklärt Füreder. Eine der unzähligen Arten, die von derartigen Lebensraumveränderungen profitieren würde, ist etwa der auf vegetationsarme Kiesbänke angewiesene Kiesbank-Grashüpfer. Durch die Verbauung und fehlende Flussdynamik hat er große Teile seines Lebensraumes verloren und kommt heute nur noch selten am Inn vor. In Deutschland gilt die Art sogar als vom Aussterben bedroht.
Ein weiteres Ergebnis der INNvisionen-Workshops war, dass auch die bereits spürbaren Auswirkungen der Klimakrise am Inn eine höhere Priorität erfordern. Im nächsten Schritt soll der Aktionsplan konkretisiert werden, um mehr Aufmerksamkeit für politische Maßnahmen und konkrete Projekte zu schaffen.
Rückfragehinweis:
Lisa Reggentin
WWF Österreich
Projektkommunikation INNsieme
Mobil: +43 676 83 488 307
E-Mail: lisa.reggentin@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
„Platzertal bleibt“: Breite Allianz fordert Erhalt des Tiroler Alpenjuwels
Tiroler Musikszene spielt Konzert für Erhalt des Platzertals auf 2.500 Metern – Allianz aus WWF, Bürgerinitiativen und Musikern fordert Stopp der Ausbaupläne für das Kraftwerk Kaunertal
Weltweiter Klimastreik am 20. September 2024
Am 29. September wählen wir den Nationalrat. Speziell vor der Wahl wollen wir darauf aufmerksam machen, wie entscheidend wirksamer Klimaschutz für uns alle in Österreich ist. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim EU-weiten Klimastreik auf die Straßen.
Trockenheit im Osten: WWF fordert Wasser-Rückhalt statt Donau-Zuleitung
Klimakrise verschärft Dürren und Hochwasser – Natürliche Rückhalteräume schaffen Ausgleich – WWF fordert Wiederherstellung von Feuchtgebieten
Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Wilderei bedroht Störe: WWF warnt vor Aussterben der letzten “Donau-Dinosaurier”
WWF-Bericht zeigt Ausmaß der illegalen Jagd auf seltene Donau-Störe: Knapp 400 Fälle von Wilderei und verbotenem Handel aufgezeichnet, Dunkelziffer hoch – Umweltschutzorganisation fordert verstärkte Kontrollen
Renaturierung: WWF zeigt hohes Potenzial an der March
200 Quadratkilometer Auenlandschaft an der March wiederherstellbar – WWF-Reservat in Marchegg als Vorbild – WWF fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen
WWF legt über 50 Forderungen an künftige Bundesregierung vor
Umweltschutzorganisation fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von neuer Regierung – Bundesweites Bodenschutzgesetz soll flächensparende Entwicklung sicherstellen
WWF: Brände im Amazonas, Cerrado und Pantanal breiten sich unaufhaltsam aus
Nach Rekord-Bränden im Juli geraten Feuer im August völlig außer Kontrolle: Knapp 29.000 Brandherde allein im Amazonas – giftige Rauchwolken gefährden Gesundheit der Bevölkerung