100.000 Unterschriften für Projektstopp gesammelt – Über 35 Bürgerinitiativen, Vereine und Naturschutzorganisationen fordern Absage des Planungsfossils im Kaunertal
Weihnachtseinkauf auf ricardo.at unterstützt WWF-Österreichprojekte

Wien, 26. November 2008 – Der neue österreichische Online-Marktplatz ricardo.at unterstützt den WWF bei seinen Österreichprojekten. 5 Cent aller Abschlussgebühren gehen zugunsten heimischer Arten- und Umweltschutzprojekte. Das erste Jahr der Kooperation steht dabei ganz im Zeichen der Alpen. „Auf ricardo.at erledigen Sie Ihren Weihnachtseinkauf nicht nur bequem von zu Hause aus, Sie helfen uns darüber hinaus Österreichs Naturschätze zu bewahren“, freut sich DI Dr. Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des WWF Österreich.
Im September hat ricardo.at den Betrieb von OneTwoSold sowie die bestehenden Mitglieder übernommen. Mit Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, österreichischer Gemütlichkeit und einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis möchte ricardo.at am österreichischen Markt neue Standards setzen. Sicherheit steht für ricardo.at dabei an oberster Stelle. Jedes aktive Mitglied wird im Zuge der Registrierung auf seine Adresse überprüft. Gernot Pointner, CEO von ricardo.at, erläutert: "Sicherheit sollte in unserer Branche ein zentrales Thema sein! Hinter jedem registrierten Benutzer auf ricardo.at steht eine reale Person – dies überprüfen wir durch Versendung eines Aktivierungscodes per Post."
Online einkaufen und Österreichs Alpen schützen
Sicherheit wird bei ricardo.at nicht nur in den Kundenbeziehungen gelebt. Gernot Pointner setzt sich auch für Sicherheit und Schutz der österreichischen Alpen ein. Bei jeder Online-Auktion gehen 5 Cent der Abschlussgebühr an den WWF zur Unterstützung des WWF-Alpenprogramms (ausgenommen 0,- Euro Auktionen). Für den Käufer entstehen dabei keine Zusatzkosten. „Österreich ist ein Land der Naturschätze“, so Aichberger. „Für den Erhalt dieser setzt sich der WWF seit über 40 Jahren ein. Ich freue mich sehr, dass uns ricardo.at dabei unterstützt, unsere Heimat in all ihrer Vielfalt und Schönheit zu bewahren.“
Weitere Informationen:
WWF
Mag. (FH) Lisa Simon, WWF Pressesprecherin,
Tel.: +43 (0)1 488 17 – 215
e-mail: lisa.simon@wwf.at
ricardo.at
Christian Marek
Tel.: +43 (1) 740 40 – 770
e-mail: presse@ricardo.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
100.000 Unterschriften gegen den Ausbau Kraftwerk Kaunertal!
Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz: Wir haben 100.000 Unterschriften gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal gesammelt.
WWF fordert Rettungspaket für Untere Lobau im Wiener Regierungsprogramm
Untere Lobau massiv von Austrocknung bedroht – WWF fordert Wasserzuleitung und Renaturierung zur Rettung des Naturjuwels
WWF: EU-Renaturierungsverordnung “zügig und ambitioniert” umsetzen
Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.