ÖBB-Holding AG

Partnerschaft für klimafreundliche Mobilität
Partner der WWF CLIMATE GROUP

Logo der WWF Climate Group

WWF Kooperation mit der ÖBB-Holding AG:
Partnerschaft für klimafreundliche Mobilität

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen sich gemeinsam mit dem WWF Österreich für eine klimafreundliche Mobilität sowie Biodiversitätsschutz ein. Zudem sind die ÖBB mit ihrer Klimaschutzstrategie Partner der WWF CLIMATE GROUP, dem Unternehmensnetzwerk für wirksamen Klimaschutz in Österreich. 

ÖBB mit Noahs Train

Der österreichische Verkehrssektor ist der Wirtschaftsbereich mit dem größten CO2-Anstieg in den letzten 20 Jahren und bietet gleichzeitig die größten Energieeinsparpotenziale. Eine zukunftsfähige Mobilität, u. a. durch die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene und einen attraktiven Personenverkehr mit der Bahn in Kombination mit verkehrssparender Raumplanung, ist unabdingbar auf dem Weg in eine nachhaltige Energie-und Klimazukunft. Als größter Mobilitätsdienstleister Österreichs sind die ÖBB daher ein wichtiger Partner auf diesem Weg. Jährlich bewegen die ÖBB 474 Millionen Fahrgäste und 113 Millionen Tonnen Güter.

Fokus: Von der Straße auf die Schiene

Im Zentrum der Partnerschaft von ÖBB und WWF Österreich steht der Einsatz für eine klimafreundliche Mobilität – mit Fokus auf dem Güterverkehr. Ziel ist es, einen Beitrag zur Verlagerung wesentlicher Teile des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene zu leisten. Daran arbeiten ÖBB und WWF gemeinsam mittels verschiedener Formate – wie Stakeholderdialogen für ÖBB-Geschäftskundinnen und -kunden, politischen Positionspapieren und Bewusstseinsbildungs-Aktivitäten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Gemeinsam für mehr Arten- und Lebensraumschutz

Der Schutz der Arten- und Lebensraumvielfalt in Österreich ist ein weiteres Standbein der Partnerschaft. Ziele sind sowohl die Umsetzung konkreter Projekte auf ÖBB-Flächen als auch Bewusstseinsbildungs- und Aktivierungsaktivitäten. Speziell Lehrlinge sollen mittels maßgeschneiderter Angebote als Multiplikatoren für ein umwelt- und klimabewusstes Handeln gewonnen werden.

Aktiver Klimaschutz in der WWF CLIMATE GROUP

Zudem sind die ÖBB Partner der WWF CLIMATE GROUP, dem Unternehmensnetzwerk für wirksamen Klimaschutz in Österreich. Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam mehr erreichen“ engagieren sich Vorreiter-Unternehmen gemeinsam mit dem WWF für klimabewusstes Handeln in Wirtschaft, Politik und Bevölkerung. Die Partnerunternehmen der WWF CLIMATE GROUP bekennen sich zum Pariser Klimavertrag und treten für einen konsequenten Richtungswechsel hin zu einer 1,5 °C-Wirtschaft ein.

Erfolge

Zur beschleunigten Verlagerung von Transporten auf die Schiene haben WWF und ÖBB gemeinsam erfolgreich einen Stakeholderdialog ins Leben gerufen. Mit Vertretern aus der Wirtschaft werden Optimierungen im Schienengüterverkehr und Möglichkeiten nachhaltiger Logistik entwickelt, um Potentiale voll auszuschöpfen.

Im Rahmen der Partnerschaft wurde auch eine gemeinsame Lehrlings-Initiative gestartet. Für Jugendliche, die dem Klima und der Umwelt einen immer größeren Stellenwert beimessen, haben WWF und ÖBB ein Online-Lehrmodul für die Lehrlingsausbildung realisiert. Auch in den Bereichen der nachhaltigen Finanzierung (Sustainable Finance), der Biodiversität oder der Klimapolitik findet regelmäßiger Austausch zwischen den Expertinnen und Experten des WWF und der ÖBB statt.

Rückfragen

Stefan Ropac
Programmmanager Klima & Wirtschaft, WWF Österreich
ÖBB Holding Logo
icon Philanthropie_black

Fakten zur Partnerschaft

  • Partner seit: 2019
  • Branche: Personen- und Güterverkehr
  • Art der Partnerschaft: Inhaltliche Zusammenarbeit/ Strategische Partnerschaft
  • Fokusthemen:
    • klimafreundliche Mobilität (Fokus Güterverkehr)
    • Biodiversitätsschutz, CO2-Reduktion
    • Bewusstseinsbildung und Aktivierung (Fokus Mitarbeiter*innen und Stakeholder in der Wertschöpfungskette)
    • wirksame Klimaschutzpolitik. 

Kontaktdaten WWF Key Account

Stefan Ropac
Programmmanager Klima und Wirtschaft
Mobil: +43 676 83 488 251
E-Mail: stefan.ropac@wwf.at

icon Philanthropie_black

Gemeinsam mehr erreichen.

Firmenpartner profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Firmenpartner die Arbeit des WWF finanziell.

☐ bis 25.000 Euro
☒ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☐ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro

Lies hier mehr

CLIMATE GROUP
Klima weltweit
Science Based Targets
Klimaschutz & Wirtschaft

Aktuelles zu WWF & Wirtschaft

Renaturieren statt Betonieren:  Straßenaktion zur Earth Hour am 25. März 2023

Renaturieren statt Betonieren:
Straßenaktion zur Earth Hour am 25. März 2023

Es braucht ein Time Out, um die Dringlichkeit von Natur- und Klimaschutz zu unterstreichen. Nehmen wir uns bewusst 60 Minuten unserer Zeit, in denen wir die Natur wieder zurückholen, uns politisch engagieren, eine Petition unterschreiben oder uns mit anderen Menschen über Natur- und Klimaschutz unterhalten.
Mit der gemeinsamen Aktion „Renaturieren statt Betonieren“ zur WWF Earth Hour können wir ein Zeichen setzen und eine politische Trendumkehr einfordern.

mehr lesen
Weltweiter Klimastreik am 3. März 2023

Weltweiter Klimastreik am 3. März 2023

Dürre, Überschwemmungen, Hitzewellen: Die Auswirkungen der Klimakrise sind schon spürbar. Um die Klimakrise effektiv bekämpfen zu können brauchen wir intakte Natur. Sie ist unsere wichtigste Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim weltweiten Klimastreik auf die Straßen.

mehr lesen