Aktuelle Anfrage an TIWAG eingereicht – Naturschutzorganisation für volle Transparenz, bevor Kraftwerksausbau vorangetrieben wird – Klimakrise verschärft Naturgefahren und Sicherheitsrisiken
WWF gewinnt 2 x beim Hubertus Award!
Unter dem Motto: „Mein Land. Mein Bier. Meine Energie.“ stand die Kampagneninitiative von Hubertus Bräu 2007. Die Brauerei zeigt Flagge für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und spendete 10 Cent von jeder verkauften Kiste Bier an einen Umweltfonds – insgesamt kam die stolze Summe von 50.000.- Euro zusammen.
Mit der Vergabe des Hubertus Awards hat es sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, herausragende Umweltideen und Umweltprojekte, die Naturressourcen nachhaltig schützen, ins Rampenlicht zu stellen und finanziell zu unterstützen.
Der WWF Österreich reichte zwei Projekte ein: die Climate Group in der Kategorie „Energie“ sowie den WWF-ESPA Umweltfonds in der Kategorie „Verbesserung bestehender Produkte“.
Am 21.11.2007 fand die Preisverleihung statt und der WWF erhielt gleich zwei Auszeichnungen:
- den silbernen Hubertus Award für die Climate Group, sowie
- für den ESPA WWF Stock Umwelt einen Anteil aus dem Hubertus Fonds.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnungen und bedanken uns herzlich bei Hubertus Bräu!
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
“Der Luchs verschwindet”: WWF schlägt mit Weihnachtskampagne Alarm für den Schutz der seltenen Katzenart
Nur noch maximal 35 Luchse in Österreich – WWF fordert bessere Vernetzung der Lebensräume und entschlossenes Vorgehen gegen Wildtierkriminalität
Artenschutzkonferenz im Zeichen der Haie und Rochen: WWF fordert Handelsverbot für gefährdete Arten
Artenschutzkonferenz CITES startet am 24.11. in Usbekistan – WWF fordert besseren Schutz für Haie, Rochen, Aale, Galapagos-Echsen und warnt vor Aufweichung der Handelsbeschränkungen mit Elfenbein und Nashorn-Horn
Good News: Neues Schutzgebiet in Bolivien
In Bolivien wurde ein wichtiges Ökosystem offiziell unter Schutz gestellt: Monte Carmelo. Das neue Schutzgebiet schließt eine wichtige Lücke im südamerikanischen Naturschutz – und sichert den Lebensraum des Jaguars.
Bodenversiegelung statt Klimaschutz: WWF kritisiert Hanke-Kurs in der Verkehrspolitik
Verkehrsminister ignoriert massive Umweltfolgen der geplanten Schnellstraßen-Projekte – Insbesondere Lobau-Autobahn ist gefährlicher Irrweg
COP30: WWF fordert Klima- und Naturschutz-Offensive
Zehn Jahre nach Paris muss Politik endlich liefern – Weltweiter Kraftakt notwendig, um 1,5-Grad-Ziel doch noch zu schaffen
WWF-Erfolg: Scheue Pallaskatze im indischen Himalaja entdeckt
Im indischen Hochgebirge ist WWF-Forscher:innen eine spektakuläre Entdeckung gelungen: Erstmals konnten sie dort die scheue Pallaskatze fotografieren. Außerdem verzeichneten sie neue Rekorde zu Wildkatzen in dem Gebiet.
WWF: Neues EU-Klimaziel 2040 wird durch Tricks und Klauseln ausgehöhlt
Umweltorganisation kritisiert „faulen Kompromiss“ der Politik – Wirksamer Klima- und Naturschutz in Europa anstelle teurer Schlupflöcher und Scheinlösungen
Neuer Report: WWF alarmiert über illegalen Handel mit asiatischen Großkatzen
Zunehmender Handel mit geschützten Arten im Internet – WWF warnt vor kriminellen Verflechtungen bis nach Europa und fordert bessere internationale Zusammenarbeit













