Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
Good News: Kein neues Kohlekraftwerk beim Great Barrier Reef

Bunte Korallen, türkises Wasser und Unmengen an faszinierenden Arten: Das Great Barrier Reef ist das größte Korallenriff der Erde. Es erstreckt sich insgesamt über 350.000 Quadratkilometer und befindet vor der australischen Ostküste. Das Great Barrier Reef ist ein UNESCO-Weltnaturerbe und gilt als eines der artenreichsten und komplexesten natürlichen Ökosysteme. Doch leider ist genau dieses wertvolle Riff in Gefahr: Unter anderem der Klimawandel und der Ausbau von Kohlehäfen entlang der Küste schaden dem Ökosystem.
Umso schöner sind die Nachrichten, dass der Bau eines Kohlekraftwerks nur 10 Kilometer vom Great Barrier Reef gestoppt wurde. Die australische Regierung hat somit das erste Mal auf Basis des Umweltrechts Kohleausbau verhindert. Denn Staub und Abflüsse von einem neuen Kraftwerk hätte das Korallenriff zusätzlich belastet. Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung, die richtungsweisend sein könnte!
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert Abschwächung als “gefährlichen Präzedenzfall”
EU-Parlament stimmt für Änderung der FFH-Richtlinie – WWF befürchtet fatale Folgen für weitere gefährdete Arten und Lebensräume in EU
WWF: Erster “Statusbericht Biodiversität” zeigt negative Trends
Neuer Report: Großteil der heimischen Artengruppen und Lebensräume sind in keinem guten Zustand, Tendenz negativ – Politik säumig, Bund und Länder gefordert
WWF-Erfolg: Comeback des Blauflossen-Thunfisch
Der Blauflossen-Thunfisch im Atlantik und Mittelmeer ist nicht mehr überfischt! Ein bedeutender Meilenstein im Artenschutz, der zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit ist.