100.000 Unterschriften für Projektstopp gesammelt – Über 35 Bürgerinitiativen, Vereine und Naturschutzorganisationen fordern Absage des Planungsfossils im Kaunertal
WWF-Erfolg: Im Einsatz für weniger Konflikte mit Elefanten

In Myanmar liegt das Ayeyarwady-Delta, umgeben von dichten Wäldern und Feuchtgebieten. Hier fühlen sich auch wilde Elefanten wohl. Mittlerweile gibt es in ganz Myanmar nur mehr weniger als 2.000 Elefanten. Um mehr über die Population im Ayeyarwady-Delta zu erfahren, führt der WWF nun die erste Erhebung in diesem Gebiet durch. Das WWF-Team zählt die Elefanten, um die Größe der Population schätzen zu können. Auf dieser Basis wird dann ein Plan für die Bewältigung von Mensch-Tier-Konflikten erstellt.
Denn leider kommt es immer wieder vor, dass wilde Elefanten auf der Suche nach Nahrung die Felder von Landwirt*innen plündern. Einige Menschen flüchten sich deshalb in die Wilderei: Sie töten die Elefanten aus Rache oder aus Angst, weitere Ernten zu verlieren. Deshalb finanziert der WWF Myanmar die Errichtung von elektrischen Solarzäunen – normale Zäune hatten die Elefanten nicht mehr abwehren können. Der Solarzaun versetzt den Tieren einen ungefährlichen elektrischen Schock, damit sie lernen, sich nicht mehr den Feldern zu nähern. Eine Maßnahme, die sich zum Glück auch bewährt hat!
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
100.000 Unterschriften gegen den Ausbau Kraftwerk Kaunertal!
Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz: Wir haben 100.000 Unterschriften gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal gesammelt.
WWF fordert Rettungspaket für Untere Lobau im Wiener Regierungsprogramm
Untere Lobau massiv von Austrocknung bedroht – WWF fordert Wasserzuleitung und Renaturierung zur Rettung des Naturjuwels
WWF: EU-Renaturierungsverordnung “zügig und ambitioniert” umsetzen
Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.