Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
WWF-Giraffe gewinnt erstmalig Gold beim News-Magazin-Award

Wien – 25. April 2007: Zum ersten Mal gewann gestern Abend das WWF Sujet "Giraffe" Gold in der neuen Kategorie "Social & Non Profit" beim News-Magazin-Award. "Der WWF ist dem Team von Jung von Matt/Donau sehr dankbar für die geniale Kreation des Sujets – das Engagement war großartig und dazu noch pro bono!" freut sich die Leiterin der Marketing- und Werbungsabteilung des WWF, Ingrid Kaiser-Hackl.
"Die Giraffe ist ein Symbol für den wirksamen Schutz der Arten und ihren Lebensraum. Mit der deteilgenauen Darstellung der Münzen durch die Jung von Matt-Partneragentur Friendly Fire wurde die Aussage "Rettet die Welt mit ein paar Münzen" fantastisch umgesetzt," bedankt sich Kaiser-Hackl bei Catharina Winding, der Kontakterin von Jung von Matt/Donau.
Die neue Gewinnerkategorie ist dem kürzlich verstorbenen Journalistendoyen Alfred Worm zu verdanken, der sich für "Social & Non Profit" einsetzte, betonte Moderator Alfons Haider in seiner Rede. "Wir haben nur diesen einen Planeten, darum sollte es uns allen ein Anliegen sein, uns für die Rettung der Welt einzusetzen," forderte Haider alle anwesenden TeilnehmerInnen auf.
"Neben der Trophäe haben wir ein wunderbares Geschenk an die Erde erhalten. Wir sind sehr dankbar, dass diese Präsenz und Reichweite der WWF-Kampagne unter engagiertem Einsatz nach Gratis-Werbeflächen durch die mediacom, NEWS und 50 weiteren Printmedien sowie gewista, epa, freecard und Una- und Sommerkino möglich wurde" erklärte Kaiser-Hackl. Der eigentliche Gewinn ist ein Schaltvolumen von drei Einzelseiten in den Magazinen der Verlagsgruppe News 2007! "Der WWF könnte sich diese für die bald beginnende Amazonaskampagne so wichtigen Werbeflächen niemals leisten und kann die Werbeplätze für die kommende Sommerkampagne dringend gebrauchen", betonte Kaiser-Hackl im Namen des WWF.
Rückfragehinweis:
Ingrid Kaiser-Hackl, WWF, Leitung Werbung & Marketing, Tel. 48817-237 oder 0676/83488-237
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert Abschwächung als “gefährlichen Präzedenzfall”
EU-Parlament stimmt für Änderung der FFH-Richtlinie – WWF befürchtet fatale Folgen für weitere gefährdete Arten und Lebensräume in EU
WWF: Erster “Statusbericht Biodiversität” zeigt negative Trends
Neuer Report: Großteil der heimischen Artengruppen und Lebensräume sind in keinem guten Zustand, Tendenz negativ – Politik säumig, Bund und Länder gefordert
WWF-Erfolg: Comeback des Blauflossen-Thunfisch
Der Blauflossen-Thunfisch im Atlantik und Mittelmeer ist nicht mehr überfischt! Ein bedeutender Meilenstein im Artenschutz, der zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit ist.