100.000 Unterschriften für Projektstopp gesammelt – Über 35 Bürgerinitiativen, Vereine und Naturschutzorganisationen fordern Absage des Planungsfossils im Kaunertal
Ecodriving Day: WWF kürt Österreichs umweltfreundlichsten Fahrer

Wien/Teesdorf, Samstag 1. Oktober 2011 – Gestern fand der erste WWF Ecodriving Day im ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum in Teesdorf in Niederösterreich statt. Gemeinsam mit Honda kürte der WWF den umweltfreundlichsten Fahrer Österreichs und bot ein abwechslungsreiches Mitmach- und Infoprogramm rund um die Themen ökologisches Fahren und Klimaschutz. „Der WWF Ecodriving Day war eine schöne Gelegenheit zu zeigen, dass jeder von uns etwas zum Klimaschutz beitragen kann“, so WWF Klimaexperte Johannes Naimer. „Denn auch wenn Autofahrten nicht immer vermeidbar sind, lässt sich der CO2-Ausstoß durch den Fahrstil doch entscheidend beeinflussen.“
An mehreren In- und Outdoorstationen bot der WWF Ecodriving Day ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Honda Hybridfahrzeuge konnten bei Testfahrten auf Herz und Nieren geprüft werden, ÖAMTC Experten zeigten die besten Spritspartipps, Experten von WWF und Honda präsentierten Neuigkeiten aus dem Bereichen Klimaschutz und Hybridtechnologie und im Amazonas-Rätselzelt gingen WWF Ökopädagogen mit den jüngsten Besuchern auf Entdeckungsreise durch den Regenwald.
Höhepunkt des Ecodriving Days war der Green Driver Wettbewerb, bei dem eine Teststrecke so Sprit sparend wie möglich gefahren werden musste. Der Gewinner darf sich über ein Honda Hybridmodell seiner Wahl für ein Testwochenende freuen. Christian Schaden, Divisionsleiter Automobile, Honda Austria: „Honda Austria unterstreicht sein Engagement für die Umwelt durch die Zusammenarbeit mit dem WWF. Mit der Unterstützung des WWF Ecodriving Days wollen wir zusätzlich das Bewusstsein schaffen, dass mithilfe innovativer Honda-Hybridtechnologie wesentlich zur Reduzierung von Emissionen beigetragen werden kann.“
Honda und WWF: Regenwaldschutz durch Hybridtechnologie
WWF Österreich und Honda Austria arbeiten bereits seit Anfang 2009 gemeinsam daran, den Österreichern die Vorteile der Hybridtechnologie aufzuzeigen. Im Rahmen der Kooperation unterstützt Honda auch das WWF-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwaldes. Das Projekt ist ein bedeutender Baustein des weltweiten WWF-Klimaschutzprogramms, da die Abholzung der Regenwälder bereits heute mit 20 Prozent zum globalen CO2-Ausstoß beiträgt. Mit jedem verkauften Honda Hybridfahrzeug wird eine Regenwaldfläche von einer Million Quadratmetern für ein Jahr unter Schutz gestellt.
Rückfragehinweis:
Lisa Simon, WWF Pressesprecherin, Mobil: +43-676-83488-215,
E-Mail: lisa.simon@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
100.000 Unterschriften gegen den Ausbau Kraftwerk Kaunertal!
Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz: Wir haben 100.000 Unterschriften gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal gesammelt.
WWF fordert Rettungspaket für Untere Lobau im Wiener Regierungsprogramm
Untere Lobau massiv von Austrocknung bedroht – WWF fordert Wasserzuleitung und Renaturierung zur Rettung des Naturjuwels
WWF: EU-Renaturierungsverordnung “zügig und ambitioniert” umsetzen
Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.